Long/Short Marktportfolio
Letzter Login: 20.05.2020
Performance
-
-75,1 %seit 12.09.2018
-
-71,9 %1 Jahr
-
-41,1 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-82,2 %Max Verlust (bisher)
-
2,40×Risiko-Faktor
Handelsidee
[Beschreiben Sie die Eckpfeiler Ihrer Handelsidee......]
Mittlerweile beweisen zahlreichen Studien, dass es mehr als 90% der Emittenten von Publikumsfonds nicht möglich den Markt NACHHALTIG zu schlagen. Die mit dem aktiven Handel verbundenen Kosten sorgen dafür, dass es fast nicht möglich ist für Fondsmanager eine Überrendite nach Kosten (positives Alpha) zu erzielen.
Dieses Portfolio soll deshalb den Markt in einer kostengünstigen Form (ETF's) nachbilden. Das Ziel soll dabei nicht sein besser als der Markt abzuschneiden, sondern lediglich alle Bewegungen, nämlich Aufwärts- und Abwärtsbewegungen mitnehmen.
[Welche Werte des wikifolio.com Anlageuniversums planen Sie zu handeln?]
Dieses Wikifolio soll einen ETF auf Dax handeln. Um überproportional an den Kursausschlägen zu partizipieren werden soll dieser 2-fach gehebelt sein.
[Nach welchen Kriterien planen Sie Ihren Handel zu betreiben?]
Das Ziel ist es die Trends, die der Markt macht zu kaufen (Long gehen) bzw. zu verkaufen (Short gehen).
Der Handel soll dabei auf Basis des 1H Charts funktionieren. Es werden 3 Phasen unterschieden:
1) Aufwärtstrend
2) Abwärtstrend
3) Seitwärtstrend
Phase 1 und 2 werden gehandelt. Phase 3 soll vermieden werden. Die Kunst ist die Übergänge der einzelnen Phasen zu erkennen. Hier wird meistens Geld verloren.
[Wie lange planen Sie Wertpapiere durchschnittlich zu halten?]
Erfahrungswerte sind, dass die Wertpapiere im Schnitt 2 Wochen im Depot liegen bis eine neue Phase eintritt. Dieses Wikifolio bewegt sich damit im Swing Trading Bereich.
[Welche Quellen planen Sie für Ihre Entscheidungsfindung zu nutzen?]
Dieses Wikifolio soll ausschließlich die Charttechnik verwenden, denn die Markteffizienzhypthose besagt, dass alle Informationen, die an der Börse zur Verügung stehen augenblicklich in Kurse eingepreist werden. mehr anzeigen
Mittlerweile beweisen zahlreichen Studien, dass es mehr als 90% der Emittenten von Publikumsfonds nicht möglich den Markt NACHHALTIG zu schlagen. Die mit dem aktiven Handel verbundenen Kosten sorgen dafür, dass es fast nicht möglich ist für Fondsmanager eine Überrendite nach Kosten (positives Alpha) zu erzielen.
Dieses Portfolio soll deshalb den Markt in einer kostengünstigen Form (ETF's) nachbilden. Das Ziel soll dabei nicht sein besser als der Markt abzuschneiden, sondern lediglich alle Bewegungen, nämlich Aufwärts- und Abwärtsbewegungen mitnehmen.
[Welche Werte des wikifolio.com Anlageuniversums planen Sie zu handeln?]
Dieses Wikifolio soll einen ETF auf Dax handeln. Um überproportional an den Kursausschlägen zu partizipieren werden soll dieser 2-fach gehebelt sein.
[Nach welchen Kriterien planen Sie Ihren Handel zu betreiben?]
Das Ziel ist es die Trends, die der Markt macht zu kaufen (Long gehen) bzw. zu verkaufen (Short gehen).
Der Handel soll dabei auf Basis des 1H Charts funktionieren. Es werden 3 Phasen unterschieden:
1) Aufwärtstrend
2) Abwärtstrend
3) Seitwärtstrend
Phase 1 und 2 werden gehandelt. Phase 3 soll vermieden werden. Die Kunst ist die Übergänge der einzelnen Phasen zu erkennen. Hier wird meistens Geld verloren.
[Wie lange planen Sie Wertpapiere durchschnittlich zu halten?]
Erfahrungswerte sind, dass die Wertpapiere im Schnitt 2 Wochen im Depot liegen bis eine neue Phase eintritt. Dieses Wikifolio bewegt sich damit im Swing Trading Bereich.
[Welche Quellen planen Sie für Ihre Entscheidungsfindung zu nutzen?]
Dieses Wikifolio soll ausschließlich die Charttechnik verwenden, denn die Markteffizienzhypthose besagt, dass alle Informationen, die an der Börse zur Verügung stehen augenblicklich in Kurse eingepreist werden. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF0LSMARKT |
Erstellungsdatum
|
12.09.2018 |
Indexstand | |
High Watermark
|
31,6 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Mitglied seit 12.09.2018
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Sonstige Analyse