Globale Investmentchancen
kosto
Letzter Login: 11.01.2021
Performance
-
-5,0 %seit 12.01.2014
-
-1 Jahr
-
-Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-54,8 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Im Rahmen der Strategie werden Zielinvestitionen (insbesondere auf Indexbasis) umgesetzt. Dabei wird
ein Multi-Asset-Ansatz verfolgt. Insbesondere wird nach Trading-und Investmentchancen in den deutschen und amerikanischen Aktienmärkten gesucht, aber auch andere Märkte können bei interessanten Opportunitäten berücksichtigt werden. Zur Umsetzung können alle zugelassenen Instrumente (Aktien, ETF, Fonds, Zertifikate oder Derivate) eingesetzt werden. Es werden sowohl Strategien auf fallende als auch auf steigende Kapitalmärkte verfolgt.
> Es wird ein absoluter Ertrag pro Jahr angestrebt (ohne Gewähr), unabhängig vom Verlauf der Aktienmärkte (kein Benchmarkansatz). Historische -vom Wirtschaftsprüfer bestätigte-
Performancenachweise (Realdepot) sind auf der einer externen Homepage (siehe Profil)
eingestellt. Aufgrund strategiebedingter Schwankungen der Erträge eignet sich diese Strategie
nur für den risikobehafteten Teil einer Vermögensanlage.
> Zur Erreichung dieser Ziele können Positionen eingegangen werden, die je nach Marktlage
sowohl von fallenden als auch von steigenden Kursen der Zielinvestitionen profitieren können.
> Die Höhe der Investitionsquote wird sehr variabel gestaltet und kann je nach Einschätzung
zwischen 0% und 100% liegen. In bestimmten Marktphasen wird zur Risikovermeidung
auch 100% Liquidität gehalten bzw. diese kurzfristig im Rentenbereich "geparkt".
> Die Zielinvestitionen werden hauptsächlich auf einen kurz-und mittelfristigen Zeitraum von mehreren
Wochen ausgerichtet (Long oder Short). Veränderungen der Markteinschätzung können durch
Verkäufe als auch über die Absicherung durch Derivate umgesetzt werden. Die Transaktionshäufigkeit
wird im mittleren Bereich (3-10 Transaktionen/Monat) erwartet. Die Überprüfung des Portfolios erfolgt täglich.
> Informationsgrundlagen: Neben der klassischen fundamentalen und charttechnischen Bewertung fließen insbesondere auch folgende Faktoren in das Scoringmodell mit ein:
- statistische Auswertungen typischer Preistendenzen (Saisonalitäten) der letzten 30 Jahre sowie
weiterer Effekte.
- Wöchentliche Auswertung der tatsächlichen Positionierung der verschiedenen Marktteilnehmer
(Großinvestoren, Commercials/Insider und Kleinspekulanten) in den Futuremärkten. Diese
Auswertungen werden von den Aufsichtsbehörden veröffentlicht und geben gute Hinweise
auf bevorstehende Trendwenden.
- Trendanalyse verschiedener Zeitebenen, Indikatoren (Kauf-/Verkaufssignale), Intermarket-
korrelationen, technische Unterstützungen/Widerstände, Divergenzen, Marktstrukturanalyse
- Stimmungsindikatoren mehr anzeigen
ein Multi-Asset-Ansatz verfolgt. Insbesondere wird nach Trading-und Investmentchancen in den deutschen und amerikanischen Aktienmärkten gesucht, aber auch andere Märkte können bei interessanten Opportunitäten berücksichtigt werden. Zur Umsetzung können alle zugelassenen Instrumente (Aktien, ETF, Fonds, Zertifikate oder Derivate) eingesetzt werden. Es werden sowohl Strategien auf fallende als auch auf steigende Kapitalmärkte verfolgt.
> Es wird ein absoluter Ertrag pro Jahr angestrebt (ohne Gewähr), unabhängig vom Verlauf der Aktienmärkte (kein Benchmarkansatz). Historische -vom Wirtschaftsprüfer bestätigte-
Performancenachweise (Realdepot) sind auf der einer externen Homepage (siehe Profil)
eingestellt. Aufgrund strategiebedingter Schwankungen der Erträge eignet sich diese Strategie
nur für den risikobehafteten Teil einer Vermögensanlage.
> Zur Erreichung dieser Ziele können Positionen eingegangen werden, die je nach Marktlage
sowohl von fallenden als auch von steigenden Kursen der Zielinvestitionen profitieren können.
> Die Höhe der Investitionsquote wird sehr variabel gestaltet und kann je nach Einschätzung
zwischen 0% und 100% liegen. In bestimmten Marktphasen wird zur Risikovermeidung
auch 100% Liquidität gehalten bzw. diese kurzfristig im Rentenbereich "geparkt".
> Die Zielinvestitionen werden hauptsächlich auf einen kurz-und mittelfristigen Zeitraum von mehreren
Wochen ausgerichtet (Long oder Short). Veränderungen der Markteinschätzung können durch
Verkäufe als auch über die Absicherung durch Derivate umgesetzt werden. Die Transaktionshäufigkeit
wird im mittleren Bereich (3-10 Transaktionen/Monat) erwartet. Die Überprüfung des Portfolios erfolgt täglich.
> Informationsgrundlagen: Neben der klassischen fundamentalen und charttechnischen Bewertung fließen insbesondere auch folgende Faktoren in das Scoringmodell mit ein:
- statistische Auswertungen typischer Preistendenzen (Saisonalitäten) der letzten 30 Jahre sowie
weiterer Effekte.
- Wöchentliche Auswertung der tatsächlichen Positionierung der verschiedenen Marktteilnehmer
(Großinvestoren, Commercials/Insider und Kleinspekulanten) in den Futuremärkten. Diese
Auswertungen werden von den Aufsichtsbehörden veröffentlicht und geben gute Hinweise
auf bevorstehende Trendwenden.
- Trendanalyse verschiedener Zeitebenen, Indikatoren (Kauf-/Verkaufssignale), Intermarket-
korrelationen, technische Unterstützungen/Widerstände, Divergenzen, Marktstrukturanalyse
- Stimmungsindikatoren mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFBOEEINK1 |
Erstellungsdatum
|
12.01.2014 |
Indexstand | |
High Watermark
|
96,8 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Sonstige Analyse