• So funktioniert's
  • wikifolios
    • entdecken
    • suchen
    • vergleichen
  • FAQs
    • FAQs
    • Tutorials für Anleger
    • Tutorials für Trader
  • Blog
Registrieren
Alle wikifolios
  • So funktioniert's
  • wikifolios
    • entdecken
    • suchen
    • vergleichen
  • FAQs
    • FAQs
    • Tutorials für Anleger
    • Tutorials für Trader
  • Blog
Registrieren
Alle wikifolios

Tutorials für Trader

  • Eigenes wikifolio erstellen

    wikifolio erstellen

    Von der Erstellung eines wikifolios zum Status "Publiziert"

    Informieren Sie sich, wie Sie Ihr eigenes Musterdepot, Ihr wikifolio, erstellen und publizieren können, um es mit anderen Nutzern zu teilen. Zudem erhalten Sie einige nützliche Hinweise zur Pflege Ihres wikifolios. Im Detail zeigen wir Ihnen, wie Sie Stammdaten und Kategorien für Ihr wikifolio festlegen, und wie Sie virtuelle Trades im wikifolio durchführen können.

    • Die Stammdaten
    • Das Trader Profil
    • Handelbare Werte wählen
    • Ihre Trades durchführen
    • Das wikifolio publizieren

  • So wird Ihr wikifolio investierbar

    Investierbares wikifolio

    Vom publizierten wikifolio zum Status "Investierbar"

    Ein investierbares wikifolio dient als fiktives Referenzportfolio, auf das sich ein betreffender wikifolio-Index 1:1 bezieht. Hierauf begibt die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft Endlos-Indexzertifikate, die an der Börse Stuttgart oder außerbörslich bei Lang & Schwarz gehandelt werden. Erfahren Sie, was Voraussetzung ist, um mit Ihrem wikifolio den Status "Investierbar" zu erreichen.

    • Kriterien für wikifolios
    • Legitimierung des wikifolio.com Accounts
    • Emissionsgespräch
    • Formulierung des wikifolio-Titels und der Handelsidee
    • Der Prüfungsprozess und die Emission

  • Vergütung der wikifolio-Trader

    Vergütung von wikifolio-Tradern

    Mit einem investierbaren wikifolio können Trader zweifach verdienen: Neben der eigenen Rendite Ihres Depots, die Sie beispielsweise erzielen, wenn Sie das wikifolio-Zertifikat zu ihrem wikifolio ebenfalls erwerben, bekommen Sie bei einer neuen High Watermark (neuer Jahreshöchststand) eine Erfolgsprämie von bis zu 50 Prozent der Performancegebühr. Erfahren Sie wie das High-Watermark-Prinzip funktioniert, wie die Performancegebühr berechnet wird und wie sich die Erfolgsprämie erfolgreicher Trader errechnet.

    • Performancegebühr und High-Watermark-Prinzip
    • Erfolgsprämie für wikifolio-Trader
    • Berechnung der Erfolgsprämie in wikifolios
    • Berechnung der Erlösbeteiligung in Dachwikifolios
    • Auszahlung von Erfolgsprämien und Erlösbeteiligungen

  • Bessere Auffindbarkeit Ihres wikifolios

    wikifolio Volltext-Suche

    Bei der Auswahl der wikifolios zählt nicht Performance alleine, es gibt auch andere Qualitätsmerkmale, die für die Besucher unserer Plattform von Bedeutung sind. Um die Auswahl passender wikifolios zu erleichtern, haben wir die wikifolio-Suche in Hinblick auf diese Merkmale mit speziellen Such- und Filteroptionen versehen. Jeder Besucher kann die Sucheinstellungen nach seinen Vorstellungen anpassen. Zudem geben wir Tipps, wie Sie auch auf anderen Plattformen die Sichtbarkeit Ihres wikifolios erhöhen können.

    • Die wikifolio-Suche
    • Sprechen Sie über Ihr wikifolio!
    • Real-Money-Trader werden

  • Wichtige Hinweise für den Handel auf wikifolio.com

    Wichtige Hinweise für den Handel auf wikifolio.com

    Erfahren Sie mehr über die Rahmenbedingungen für erfolgreiches Trading auf wikifolio.com. Neben einer genauen Beschreibung der verfügbaren Produkte im Anlageuniverum finden Sie hier eine Übersicht über die Handelszeiten inklusive aller Feiertage. Um das Trading auch im Falle eines technischen Ausfalles zu gewährleisten, erhalten Sie hier alle wichtigen Informationen über den Telefonhandel.

    • Das Anlageuniversum
    • Die Handelszeiten
    • Handelsfreie Tage
    • Der Telefonhandel

  • Limit-Orders auf wikifolio.com

    Limit-Orders in wikifolios

    Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Limit-Orders und lernen Sie, wie Sie sie in Ihrem wikifolio richtig verwenden. Dazu führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Trading-Dialog.

    • Was ist eine Limit-Order?
    • Der Limit-Kauf
    • Der Limit-Verkauf
    • So platzieren Sie eine Limit-Order
    • So können Sie Limit-Orders bearbeiten und löschen
    • Limit-Orders: Ablauf und Besonderheiten bei Kapitalmaßnahmen
    • So platzieren Sie Take-Profit und Stop-Loss-Orders

  • Stop-Limit-Orders

    Stop-Limit-Orders in wikifolios

    Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Stop-Limit-Orders und lernen Sie, wie Sie sie in Ihrem wikifolio richtig verwenden. Dazu führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Trading-Dialog.

    • Was ist eine Stop-Limit-Order?
    • Der Stop-Limit-Kauf
    • Der Stop-­Limit-Verkauf
    • So platzieren Sie eine Stop-Limit-Order
    • So können Sie Stop-Limit-Orders bearbeiten und löschen
    • Ablauf und Verhalten bei Kapitalmaßnahmen
    • So platzieren Sie Take-Profit und Stop-Loss-Orders

  • Rechtliche Rahmenbedingungen auf wikifolio.com

    Rechtliches rund um wikifolio.com

    Hier finden Sie die wikifolio.com Lizenzvereinbarung sowie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

    • Die wikifolio.com Lizenzvereinbarungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen

F.A.Q.

  • Was ist wikifolio.com und wer steckt dahinter?
  • Was sind wikifolios? Welche Arten von wikifolios gibt es?
  • Wer kann ein wikifolio erstellen? Wie wird ein wikifolio investierbar?
Alle FAQ in der Übersicht

Tutorials für Anleger
Fragen? Besuchen Sie unsere Hilfe oder kontaktieren Sie uns:
+41 (0) 435 080 689 service@wikifolio.com

WIKIFOLIO

  • So funktioniert's
  • wikifolios entdecken
  • Blog

HILFE

  • FAQs
  • Tutorials für Anleger
  • Tutorials für Trader
  • Kontakt

ÜBER

  • Jobs
  • Management
  • Geschichte
  • Vision
  • Presse
  • Partner
  • Affiliate Programm
08.05.2021
Börsentag Wien Alle Veranstaltungen
wikifolio-Zertifikate sind besichert
© 2021 wikifolio Financial Technologies AG AGB Impressum Disclaimer/Datenschutz
service@wikifolio.com
+41 (0) 435 080 689