**Säulen der finanziellen Weisheit**
**Meine Sammlung finanzieller Erkenntnisse für den langfristigen ETF-Investor**
---
### **Grundprinzipien**
- Mit Geduld und Diversifikation kann nichts schiefgehen.
- Die Zeit im Markt schlägt das Timing des Marktes. (Warum? Weil langfristige Marktbewegungen nur schwer vorhersehbar sind, während kontinuierliches Investieren von langfristigem Wachstum profitiert.)
- Verdopple niemals deine Einsätze bei schlechten Trades. (DDD)
- Investiere ohne Vorhersagen – es sei denn, du bist ein führender Experte in dem Bereich, in den du investierst.
- Überprüfe dein Portfolio regelmäßig und gleiche es bei Bedarf aus.
- Passe deine Meinung an neue Fakten an. Nicht die Stärksten, sondern die Anpassungsfähigsten überleben!
- Schliesse eine Position, wenn du sie nicht auch heute neu eröffnen würdest.
- "Es ist Wahnsinn, das zu riskieren, was man hat und braucht, um etwas zu bekommen, das man nicht braucht." (Berkshire Hathaway, 2018)
---
### **In Zeiten der Finanzkrise**
- Verkaufe deine hochwertigen Investitionen nicht aus Angst.
- Würdest du dein Haus verkaufen, nur weil die Preise vorübergehend niedrig sind? (Mehr Informationen hierzu...)
- Betrachte fallende Aktienkurse wie einen Ausverkauf im Supermarkt – und freue dich darüber!
- Eine Krise bietet große Chancen, die ergriffen werden müssen. (Warren Buffett)
---
### **Offen bleiben**
- Sei kein reiner "PUR"-Investor, der nur auf ein einziges Thema wie Kryptowährungen, Gold oder andere Nischen setzt, ohne tiefgehendes Expertenwissen.
- Investiere nicht so, als stünde die Apokalypse bevor. Schwarzmaler sind schlechte Investoren.
- Es gibt keine Schande, sich zu irren – wohl aber, nicht aus Fehlern zu lernen.
---
### **Rückkehr zum Mittelwert ist real – aber Vorsicht!**
- Rückkehr zum Durchschnitt (Mean Reversion) existiert.
- Aber der Markt kann länger irrational bleiben, als du liquide bist! (Bist du dir sicher?)
---
### **Kein Platz für Reue**
- Im Nachhinein ist alles offensichtlich. Aber in der Hitze des Moments rational zu handeln, ist schwer. Sei nicht zu hart zu dir selbst!
---
### **Extremrisiken sind real**
- Schlimme Dinge passieren immer wieder. Plane dafür!
---
### **Markt schlagen? Nur mit Faktor-ETFs!**
- Value
- Small Caps
- Momentum
- Niedrige Volatilität
- Dividenden
- Qualität
---
### **Finanziell relevante kognitive Verzerrungen**
- **Anker-Effekt**: Warte nicht darauf, dass sich ein schlechter Trade "ausgleicht".
- **Bestätigungsfehler**: Suche bewusst Pro- und Kontra-Argumente für deine Investments.
- **Verfallsglaube (Declinism)**: Sei optimistischer.
- **Versunkene Kosten (Sunk Cost Fallacy)**: Erkenne, wann es besser ist, auszusteigen.
- **Spielerfehlschluss (Gambler’s Fallacy)**: Nur weil eine Aktie neun Tage in Folge gefallen ist, bedeutet das nicht, dass sie morgen steigt.
- **Survivorship Bias**: Der aktuelle Markt besteht nur aus Firmen, die (noch) nicht gescheitert sind. Teste deine Strategie auch mit historischen Marktdaten.
- **Gesetz der Trivialität**: Kümmere dich um die lohnendsten Probleme zuerst – ein günstiger Broker ist weniger wichtig als die richtige Strategie.
- **Cluster-Illusion**: Wir sehen Muster, wo keine sind – sei vorsichtig mit Interpretationen von Zufallsdaten.
- **Blind Spot Bias**: Ja, auch du bist von all diesen Verzerrungen betroffen, selbst wenn du sie bei dir nicht erkennst.
---
### **Die Börse ist ein Spiel der Wahrscheinlichkeiten**
- Mathematisches Verständnis ist hilfreich, aber praktische Erfahrung mit anderen Wahrscheinlichkeits- und Geldspielen wie Poker kann wertvolle Lektionen in Risikomanagement und Money Management vermitteln.
- Und es macht mehr Spaß, als nur auf Charts zu starren und aus Langeweile Fehler zu machen!
---
### **Lerne aus der Geschichte**
- Wer die Vergangenheit nicht studiert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.
- Verstehe vergangene Börsenblasen und andere relevante historische Ereignisse.
---
### **Meine persönlichen Überzeugungen**
- Investiere hauptsächlich in stabile Demokratien – sie sind beständiger.
- Ein Notgroschen hilft, die Tiefpunkte mit klarem Kopf zu überstehen.
- Frühe Adaption zahlt sich selten aus. Ein ETF mit langer Erfolgsgeschichte ist besser als ein neuer, der erst seit kurzer Zeit exzellente Ergebnisse liefert (oft nur Glück!).
- Mehr Geld zu verdienen ist oft effektiver als bloßes Sparen.
mehr anzeigen
Handelserfahrung
Risikoklasse 1:
3 oder mehr Jahre
Risikoklasse 2:
3 oder mehr Jahre
Risikoklasse 3:
3 oder mehr Jahre
Risikoklasse 4:
3 oder mehr Jahre
Risikoklasse 5:
3 oder mehr Jahre