Trendfolge Multistrategie Global
BonInvest
Letzter Login: 23.01.2021
Performance
-
+0,6 %seit 11.01.2021
-
-1 Jahr
-
-Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-2,0 %Max Verlust (bisher)
-
0,58×Risiko-Faktor
Handelsidee
Es soll hier eine Tradingstrategie umgesetzt werden, die mehrere Substrategien beinhaltet.
Es sollen maximal etwa 100 Aktien gehalten werden, die jeweils einer von drei Regionen zugeordnet werden sollen.
Diese 3 Regionen sollen sein:
- USA: Universum USA 2000
- Deutschland: Universum Deutschland 200
- Europa ex Deutschland: Universum Europa 500
Die initialen Gewichtungen der Regionen sollen etwa:
- USA: 50%
- Deutschland: 25%
- Europa ex Deutschland: 25%
betragen.
Es soll für die 3 Regionen je Substrategie eine Rangliste gebildet werden, die z.B. folgende Kriterien abdecken soll:
- Relative Stärke nach Levy (26 Wochen), möglichst hoch
- Trendstabilität (260 Tage)
- Tägliche Volatilität (260 Tage), möglichst gering
- Wöchentiche Volatilität (52 Wochen), möglichst gering
- Performance seit dem 52-Wochen-Tief, möglichst hoch
- Abstand zum 52-Wochen-Hoch, möglichst gering
- Dauer des Aufwärtstrends, möglichst hoch
Von diesen Ranglisten sollen die führenden Aktien gekauft werde. Der Verkauf soll erfolgen, wenn ein definierter Ranglistenplatz unterschritten wurde.
Zusätzlich kommt ein Marktanalysetool zum Einsatz, dass in Schwächephasen des Gesamtmarktes die Investitionsquote begrenzen soll.
Dann soll entsprechend Cash bzw ein Short-Produkt gehalten werden, mit dem bestehende Positionen gehedged werden sollen.
Es soll kein Rebalancing erfolgen.
Angestrebte Entscheidungsfindung: Technische Analyse
Anlagehorizont: Eher kurzfristig. Aktien sollen im Rahmen der Strategie wöchentlich auf die Erfüllung der Kriterien geprüft werden, ggf. wird umgeschichtet. mehr anzeigen
Es sollen maximal etwa 100 Aktien gehalten werden, die jeweils einer von drei Regionen zugeordnet werden sollen.
Diese 3 Regionen sollen sein:
- USA: Universum USA 2000
- Deutschland: Universum Deutschland 200
- Europa ex Deutschland: Universum Europa 500
Die initialen Gewichtungen der Regionen sollen etwa:
- USA: 50%
- Deutschland: 25%
- Europa ex Deutschland: 25%
betragen.
Es soll für die 3 Regionen je Substrategie eine Rangliste gebildet werden, die z.B. folgende Kriterien abdecken soll:
- Relative Stärke nach Levy (26 Wochen), möglichst hoch
- Trendstabilität (260 Tage)
- Tägliche Volatilität (260 Tage), möglichst gering
- Wöchentiche Volatilität (52 Wochen), möglichst gering
- Performance seit dem 52-Wochen-Tief, möglichst hoch
- Abstand zum 52-Wochen-Hoch, möglichst gering
- Dauer des Aufwärtstrends, möglichst hoch
Von diesen Ranglisten sollen die führenden Aktien gekauft werde. Der Verkauf soll erfolgen, wenn ein definierter Ranglistenplatz unterschritten wurde.
Zusätzlich kommt ein Marktanalysetool zum Einsatz, dass in Schwächephasen des Gesamtmarktes die Investitionsquote begrenzen soll.
Dann soll entsprechend Cash bzw ein Short-Produkt gehalten werden, mit dem bestehende Positionen gehedged werden sollen.
Es soll kein Rebalancing erfolgen.
Angestrebte Entscheidungsfindung: Technische Analyse
Anlagehorizont: Eher kurzfristig. Aktien sollen im Rahmen der Strategie wöchentlich auf die Erfüllung der Kriterien geprüft werden, ggf. wird umgeschichtet. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF0TFMULTI |
Erstellungsdatum
|
11.01.2021 |
Indexstand | |
High Watermark
|
100,1 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse