BLUE FLAMINGO its the revenue...

BLUEFLAMINGO
Letzter Login: 20.02.2021
Performance
-
+14,3 %seit 06.10.2020
-
-1 Jahr
-
-Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-14,4 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
THE BLUE FLAMINGO BEATS NASDAQ 100 - auf EURO-Basis!
➤ Achtung! Sehr ähnliches Wikifolio zu bereits bestehendem Portfolio in US-DOLLAR.
➤ Interessierte Anleger mögen berücksichtigen, dass es rund 4-6 Wo. später an den Start gegangen ist. Voraussichtlich wird das in EUR gelaunchte Wikifolio
auch eher investierbar sein. (Dollar-Portfolios sind auf dieser Plattform derzeit noch nicht handelbar. 🤨)
➤ Mit ausgewählten Einzeltiteln soll in diesem "BLUE-FLAMINGO" Portfolio eine Mehrrendite nicht nur gegenüber dem MSCI World sondern eben sogar gegenüber dem (sehr erfolgreichen) Nasdaq 100 angestrebt werden.
➤ Dabei ist "Longhold" das Ziel, also mindestens 3, besser 5 oder mehr Jahre die Positionen zu halten. Die Zahl der Unternehmen ist in beiden Wikifolios (theoretisch) nicht begrenzt, orientiert sich aber an einer (für mich noch vernünftigen) Grösse zwischen 30-60 Titeln. Das PF wird zu ca. 75% , von US-Titeln getragen, dazu Ergänzungen von Unternehmen aus Ländern wie CHINA, D & wenige sonstige Länder.
Bei Chancen ist auch beherzter Nachkauf bereits im Besitz befindlicher Positionen immer eine Option.
➤ Die Anlageentscheidungen orientieren sich anhand einer ganzen Reihe von Kriterien:
∎ Besteht zum Beispiel ein konstantes, starkes Umsatzwachstum?
∎ Wie hoch ist die "Rule of Forty" (= Efficiency Score; dieser sollte mögl. > 40% sein) - insbesondere bei Top-Tec-Unternehmen?
∎ Welches Geschäftsmodell liegt der Firmenstory zu Grunde? Wie erzielen sie ihre Einnahmen? Einmaliger Kauf durch Kunden oder Kundenbindung durch kluge zusätzliche Serviceleistungen zum Beispiel ein sog. SaaS-basiertes Subscriptionsmodell?
∎ Ist der Gründer zugleich CEO oder CFO?
∎ Wie ist sein "Glasdoor"-Rating?
∎ Hat der CEO "seine eigene Haut im Spiel", d.h. besitzt die Geschäftsführung selbst eine stattliche Anzahl von Aktien oder bezieht einen Teil des Gehalts über Aktienoptionen?
mehr anzeigen
➤ Achtung! Sehr ähnliches Wikifolio zu bereits bestehendem Portfolio in US-DOLLAR.
➤ Interessierte Anleger mögen berücksichtigen, dass es rund 4-6 Wo. später an den Start gegangen ist. Voraussichtlich wird das in EUR gelaunchte Wikifolio
auch eher investierbar sein. (Dollar-Portfolios sind auf dieser Plattform derzeit noch nicht handelbar. 🤨)
➤ Mit ausgewählten Einzeltiteln soll in diesem "BLUE-FLAMINGO" Portfolio eine Mehrrendite nicht nur gegenüber dem MSCI World sondern eben sogar gegenüber dem (sehr erfolgreichen) Nasdaq 100 angestrebt werden.
➤ Dabei ist "Longhold" das Ziel, also mindestens 3, besser 5 oder mehr Jahre die Positionen zu halten. Die Zahl der Unternehmen ist in beiden Wikifolios (theoretisch) nicht begrenzt, orientiert sich aber an einer (für mich noch vernünftigen) Grösse zwischen 30-60 Titeln. Das PF wird zu ca. 75% , von US-Titeln getragen, dazu Ergänzungen von Unternehmen aus Ländern wie CHINA, D & wenige sonstige Länder.
Bei Chancen ist auch beherzter Nachkauf bereits im Besitz befindlicher Positionen immer eine Option.
➤ Die Anlageentscheidungen orientieren sich anhand einer ganzen Reihe von Kriterien:
∎ Besteht zum Beispiel ein konstantes, starkes Umsatzwachstum?
∎ Wie hoch ist die "Rule of Forty" (= Efficiency Score; dieser sollte mögl. > 40% sein) - insbesondere bei Top-Tec-Unternehmen?
∎ Welches Geschäftsmodell liegt der Firmenstory zu Grunde? Wie erzielen sie ihre Einnahmen? Einmaliger Kauf durch Kunden oder Kundenbindung durch kluge zusätzliche Serviceleistungen zum Beispiel ein sog. SaaS-basiertes Subscriptionsmodell?
∎ Ist der Gründer zugleich CEO oder CFO?
∎ Wie ist sein "Glasdoor"-Rating?
∎ Hat der CEO "seine eigene Haut im Spiel", d.h. besitzt die Geschäftsführung selbst eine stattliche Anzahl von Aktien oder bezieht einen Teil des Gehalts über Aktienoptionen?
mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF15012909 |
Erstellungsdatum
|
06.10.2020 |
Indexstand | |
High Watermark
|
132,0 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse