
Ja, ist denn schon wieder Weihnachten?
Zwar ist Januar noch nicht vorbei, trotzdem kann man bereits mit hoher Wahrscheinlichkeit behaupten, dass der aktuelle Januar einer der stärksten seit vielen Jahren sein wird.
Laut Financial Times fanden bis März Gespräche über eine Beteiligung von Tesla am Schweizer Bergbauunternehmen und Rohstoffhändler Glencore. Hintergrund sei der Versuch des Elektroautoherstellers, die Versorgung mit Batteriematerialien wie Kobalt, Lithium und Nickel sicherzustellen. Es sei jedoch keine Einigung erzielt worden – angeblich auch wegen Bedenken Teslas, wonach Glencore im Widerspruch zur Umweltbotschaft des Unternehmens stehe. An der Börse sorgte die Nachricht dennoch für frische Kursimpulse, der Aufwärtstrend ist intakt. Ich erwäge den Wiedereinstieg.
Philipp Haas | investresearch
Größe ist nicht alles. Wachstum punktet an der Börse. Kein Wunder also, dass Nebenwerte seit Jahren im Schnitt mehr Rendite generieren als Blue Chips. Das belegt ein simpler Vergleich zwischen dem SDAX und dem DAX. Darauf setzt auch Philipp Haas. Mithilfe einer eigens entwickelten Bewertungsmethode wählt der Trader die attraktivsten Nebenwerte Europas für sein gleichnamiges wikifolio aus. Handverlesen und diversifiziert wächst der Performance-Vorsprung zum EuroStoxx 50 seit 2012 stetig. Outperformance? Leicht gemacht.
Joachim Köngeter | joibaer
Swing bezeichnet eine Stilrichtung des Jazz, die ihren Ursprung in den USA der 1920er- bis 1930er-Jahre hat. Indes wird beim Swing-Trading versucht, Kursschwankungen an der Börse auszunutzen, um Gewinne zu erzielen. Ob Joachim Köngeter gerne Swing tanzt, wissen wir nicht. Als Swing-Trader jedenfalls feiert er mit seinem wikifolio Tradingchancen deutsche Aktien Erfolge. Mit ausschließlich deutschen Aktien, gelegentlich ergänzt um einen Short-ETF, und einem unfassbar niedrigen bisherigen maximalen Verlust, lässt er den DAX alt aussehen. Let’s dance.
Florian Bub | FlorianBub
Auch wenn der DAX bisweilen etwas anderes vermuten lässt, mit deutschen Aktien lässt sich Geld verdienen. Florian Bub zaubert mit Marksentiment jährlich im Schnitt zweistellige Renditen aufs Parkett. Dabei macht er sich die Stimmung der Börsianer zunutze. Gepaart mit einem Sicherheitsnetz aus Stopp-Kusen, die wöchentlich nachgezogen werden, kann so gut wie nichts mehr schiefgehen.
Stephan Beier | Trendfolge
Was an der Börse heute noch funktioniert, kann schon morgen Schnee von gestern sein. Stephan Beier beweist, dass Anpassungsfähigkeit der Schlüssel zum Erfolg ist. Klassisches „Buy and Hold“ ist nichts für den Hochschuldozenten. Aktiv sichert er das wikifolio Trendfolge Long/Short Smallcap nach unten ab, setzt auch mal auf fallende Kurse und sorgt mit deutschen Nebenwerten für Mehrrendite. Was riskant klingt, ist weit davon entfernt.
Du hast bereits ein wikifolio Benutzerkonto?
Hier geht's zum Login!Zwar ist Januar noch nicht vorbei, trotzdem kann man bereits mit hoher Wahrscheinlichkeit behaupten, dass der aktuelle Januar einer der stärksten seit vielen Jahren sein wird.
Das Schreckgespenst Inflation verliert heute seinen Schrecken, denn 1. so schlimm ist die Lage gar nicht und 2. Aktionäre genießen Inflationsschutz vom Feinsten.
Steigende Kurse haben die ersten Wochen des Börsenjahres 2023 geprägt. Hier erfährst du, welcher wikifolio Trader in diesem Umfeld am besten performt hat.
wikifolio ist Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen - mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat. Das Zertifikat bildet automatisch und 1:1 alle Handlungen ab, die im wikifolio passieren. Erhältlich bei deiner Bank oder Online-Broker.
Disclaimer
Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf wikifolio.com, ls-tc.de und ls-d.ch hingewiesen. Du solltest den Prospekt lesen, bevor du eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.