Was ist Social Trading und welche Anbieter gibt es?
Social Trading – die neue Form der Geldanlage im Internet
Warum nicht einfach von dem Wissen erfahrener Trader profitieren? Erfahren Sie die Grundlagen des Social Trading, wie es funktioniert und was Sie beachten müssen. Jetzt lesen!
Die Möglichkeiten der Anleger auf Social-Trading-Plattformen sind breit gestreut und variieren von Anbieter zu Anbieter. Einige Plattformen bieten an, die Strategien der Trader zu beobachten und zu kommentieren, andere ermöglichen das automatisches Kopieren, auch „Copy Trading“ genannt. wikifolio.com ermöglicht als einzige Social-Trading-Plattform, der Wertentwicklung von Handelsideen durch eigens emittierte Finanzprodukte zu folgen (wikifolio-Indexzertifikate).
Generell soll Social Trading dazu beitragen, Geldanlage transparenter und nachvollziehbar zu machen. Das Handeln der Trader wird unmittelbar veröffentlicht und kann meist auch von diesen kommentiert werden.
Welche Social-Trading-Anbieter gibt es?
Die drei bekanntesten Social-Trading-Anbieter im deutschsprachigen Raum sind wikifolio.com, ayondo und eToro. Während Anleger bei Ayondo und eToro eigene Konten eröffnen müssen, um die Strategien der Trader zu kopieren, können Anleger bei wikifolio.com über eigens emittierte wikifolio-Zertifikate der Wertentwicklung der Musterdepots folgen.
Details zu den Geschäftsmodellen, wie die Anbieter Geld verdienen und welche Anreize sie den Tradern und Anlegern bieten, finden Sie in der folgenden Tabelle:
|
wikifolio.com |
ayondo |
eToro |
---|---|---|---|
Modell |
Abbildung der Entwicklung von Handelsideen in Indexzertifikaten |
Copy Trading |
Copy Trading |
Anlageuniversum |
Aktien, ETPs, Fonds, Hebelprodukte |
Forex, CFDs, Futures |
FOREX, CFDs, Rohstoffe |
Geschäftsmodell |
5-30 % PerformanceFee nach High-Watermark-Prinzip + 0,95%p.a. Zertifikategebühr |
Spread |
Spread |
Trader-Vergütung |
High-Watermark-Prinzip |
Der Top-Trader erhält einen Anteil aus den Kommissionen, die ayondo vom Broker (ayondo markets) erhält |
Anzahl der Follower |
Trader-Anreiz |
Performance und Anlegervertrauen |
Trades erhöhen |
Follower erhöhen |
Broker |
Unabhängig |
ayondo markets |
RetailFX |
Preisstellung |
Für wikifolio-Zertifikate: Börsenpreise |
Preisstellung durch Broker |
Preisstellung durch Broker |
Sitz |
Österreich, Deutschland |
Deutschland, Großbritannien |
Zypern |
Handelsplatz |
Börse Stuttgart, BX Swiss, außerbörslicher Handel bei L&S |
Ayondo |
eToro |
Nachschusspflicht |
Keine Nachschusspflicht |
Keine Nachschusspflicht |
Teilweise Nachschusspflicht |
Jetzt kostenlos registrieren und spannende Investitionschancen entdecken |
Social Trading mit wikifolio.com
- Was ist wikifolio.com und wer steckt dahinter?
- Was sind wikifolios? Welche Arten von wikifolios gibt es?
- Wer kann ein wikifolio erstellen? Wie wird ein wikifolio investierbar?
- Welche Währungen stehen für wikifolios zur Verfügung?
- Welche Besonderheiten muss ich als Trader bei Dachwikifolios beachten?
- Welche Kosten und Gebühren fallen bei der Nutzung von wikifolio.com an?
- Wer sind die wikifolio-Trader?
- Was sind Vormerkungen für ein wikifolio?
- Wie funktioniert Copy-Trading und was ist das eigentlich?