Ich investiere seit 1995 in Aktien, Indices, Währungen, Anleihen, Optionsscheine und Zertifikate.
Seitdem beschäftige ich mich täglich mit den Kapitalmärkten.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Investment in Einzelaktien, mich vom jeweiligen Management abhängig macht, das versagen kann oder im schlimmsten Fall betrügerisch agiert (im „Neuen Markt“, HypoReal etc.)
Pleiten kann es auch in großen Indices geben (z. B. Karstadt, HypoReal, beinahe Commerzbank), aber diese AGs können durch andere, bessere ersetzt werden.
Der Index hingegen steigt in Konjunkturaufschwüngen auf neue Allzeithochs.
Die buy-and-hold Strategie ist nur in wenigen Jahren erfolgreicher, als eine Strategie, die im Großen und Ganzen der alten Börsenweisheit „sell in may and go away, but…come back in late September“ folgt. Warum das so ist? Ich weiß es nicht. Aber der Markt hat Recht.
Auf lange Sicht ist man im Dax erfolgreicher, wenn von Mai bis September vorsichtig investiert ist, oder erst investiert, wenn die Kurse gesunken sind. Deshalb werde ich in bestimmten Phasen der Martktschwäche das Kapital sichern, evtl. auch auf fallende Kurse mit einem Short-Dax setzen.
Ich werde die charttechnische Analyse zur Steigerung des Anlageerfolges einsetzen, insbesondere zur Trendbestimmung und zum Timing von meinen Trades.
Bei einem Dach-wikifolio wird die Diversifikation sowohl durch die einzelnen wikifolio-Zertifikate selbst als auch die durch die Allokation unter einem Dach sichergestellt.
Die Strategie wird den Erfordernissen angepasst. Ziel ist der langfristige Erfolg.
mehr anzeigen
Handelserfahrung
Risikoklasse 1:
3 oder mehr Jahre
Risikoklasse 2:
3 oder mehr Jahre
Risikoklasse 3:
3 oder mehr Jahre
Risikoklasse 4:
3 oder mehr Jahre
Risikoklasse 5:
3 oder mehr Jahre