Kommentar
03.03.2021 um 09:30
Unter http://www.gfa-vermoegensverwaltung.de/produkte/zertifikate/ finden Sie aktuelle Informationen zu unserer Strategie und zu der Absicherungssystematik (GFA-Börsenampel). +++ Fiebern Sie mit! Wer die GFA-Börsenampel-Signale für einen Ein- oder Ausstieg aus dem deutschen Aktienmarkt regelmäßig erhalten will, kann sich unter Robovisor anmelden und abgespeckte Varianten unseres wikifolios verfolgen. So findet man z.B. die von uns entwickelte Anlagestrategie "GFA-Börsenampel mit DAX-, MDAX-, TecDAX ETF" unter https://www.robovisor.de/factsheet/30316 . Im Gegensatz zum wikifolio wird im Rahmen dieser Strategie jedoch nicht in die 20 trendstärksten Momentumwerte des HDAX + SDAX investiert, sondern gleichgewichtet in lediglich drei ETFs auf DAX, MDAX und TecDAX. Die übergeordneten Signale der GFA-Börsenampel für einen Ein- oder Ausstieg aus dem deutschen Aktienmarkt sind jedoch deckungsgleich mit den Signalen des wikifolios. Wer wiederum unsere Momentumstrategie des wikifolios auf die nur 10 trendstärksten Aktien des HDAX umsetzen will, wird unter der Anlagestrategie "GFA-Momentumstrategie mit 10 HDAX Aktien" unter https://www.robovisor.de/factsheet/31010 fündig. Als übergeordnetes Market timing-Instrument für den generellen Ein- oder Ausstieg aus dem deutschen Aktienmarkt fungiert im Rahmen dieser Strategie jedoch nicht unsere GFA-Börsenampel, sondern vereinfacht ein 200-Tage-GD mit 3%iger Envelope. Zudem wird im Rahmen der Robovisor-Strategie nur zwei mal im Jahr in die dann zu diesem Zeitpunkt trendstärksten 10 Aktien investiert, die dann 1/2 Jahr lang (durch)gehalten und nicht ausgewechselt werden - nämlich Anfang Januar und Anfang Juli. Eine Ausnahme ist natürlich ein übergeordnetes Ausstiegssignal aus dem deutschen Aktienmarkt, im Rahmen dessen dann alle 10 Aktien verkauft werden müssen. Bei einem dann später erfolgenden erneuten übergeordneten Einstiegssignal in den deutschen Aktienmarkt wird dann in die zu diesem Zeitpunkt des Einstiegssignals 10 trendstärksten Aktien investiert. +++ Wer sämtliche Signale für eine der beiden oder beide hier erläuterten Robivisor-Strategien ein komplettes Jahr lang kostenfrei erhalten will, kann sich unter http://www.robovisor.de/ registrieren (Grüner Button oben rechts). Für die Strategie “GFA-Momentumstrategie mit 10 HDAX-Aktien“ und für die Strategie “GFA Börsenampel mit DAX-, MDAX, TecDAX-ETF“ gilt jeweils der Aktionscode "GFA2020". Es werden dann sämtliche Kauf- und Verkaufsvorschläge und für die Umsetzung der Strategien notwendigen Signale taggleich per Mail ein komplettes Jahr lang kostenfrei übermittelt. So hat man die Möglichkeit die Robovisor-Strategien aber auch das wikifolio selbst mit der Zeit zu verstehen und selbst umsetzen zu können. +++ Seit 15.06.2018 steht als Anlageuniversum zusätzlich zum HDAX auch noch der SDAX zur Verfügung. +++ Am 30.10.2020 erhöhte die übergeordnete Systematik die Aktienquote von 50% auf 70%, daher Erweiterung der Aktienpositionen von 10 auf 14 Einzeltitel. Diese Grundpositionierung wird bis auf Weiteres beibehalten. +++ Performancekennzahlen: 2015 = 13,89% (DAX: 9,6%), 2016 = 7,79% (DAX: 6,9%); 2017 = 39,94% (DAX: 12,5%); 2018 = -8,19% (DAX: -18,26%); 2019 = 11,2% (DAX: 25,48%), 2020 = -9,71% (DAX: 3,55%) +++ Jahr 2021: Jan = 1,77% (DAX: -2,39%); Feb = -3,18% (DAX: +2,63%); Gesamtjahr = -1,47% (DAX: 2,63%) +++ Transaktionen im Februar: VERKAUF: Dt. Pfandbriefbk, Jungheinrich; KAUF: Hellofresh, K+S; +++ Buchtipp: Den größtmöglichen Nutzen haben Investoren unseres wikifolios dann, wenn sie sich mit unserer Anlagephilosophie und -strategie auseinandersetzen. Sehr gut geeignet ist hierfür u.a. das Buch "Momentum-Strategien für Stockpicker" von Dr. W. R. Gray und Dr. J. R. Vogel. Das Original in englischer Sprache erschien 2016, in deutscher Sprache wurde es 2018 unter der ISBN 978-3-86470-511-3 aufgelegt.