-
Letzte Ereignisse im wikifolio
Kommentar 12.02.2019 um 11:48 -
Wertpapierkauf 18.02.2019 um 18:22DE000TR53N17Kurs EUR 25,180 1,2 %
-
Wertpapierverkauf 12.02.2019 um 11:47DE000UX842P1Kurs EUR 22,940 1,4 %
Handelsidee
Während sich die übrigen Zertifikate-Bausteine fast ausschließlich auf Indizes als Basiswert beziehen, sollen bei diesem Wikifolio in der Regel Discount- und Bonus-Papiere auf Einzeltitel zum Einsatz kommen. Dabei können gleichzeitig verschiedene Strategien systematisch umgesetzt werden, wie z.B. Trendfolge- oder Turnaround-Ansätze.
Für die Auswahl der jeweiligen Einzel-Papiere sollen sowohl fundamentale, als auch technische Parameter eine wichtige Rolle spielen, wie z.B. die Volatilität, Dividendenrendite sowie kurz- bzw. mittelfristige Trendindikatoren wie das Momentum und die relative Stärke nach Levy. Dabei sollen sich die Laufzeiten bei Discountern eher kurzfristig zwischen etwa drei und sechs Monaten, bei Bonus-Papieren in der Regel zwischen ca. 12 und 15 Monaten bewegen. Um dem Einzelaktien-Risiko zu begegnen, sollen die Ausstattungen relativ konservativ unter Beachtung bestimmter Mindestkriterien bei Discount (z.B. 10%) oder Bonusbarriere (z.B. 25%) gewählt werden.
Bei den Basiswerten ist geplant, auf Aktien aus dem HDax (Dax, MDax, TecDax) sowie aus verschiedenen großen internationalen Indizes wie dem Euro STOXX 50 oder den Dow Jones zu setzen, soweit dafür die passenden Produkte verfügbar sind.
Insgesamt soll dabei ein möglichst ausgewogenes und breit aufgestelltes Portfolio aus verschiedenen Discount- und (Capped)-Bonus-Zertifikaten entstehen. mehr anzeigen
Für die Auswahl der jeweiligen Einzel-Papiere sollen sowohl fundamentale, als auch technische Parameter eine wichtige Rolle spielen, wie z.B. die Volatilität, Dividendenrendite sowie kurz- bzw. mittelfristige Trendindikatoren wie das Momentum und die relative Stärke nach Levy. Dabei sollen sich die Laufzeiten bei Discountern eher kurzfristig zwischen etwa drei und sechs Monaten, bei Bonus-Papieren in der Regel zwischen ca. 12 und 15 Monaten bewegen. Um dem Einzelaktien-Risiko zu begegnen, sollen die Ausstattungen relativ konservativ unter Beachtung bestimmter Mindestkriterien bei Discount (z.B. 10%) oder Bonusbarriere (z.B. 25%) gewählt werden.
Bei den Basiswerten ist geplant, auf Aktien aus dem HDax (Dax, MDax, TecDax) sowie aus verschiedenen großen internationalen Indizes wie dem Euro STOXX 50 oder den Dow Jones zu setzen, soweit dafür die passenden Produkte verfügbar sind.
Insgesamt soll dabei ein möglichst ausgewogenes und breit aufgestelltes Portfolio aus verschiedenen Discount- und (Capped)-Bonus-Zertifikaten entstehen. mehr anzeigen
Stammdaten | |
Symbol
|
WF000EINZL |
Erstellungsdatum
|
07.01.2019 |
Indexstand | |
High Watermark
|
100,0 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
Kommentare im wikifolio
Kommentar zu Bonus Zertifikat auf RWE AG
Verkauf des klassischen Bonus-Papiers auf RWE nach nur einen Monat mit einem Gewinn von 12,67%.
mehr anzeigenKommentar zu Discount-Zertifikat auf Wirecard
Die beiden Wirecard-Discounter wurden nach dem deutlichen Anstieg der Aktie nach nur wenigen Tagen mit einem schönen Gewinn vorzeitig verkauft und werden bei einem Rücksetzer per Limit in ein Capped-Bonus auf den gleichen Basiswert getauscht.
mehr anzeigenKommentar zu Capped Bonus Zertifikat auf STOXX Europe 600 Basic Recources EUR Price Index
Das sehr interessante neue Capped-Bonus-Papier auf den europäischen Grundstoff-Index, das auch im Bonus-Wikifolio enthalten ist wurde jetzt auch in dieses Einzeltitel-Wikifolio als Beimischung mit einer kleinen Position von 2,5% aufgenommen. Das Chance-Risiko-Profil des bis Dezember 2019 laufenden Produkts ist tortz des jüngsten Anstiegs immer noch sehr interessant und bietet mit einem leichten Abgeld eine maximale Bonusrendite von über 16,5% bei einem gleichzeitigen Puffer von knapp 25%.
mehr anzeigenAllgemeiner Kommentar
In den vergangenen Tagen wurde und wird weiter sukuzessive ein moderates Basisportfolio vor allem aus Zertifikaten auf diverse Einzelwerte eingerichtet, wobei bei Bonus-Papieren auf Puffer von deutlich über 20%, bei Discountern auf Rabatte von mehr als 10% geachtet wurde. Die Gewichtung pro Einzelwert wurde dabei auf rund 2,5% festgelegt und zum Teil auch auf zwei interessante Papiere gesplittet. Die Laufzeiten bewegen sich bei den Produkten zwischen drei und 15 Monaten, wobei die kurzen Laufzeiten bis zu sechs Monaten auf die Discounter entfallen.
mehr anzeigen