BUND FAKTOR 10 LONG/SHORT

OLWA
Letzter Login: 22.02.2021
Performance
-
-99,4 %seit 10.05.2015
-
-1,0 %1 Jahr
-
-58,9 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-99,6 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Dieses Wikifolio soll ausschließlich mit HSBC EURO BUND Future Faktor 10 long und short Zertifikaten gehandelt werden.
Faktor-Zertifikate sind eine noch sehr junge, aber mittlerweile beliebte Anlageklasse. Anleger, die überproportional an den Tagesrenditen eines bestimmten Referenzwerts partizipieren möchten, können dies auf einfache Art und Weise mit Faktor-Zertifikaten umsetzen. Steigt zum Beispiel der BUND®-Future innerhalb eines Handelstages um beispielweise 2 Prozent, vollzieht ein Faktor-Long-Zertifikat (Faktor 10) diese Tagesentwicklung um etwa 20 Prozent (abzüglich den Finanzierungskosten) nach. Bei Faktor-Short-Zertifikaten verhält sich dies gerade umgekehrt. Fällt der jeweilige Referenzwert innerhalb eines Handelstages um beispielweise 2 Prozent, gewinnt ein Faktor-Short-Zertifikat (Faktor 10) etwa 20 Prozent (abzüglich den Finanzierungskosten) an Wert. Anleger partizipieren somit Tag für Tag überproportional an den Tagesrenditen des jeweiligen Referenzwerts. Ein Faktor-Zertifikat eignet sich somit in Phasen steigender (Long) oder fallender (Short) Kurstrends des Referenzwerts.
Zusätzlich sollen Emotions- / Meinungs- oder Erwartungs-Trades vollständig vermieden werden.
Es sollen lediglich Positionen, die auf Trendfaktoren beruhen eröffnet und/oder geschlossen werden. Die Positionsgrösse ist zur Eröffnung immer 100% Depotanteil und soll und kann im Trade zur Performanceabsicherung verringert werden.
Ob ein Long oder Short-Trend vorliegt wird täglich zum XETRA Börsenschluss um 17:45 Uhr ermittelt.
Der Einsatz von konstanten Hebeln, (wie sie bei Faktor Zertifikate vorliegen,) ermöglichen in Trendphasen eine überdurchschnittliche Rendite.
In trendlosen Märkten sind Faktor Zertifikate von Nachteil und verursachen häufig Verluste.
Alles auf einen Blick
- Überproportionale Nutzung erwarteter Kurstrends
- Konstanter Hebel (Faktor)
- Kein Knock-out-Ereignis
- Gehebeltes Verlustrisiko / Totalverlustrisiko
zuätzliche bietet dieses Wikifolio eine tägliche:
- Positionsgrößenanpassung
- Trendbestimmung ob long oder short (zum XETRA Börsenschluss)
- Gewinnmöglichkeit in jeder Marktphase
Dieses Portfolio soll aufgrund seines Risikos ausschließlich zur Depotbeimischung dienen. Auch ein Totalverlust kann bei gehebelten Zertifikaten nie ausgeschlossen werden! mehr anzeigen
Faktor-Zertifikate sind eine noch sehr junge, aber mittlerweile beliebte Anlageklasse. Anleger, die überproportional an den Tagesrenditen eines bestimmten Referenzwerts partizipieren möchten, können dies auf einfache Art und Weise mit Faktor-Zertifikaten umsetzen. Steigt zum Beispiel der BUND®-Future innerhalb eines Handelstages um beispielweise 2 Prozent, vollzieht ein Faktor-Long-Zertifikat (Faktor 10) diese Tagesentwicklung um etwa 20 Prozent (abzüglich den Finanzierungskosten) nach. Bei Faktor-Short-Zertifikaten verhält sich dies gerade umgekehrt. Fällt der jeweilige Referenzwert innerhalb eines Handelstages um beispielweise 2 Prozent, gewinnt ein Faktor-Short-Zertifikat (Faktor 10) etwa 20 Prozent (abzüglich den Finanzierungskosten) an Wert. Anleger partizipieren somit Tag für Tag überproportional an den Tagesrenditen des jeweiligen Referenzwerts. Ein Faktor-Zertifikat eignet sich somit in Phasen steigender (Long) oder fallender (Short) Kurstrends des Referenzwerts.
Zusätzlich sollen Emotions- / Meinungs- oder Erwartungs-Trades vollständig vermieden werden.
Es sollen lediglich Positionen, die auf Trendfaktoren beruhen eröffnet und/oder geschlossen werden. Die Positionsgrösse ist zur Eröffnung immer 100% Depotanteil und soll und kann im Trade zur Performanceabsicherung verringert werden.
Ob ein Long oder Short-Trend vorliegt wird täglich zum XETRA Börsenschluss um 17:45 Uhr ermittelt.
Der Einsatz von konstanten Hebeln, (wie sie bei Faktor Zertifikate vorliegen,) ermöglichen in Trendphasen eine überdurchschnittliche Rendite.
In trendlosen Märkten sind Faktor Zertifikate von Nachteil und verursachen häufig Verluste.
Alles auf einen Blick
- Überproportionale Nutzung erwarteter Kurstrends
- Konstanter Hebel (Faktor)
- Kein Knock-out-Ereignis
- Gehebeltes Verlustrisiko / Totalverlustrisiko
zuätzliche bietet dieses Wikifolio eine tägliche:
- Positionsgrößenanpassung
- Trendbestimmung ob long oder short (zum XETRA Börsenschluss)
- Gewinnmöglichkeit in jeder Marktphase
Dieses Portfolio soll aufgrund seines Risikos ausschließlich zur Depotbeimischung dienen. Auch ein Totalverlust kann bei gehebelten Zertifikaten nie ausgeschlossen werden! mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF00556692 |
Erstellungsdatum
|
10.05.2015 |
Indexstand | |
High Watermark
|
0,6 |