Zum Inhalt springen
Registrieren
Überblick
News
Handelsidee
Portfolio
Kennzahlen
Trades

Wonderful Companys Strategie

Cetin Inal

 | CInvest

Letzter Login: 20.10.2022


blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

RegistrierenLog in
+110,3 %
seit 12.02.2016

+10,4 %
Ø-Perf. pro Jahr

+8,9 %
Performance (1 J)

23,8 %
Volatilität (1 J)

0,4
Rendite/Risiko



Portfolio Chart

Details

Merkmale

News

Handelsidee

"Wonderful Companys" Es handelt sich dabei um Unternehmen, die hoch profitabel sein sollten und wahrscheinlich besitzen diese einen „dauerhaften“ Wettbewerbsvorteil. Ausgehend davon ist es möglich, dass solche Unternehmen eine Art Monopol besitzen und sehr wahrscheinlich den Gewinn bzw. ihren Wert stetig steigern können. Grundsätzlich soll versucht werden, mittels einer „Buy and hold“ Strategie an dieser Wertsteigerung zu partizipieren. Als Beimischung könnten auch Aktien von Unternehmen gehandelt werden, die lediglich nach fundamentaler Fakten unterbewertet sind und nicht den „Wonderful Companys“ Kriterien entsprechen. (höchstwahrscheinlich keine „Buy and hold“ Kandidaten) Es soll ausschliesslich nur in Aktien von Unternehmen investiert werden. Um die „Wonderful Companys“ ausfindig zu machen, sollen folgende Kriterien bei der Analyse angewendet werden. Es kann vorkommen, dass einige Unternehmen nicht allen Kriterien entsprechen, aber möglicherweise das Potenzial dazu hätten. Sollte ein passender Kandidat gefunden werden, wird dieser in eine Beobachtungsliste aufgenommen. Qualitative Faktoren - „Dauerhafter“ Wettbewerbsvorteil - Beständigkeit des Produkts/der Dienstleistung - Einfaches Geschäftsmodell - Gutes Management Quantitative Faktoren - Geringe Verschuldung - Geringe Kosten für Forschung und Entwicklung - Beständige Gewinne - Gute Erträge auf investiertes Kapital Anschliessend versuche ich mittels verschiedenen Bewertungsmethoden, den intrinsischen Wert des Unternehmens bzw. der Aktien zu ermitteln. Allerdings versuche ich primär das Ertragswertverfahren anzuwenden. Kauf- und Verkaufsentscheidungen - Aktien sollen gekauft werden, wenn der Marktwert unter dem intrinsischen Wert (inkl. Margin of safety) liegt. - Aktien könnten verkauft werden, wenn der Marktwert über dem intrinsischen Wert liegt. - Aktien könnten verkauft werden, wenn das Unternehmen nicht mehr den „Wonderful Companys“ Kriterien entspricht. Folgende Datenquellen sollen zur Analyse verwendet werden: - Quartals-/Jahresberichte - Allgemeine Recherche im Internet Hier sei noch erwähnt, dass die Haltedauer einzelner Positionen von mittel bis langfristig angestrebt wird und dies zu grösseren Schwankungen im Depot führen kann.

Stammdaten

Symbol

WF00CI2016

Erstellungsdatum

12.02.2016

Indexstand

-

High Watermark

219,1

Anlageuniversum

blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

Informationen zur Zusammensetzung des fiktiven Referenzportfolios findest du hier.

Weitere Top wikifolios

Nebenwerte Europa

Philipp Haas

+13,0 %
Ø-Perf. pro Jahr

Investment 4.0

Dr. Philip Bußmann

+7,0 %
Ø-Perf. pro Jahr

CETAN - Bearish and Puts only

Martin Strack

+50,7 %
Ø-Perf. pro Jahr

Low-Volatility Investments.

Thomas Stanzel

-
Ø-Perf. pro Jahr

Unterbewertete Marken-Aktien & Wachstum

Martin Zipfel

+9,1 %
Ø-Perf. pro Jahr

Cybersecurity Innovators

Dirk Althaus

+19,3 %
Ø-Perf. pro Jahr

Kombi-Strategie Saisonalitaet

Andreas Martens

+6,7 %
Ø-Perf. pro Jahr

Ambition Europa und USA

Franz Köninger

+8,6 %
Ø-Perf. pro Jahr

PEYOS Beste

Peyo Sivenov

+9,7 %
Ø-Perf. pro Jahr
Entdecke
  • Aktuelle wikifolios
  • Investmenttrends
  • wikifolio Trader
  • wikifolio Newsletter

+49 (0) 211 247 907 70service@wikifolio.com
AGBImpressumDatenschutzCookie-Erklärung
2023 © wikifolio Financial Technologies AG