Allwetterstr. i.A.a. R. Dialo
Letzter Login: 28.08.2020
Performance
-
+13,7 %seit 03.01.2017
-
+5,4 %1 Jahr
-
+3,1 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-27,0 %Max Verlust (bisher)
-
0,35×Risiko-Faktor
Handelsidee
Die Grundidee dieses Fonds ist die Nachbildung des "Allwetterportfolios" von Ray Dialo.
Demzufolge versuche ich wohlgemerkt nicht den Markt zu schlagen, sondern vielmehr an der hohen Transparenz und Informationseffizienz des Marktes via ETF's zu partizipieren.
Da mindestens 50% "underperfomer" am Markt notwendig sind vertrete ich die Meinung, langfristig (mind. 10-20 Jahre Anlagehorizont) in den gesamten Markt zu investieren um einerseits die Transaktionskosten niedrig zu halten und die Gewinne nicht versteueren zu müssen. Deshalb werde ich nur einmal pro Jahr ein "Portfoliorebalancing" mit der Absicht die im Vorfeld festgelegten Prozentwerte der "Portfolioallokation" wieder herzustellen.
Dies ist somit kein aktiv gemanagter Fond! Da aktives Management nicht nur teuer, sondern auch meist auf lange Sicht (mit ein paar wenige Ausnahmen) den Markt nicht schlagen kann (vgl. bspw. Friesen/Sapp, 2007; Bogle, 2005; Frazzini/Lamont, 2008; Clare/Motson, 2010; Bhattacharya, 2014; Pakula, 2014; ...). Laut Carhart (1997) können 94% aller aktiv gemanagten Fonds den Markt auf lange Sicht nicht schlagen!
Weiters wird ausschließlich in Anleihe-ETF's und Rohstoff-ETF's investiert. Es wird hauptsächlich in die größten und stabilsten Markt-ETF's investiert. Ein kleiner Prozentsatz wird in einen "emerging markets"-ETF investiert.
Die genaue Verteilung ist wie folgt:
7,5% Rohstoff-ETF
7,5% Gold-ETF
40% Anleihe-ETF
45% Aktien-ETF's (15% emerging markets; 30% aufgeteilt in MSCI World, Dow Jones und Dax) mehr anzeigen
Demzufolge versuche ich wohlgemerkt nicht den Markt zu schlagen, sondern vielmehr an der hohen Transparenz und Informationseffizienz des Marktes via ETF's zu partizipieren.
Da mindestens 50% "underperfomer" am Markt notwendig sind vertrete ich die Meinung, langfristig (mind. 10-20 Jahre Anlagehorizont) in den gesamten Markt zu investieren um einerseits die Transaktionskosten niedrig zu halten und die Gewinne nicht versteueren zu müssen. Deshalb werde ich nur einmal pro Jahr ein "Portfoliorebalancing" mit der Absicht die im Vorfeld festgelegten Prozentwerte der "Portfolioallokation" wieder herzustellen.
Dies ist somit kein aktiv gemanagter Fond! Da aktives Management nicht nur teuer, sondern auch meist auf lange Sicht (mit ein paar wenige Ausnahmen) den Markt nicht schlagen kann (vgl. bspw. Friesen/Sapp, 2007; Bogle, 2005; Frazzini/Lamont, 2008; Clare/Motson, 2010; Bhattacharya, 2014; Pakula, 2014; ...). Laut Carhart (1997) können 94% aller aktiv gemanagten Fonds den Markt auf lange Sicht nicht schlagen!
Weiters wird ausschließlich in Anleihe-ETF's und Rohstoff-ETF's investiert. Es wird hauptsächlich in die größten und stabilsten Markt-ETF's investiert. Ein kleiner Prozentsatz wird in einen "emerging markets"-ETF investiert.
Die genaue Verteilung ist wie folgt:
7,5% Rohstoff-ETF
7,5% Gold-ETF
40% Anleihe-ETF
45% Aktien-ETF's (15% emerging markets; 30% aufgeteilt in MSCI World, Dow Jones und Dax) mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF00SPITB1 |
Erstellungsdatum
|
03.01.2017 |
Indexstand | |
High Watermark
|
114,8 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Mitglied seit 31.07.2016
Entscheidungsfindung
- Fundamentale Analyse