08mark15 Trading
08mark15
Letzter Login: 22.01.2021
Performance
-
+13,5 %seit 30.08.2013
-
+2,5 %1 Jahr
-
+1,6 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-21,1 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Gehandelt werden sollen alle handelbaren Produkte des Anlageuniversums, insofern sie meiner Meinung nach eine Überrendite versprechen. Ich möchte mich hier einfach nicht beschränken, auch wenn wahrscheinlich überwiegend Aktien oder deren Derivate gehandelt werden.
Zur Anwendung sollen die Strategien bzw. Setups kommen, die gerade gewinnversprechend erscheinen.
Die einzige Konstante, die in keinem Fall vernachlässigt werden soll, ist das Risiko- und Moneymanagement. Unter ca. 2% des Gesamtkapitals soll sich das Risiko pro Position bewegen. Darunter fallen selbstverständlich auch Hebelprodukte.
Mit meinen anderen Wikifolios habe ich nun schon viele Erfahrungen sammeln können. Manchmal hätte z.B. ein Swing-Trade einen größeren Erfolg als ein Trendfolge-Trade gehabt oder andersherum. Wenn man beide Strategien strikt trennt, nimmt man sich meiner Erfahrung nach die Möglichkeit auf höhere Gewinne. Schließlich kann man nur beim Trendfolgen die Gewinne richtig laufen lassen, wobei man beim Swing-Trade meist schon nach dem nächsten lokalen Hoch aussteigt - was gut ist, wenn der Trend danach gebrochen wird.
Das Wikifolio 08mark15 Trading kann Hebelprodukte enthalten. Diese Hebelprodukte sollen hauptsächlich dann eingesetzt werden, wenn der laut Risikomanagement berechnete Positionswert den Bargeldbestand des wikifolios überschreitet. Das soll die Nutzung in anderen Fällen nicht ausschließen. Einen weiteren Vorteil haben z.B. Hebelprodukte mit "eingebautem" Stop Loss - sie erleichtern das Risikomangement. Wenn die Hebelprodukte dann noch außerbörslich ausgestoppt werden können, hat man beispielsweise bei starken Kurssprüngen bzw. -lücken den Vorteil mit halbwegs berechenbaren Verlust auszusteigen.
mehr anzeigen
Zur Anwendung sollen die Strategien bzw. Setups kommen, die gerade gewinnversprechend erscheinen.
Die einzige Konstante, die in keinem Fall vernachlässigt werden soll, ist das Risiko- und Moneymanagement. Unter ca. 2% des Gesamtkapitals soll sich das Risiko pro Position bewegen. Darunter fallen selbstverständlich auch Hebelprodukte.
Mit meinen anderen Wikifolios habe ich nun schon viele Erfahrungen sammeln können. Manchmal hätte z.B. ein Swing-Trade einen größeren Erfolg als ein Trendfolge-Trade gehabt oder andersherum. Wenn man beide Strategien strikt trennt, nimmt man sich meiner Erfahrung nach die Möglichkeit auf höhere Gewinne. Schließlich kann man nur beim Trendfolgen die Gewinne richtig laufen lassen, wobei man beim Swing-Trade meist schon nach dem nächsten lokalen Hoch aussteigt - was gut ist, wenn der Trend danach gebrochen wird.
Das Wikifolio 08mark15 Trading kann Hebelprodukte enthalten. Diese Hebelprodukte sollen hauptsächlich dann eingesetzt werden, wenn der laut Risikomanagement berechnete Positionswert den Bargeldbestand des wikifolios überschreitet. Das soll die Nutzung in anderen Fällen nicht ausschließen. Einen weiteren Vorteil haben z.B. Hebelprodukte mit "eingebautem" Stop Loss - sie erleichtern das Risikomangement. Wenn die Hebelprodukte dann noch außerbörslich ausgestoppt werden können, hat man beispielsweise bei starken Kurssprüngen bzw. -lücken den Vorteil mit halbwegs berechenbaren Verlust auszusteigen.
mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF08150815 |
Erstellungsdatum
|
30.08.2013 |
Indexstand | |
High Watermark
|
113,0 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse