-
Letzte Ereignisse im wikifolio
Kommentar 06.10.2019 um 18:15 -
Wertpapierkauf 14.11.2019 um 18:18DE0005545503Kurs EUR 24,040 1,3 %
-
Wertpapierverkauf 01.11.2019 um 15:48LU0411075020Kurs EUR 3,070 2,8 %
Handelsidee
Ziel:
Erstellung eines diversifizierten und stabilen Depots mit Kontinuität in der Rendite und zusätzlicher Ausnutzung von Marktchancen. In erster Linie geht es um Kapitalerhalt und dann Rendite.
Vorgehensweise:
Zur Zielerreichung werden ca. 80% des Depotwertes mittel- bis langfristig investiert sein und ca. 20% kurzfristig investiert sein oder als Liquiditätsreserve bereitstehen, um attraktive Chancen am Markt wahrnehmen zu können. In der Aufbauphase und in einer Baisse kann auch deutlich weniger Kapital investiert sein. Im Normalfall sollen sich 10-20 Titel im Depot befinden.
Die Diversifikation wird durch das Investieren in folgende 10 Branchen erreicht: Konsum, Rohstoffe, Energie, Gesundheit, Immobilien, Industrie, Finanzen, Technologie/ Telekommunikation, Lebens- und Genussmittel und Mischanlagen (bspw. ETFs). Normalerweise befindet sich immer mindestens ein Titel von jeder Branche im Depot.
Eine Grundlage der Kontinuität des Depots wird durch solide Dividendenzahler erreicht. Im Allgemeinen erfolgt die Auswahl der Titel unter anderem anhand von: Dividendenrendite, Umsatzwachstum, Market-Timing, Charttechnik, KGV, KBV, Marktkapitalisierung und aktuellen Zukunftsthemen bei der Wirtschaftsentwicklung.
Die chancenorientierten Investments sollen attraktive Marktsituationen und Wachstumsmärkte nutzen, um ein Rendite-Plus zu ermöglichen. Die Auswahl dieser Titel orientiert sich überwiegend an Trends, Charttechnik und Chance-Risiko-Verhältnissen. Beispielsweise sollen Übertreibungen nach unten als antizyklische Zukäufe genutzt werden.
Bzgl. der Handelsentscheidungen sollen auch diversifizierte ETF's berücksichtigt werden, die in der Branche Mischanlage verbucht werden. Ein Anlageschwerpunkt wird Deutschland sein, da Dividenden aus deutschen Titeln transparent ins wikifolio einfließen. Außerdem können in fallenden Finanzmärkten oder zur Depotabsicherung Zertifikate Anwendung finden. mehr anzeigen
Erstellung eines diversifizierten und stabilen Depots mit Kontinuität in der Rendite und zusätzlicher Ausnutzung von Marktchancen. In erster Linie geht es um Kapitalerhalt und dann Rendite.
Vorgehensweise:
Zur Zielerreichung werden ca. 80% des Depotwertes mittel- bis langfristig investiert sein und ca. 20% kurzfristig investiert sein oder als Liquiditätsreserve bereitstehen, um attraktive Chancen am Markt wahrnehmen zu können. In der Aufbauphase und in einer Baisse kann auch deutlich weniger Kapital investiert sein. Im Normalfall sollen sich 10-20 Titel im Depot befinden.
Die Diversifikation wird durch das Investieren in folgende 10 Branchen erreicht: Konsum, Rohstoffe, Energie, Gesundheit, Immobilien, Industrie, Finanzen, Technologie/ Telekommunikation, Lebens- und Genussmittel und Mischanlagen (bspw. ETFs). Normalerweise befindet sich immer mindestens ein Titel von jeder Branche im Depot.
Eine Grundlage der Kontinuität des Depots wird durch solide Dividendenzahler erreicht. Im Allgemeinen erfolgt die Auswahl der Titel unter anderem anhand von: Dividendenrendite, Umsatzwachstum, Market-Timing, Charttechnik, KGV, KBV, Marktkapitalisierung und aktuellen Zukunftsthemen bei der Wirtschaftsentwicklung.
Die chancenorientierten Investments sollen attraktive Marktsituationen und Wachstumsmärkte nutzen, um ein Rendite-Plus zu ermöglichen. Die Auswahl dieser Titel orientiert sich überwiegend an Trends, Charttechnik und Chance-Risiko-Verhältnissen. Beispielsweise sollen Übertreibungen nach unten als antizyklische Zukäufe genutzt werden.
Bzgl. der Handelsentscheidungen sollen auch diversifizierte ETF's berücksichtigt werden, die in der Branche Mischanlage verbucht werden. Ein Anlageschwerpunkt wird Deutschland sein, da Dividenden aus deutschen Titeln transparent ins wikifolio einfließen. Außerdem können in fallenden Finanzmärkten oder zur Depotabsicherung Zertifikate Anwendung finden. mehr anzeigen
Stammdaten | |
Symbol
|
WF0ACAP001 |
Erstellungsdatum
|
25.12.2017 |
Indexstand | |
High Watermark
|
92,2 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Mitglied seit 25.12.2017
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
Kommentare im wikifolio
Allgemeiner Kommentar
Quartalsabschluss Q3 2019:
- Gesamtanzahl Titel: 19 Anzahl langfristige Titel: 15. Anzahl Chancen Titel: 4. Anteil langfristige Titel: 79% Anteil Chancen Titel: 21 %.
- Depotzusammensetzung:
- Gesundheit: Bayer
- Finanzen: Aurelius, Mutares
- Lebens- und Genusssmittel: Schl. Wachenheim
- Industrie: BASF, Covestro-Chance, Lenzing, H+R KGAA-Chance
- Technologie/ Telekomm.: Freenet, Voltabox-Chance
- Energie: E.ON
- Rohstoffe: BHP Billiton, Verbio, Avino-Silver-Chance
- Konsum: Euroshop, mVISE-Chance
- Immobilien: Hamborner REIT, TAG Immobilien
- Sonstiges (ETFs, ...): DB X-TR SHORT DAX X2
- Fazit: Die Umsetzung der Handelsidee ist gegeben. Im dritten Quartal nahm ich erste Gewinne bei dem 2-fach Short ETF auf den DAX ein und positionierte mich später erneut. Wie geplant werde ich diesen zunächst auch im 4. Quartal halten und bei passender Gelegenheit veräußern. Ich erwarte einen nochmaligen Absacker im DAX für Q4 2019.
mehr anzeigenKommentar zu BHP BILLITON
Dividendeneingang in Höhe von 141,84 Euro.
mehr anzeigenKommentar zu AURELIUS EQUITY OPPORTUNITIES SE & CO. KGAA
Heute Dividendeneingang bei AURELIUS in Höhe von 178,50 Euro.
mehr anzeigenAllgemeiner Kommentar
Quartalsabschluss Q2 2019:
- Gesamtanzahl Titel: 19 Anzahl langfristige Titel: 15. Anzahl Chancen Titel: 4. Anteil langfristige Titel: 79% Anteil Chancen Titel: 21 %.
- Depotzusammensetzung:
- Gesundheit: Bayer
- Finanzen: Aurelius, Mutares
- Lebens- und Genusssmittel: Schl. Wachenheim
- Industrie: BASF, Covestro-Chance, Lenzing, H+R KGAA-Chance
- Technologie/ Telekomm.: Freenet, Voltabox-Chance
- Energie: E.ON
- Rohstoffe: BHP Billiton, Verbio, Avino-Silver-Chance
- Konsum: Euroshop, mVISE-Chance
- Immobilien: Hamborner REIT, TAG Immobilien
- Sonstiges (ETFs, ...): DB X-TR SHORT DAX X2
- Fazit: Die Umsetzung der Handelsidee ist gegeben. Im zweiten Quartal stagnierte der Depotwert. Getrennt habe ich mich von dem Engagement in Pandora sowie dem ETF auf den Russell2000 zu Beginn des Quartals. Wie angekündigt kam zur Depotabsicherung ein 2-fach Short ETF auf den DAX dazu, der zwischenzeitlich gute Buchgewinne zeigte, die jedoch wieder abgeschmolzen sind. Als Sicherheitsanker plane ich diesen ETF bis zum 4. Quartal zu behalten.
mehr anzeigen