disruption world
GlobalScanner
Letzter Login: 06.04.2021
Performance
-
+50,1 %seit 28.07.2017
-
+44,6 %1 Jahr
-
+11,6 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-30,5 %Max Verlust (bisher)
-
0,64×Risiko-Faktor
Handelsidee
Das wikifolio "disruption world" soll von der Idee ausgehen Aktien, Fonds oder ETF's bzw. ETC's zu erwerben, die zum technischen und gesellschaftlichen Wandel im 21 Jahrhundert in einer Beziehung stehen.
Dabei können u.a. Wertpapiere aus den folgenden Bereichen berücksichtigt werden: Automatisierung, Bevölkerung, Finanzen (Bonds, Alternativwährungen, Fintech), Health, Kommunikation ( soziale Medien, Telekommunikation, education) und Information (KI, big data).
Einzelwerte und Fonds auf alle Assetklassen, sollen - hauptsächlich in long Richtung - genutzt werden.
Die Kaufentscheidungen sollen in der Regel auf einer Fundamentalanalyse der gesamt- und einzelwirtschaftlichen Rahmendaten beruhen, so dass die meisten Wertpapiere vom Grundsatz her überwiegend langfristig gehalten werden sollen. Ergänzend sollen auch eher kurzfristige Tradingchancen genutzt werden können.
Mit dem Musterdepot soll versucht werden an Wachstumstrends zu partizipieren. Gegenüber einen Investment in rein aktienbasierte Indizes, wie z.B. dem MSCI World soll das Verlustrisiko langfristig geringer ausfallen. Das maximale Verlustrisiko soll u.a. begrenzt werden, indem ein Teil des Musterdepots in aktienfernere Basiswerte (z.B. Cash und/oder: Gold, offene Immobilienfonds, Renten, Commodities, usw.) angelegt werden soll.
Der Diversifikationsgrad soll tendenziell hoch sein. Je nach Entwicklung der Märkte soll der Bestand an aktienferneren Basiswerten variabel gestaltet werden können.
Informationen sollen aus dem Internet bezogen werden.
mehr anzeigen
Dabei können u.a. Wertpapiere aus den folgenden Bereichen berücksichtigt werden: Automatisierung, Bevölkerung, Finanzen (Bonds, Alternativwährungen, Fintech), Health, Kommunikation ( soziale Medien, Telekommunikation, education) und Information (KI, big data).
Einzelwerte und Fonds auf alle Assetklassen, sollen - hauptsächlich in long Richtung - genutzt werden.
Die Kaufentscheidungen sollen in der Regel auf einer Fundamentalanalyse der gesamt- und einzelwirtschaftlichen Rahmendaten beruhen, so dass die meisten Wertpapiere vom Grundsatz her überwiegend langfristig gehalten werden sollen. Ergänzend sollen auch eher kurzfristige Tradingchancen genutzt werden können.
Mit dem Musterdepot soll versucht werden an Wachstumstrends zu partizipieren. Gegenüber einen Investment in rein aktienbasierte Indizes, wie z.B. dem MSCI World soll das Verlustrisiko langfristig geringer ausfallen. Das maximale Verlustrisiko soll u.a. begrenzt werden, indem ein Teil des Musterdepots in aktienfernere Basiswerte (z.B. Cash und/oder: Gold, offene Immobilienfonds, Renten, Commodities, usw.) angelegt werden soll.
Der Diversifikationsgrad soll tendenziell hoch sein. Je nach Entwicklung der Märkte soll der Bestand an aktienferneren Basiswerten variabel gestaltet werden können.
Informationen sollen aus dem Internet bezogen werden.
mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF0CHAGDIS |
Erstellungsdatum
|
28.07.2017 |
Indexstand | |
High Watermark
|
149,2 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse