Emerging Market Asia
MCOinvest
Letzter Login: 19.04.2021
Performance
-
-4,5 %seit 22.02.2021
-
-1 Jahr
-
-Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-7,9 %Max Verlust (bisher)
-
0,65×Risiko-Faktor
Handelsidee
Mit diesem wikifolio soll an der Entwicklung asiatischer Wachstumsmärkte partizipiert werden können.
Dabei liegt bei der Länderallokation der Schwerpunkt auf den wirtschaftlich bedeutendsten asiatischen Entwicklungsländern Indien und China, die in Form einer Vielzahl ausgewählter Einzelaktien jeweils ungefähr ein Drittel am Gesamtportfolio ausmachen sollen.
Das verbleibende Drittel setzt sich ungefähr gleichgewichtet aus mehreren ETFs mit Fokus auf weiteren asiatischen Schwellenländern oder den Industrieländern Australien, Singapur oder Südkorea zusammen (s.u.).
Nachfolgend die zwölf Länder, in die dieses wikifolio investiert, mit der jeweiligen in den nächsten fünf Jahren zu erwartenden durchschnittlichen jährlichen Wirtschaftswachstumsrate:
Indien +7,80% p.a.
Vietnam +6,96% p.a.
Philippinen +6,66% p.a.
China +6,16% p.a.
Malaysia +5,96% p.a.
Indonesien +5,36% p.a.
Thailand +4,14% p.a.
Pakistan +3,89% p.a.
Singapur +3,04% p.a.
Südkorea +2,78% p.a
Australien +2,70% p.a.
Taiwan +2,32% p.a.
Zum Vergleich: In dem selben Zeitraum soll die deutsche Wirtschaft um 2,31% p.a., die US-amerikanische Wirtschaft um 2,40% p.a. und die japanische Wirtschaft um 1,36% p.a. wachsen.
(Quelle: IWF)
Durch eine hohe Diversifikation der ETFs und eine Vielzahl ungefähr gleichgewichteter Positionen im Aktienteil sollen das Verlustrisiko und die Volatilität gesenkt werden.
Die Kursentwicklungen werden täglich analysiert, sodass gegebenenfalls zeitnah reagiert werden kann. mehr anzeigen
Dabei liegt bei der Länderallokation der Schwerpunkt auf den wirtschaftlich bedeutendsten asiatischen Entwicklungsländern Indien und China, die in Form einer Vielzahl ausgewählter Einzelaktien jeweils ungefähr ein Drittel am Gesamtportfolio ausmachen sollen.
Das verbleibende Drittel setzt sich ungefähr gleichgewichtet aus mehreren ETFs mit Fokus auf weiteren asiatischen Schwellenländern oder den Industrieländern Australien, Singapur oder Südkorea zusammen (s.u.).
Nachfolgend die zwölf Länder, in die dieses wikifolio investiert, mit der jeweiligen in den nächsten fünf Jahren zu erwartenden durchschnittlichen jährlichen Wirtschaftswachstumsrate:
Indien +7,80% p.a.
Vietnam +6,96% p.a.
Philippinen +6,66% p.a.
China +6,16% p.a.
Malaysia +5,96% p.a.
Indonesien +5,36% p.a.
Thailand +4,14% p.a.
Pakistan +3,89% p.a.
Singapur +3,04% p.a.
Südkorea +2,78% p.a
Australien +2,70% p.a.
Taiwan +2,32% p.a.
Zum Vergleich: In dem selben Zeitraum soll die deutsche Wirtschaft um 2,31% p.a., die US-amerikanische Wirtschaft um 2,40% p.a. und die japanische Wirtschaft um 1,36% p.a. wachsen.
(Quelle: IWF)
Durch eine hohe Diversifikation der ETFs und eine Vielzahl ungefähr gleichgewichteter Positionen im Aktienteil sollen das Verlustrisiko und die Volatilität gesenkt werden.
Die Kursentwicklungen werden täglich analysiert, sodass gegebenenfalls zeitnah reagiert werden kann. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF0EMASIA1 |
Erstellungsdatum
|
22.02.2021 |
Indexstand | |
High Watermark
|
102,1 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse