Trading The Future 2030
Letzter Login: 19.04.2021
Performance
-
+31,7 %seit 24.07.2020
-
-1 Jahr
-
-Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-34,1 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Die STRATEGIE hinter diesem Wikifolio ist eine Mischung aus:
1) Long-term Invest, im Wesentlichen nach Peter Lynchs "Tenbagger" Strategie, d.h.
- vornehmlich kleine und mittlere Unternehmen mit Raum für Wachstum
- nicht spekulativ, d.h. das Unternehmen sollte bereits profitabel wirtschaften oder in absehbarer Zeit Wirtschaftlichkeit erreichen.
- Idealerweise ist es bereits Marktführer in seiner Branche und hat fundamentale Vorteile ggü. Wettbewerbern.
- Das Unternehmen sollte in einem Markt aktiv sein, dem ich bis 2030 starkes Wachstumspotential zutraue. Dazu gehören z.B.: "Grüne Aktien" (Wasserstoff, Batterie, etc.), AI / Big Data / Digitalisierung / Virtualisierung, Robotik / Automatisierung, Telemedizin, ggf. Gaming.
2) Short- und mid-term Trading nach einer Mischung aus fundamentaler und technischer Analyse sowie pivotal News (Jesse Livermore), wo immer sich Gelegenheiten auftun (potenziell alle Branchen).
Folgende ASSETS werden gehandelt:
- Aktien nach obigen Kriterien
- angestrebt max. 10% Hebelprodukte auf entsprechende Aktien oder Indizes. Bei Underlyings geringer Volatilität setze ich üblicherweise auf KO-Zertifikate, bei konkreten Kurserwartungen innerhalb eines definierten Zeitfensters auf Optionsscheine.
Folgende REGIONEN werden gehandelt:
- vorwiegend DE und US
- weltweit bei entsprechenden Gelegenheiten
SONSTIGES:
Ich bilde hier zu großen Teilen mein privates Portfolio ab. Hinter fast allen Trades steckt also mein persönliches monetäres commitment. mehr anzeigen
1) Long-term Invest, im Wesentlichen nach Peter Lynchs "Tenbagger" Strategie, d.h.
- vornehmlich kleine und mittlere Unternehmen mit Raum für Wachstum
- nicht spekulativ, d.h. das Unternehmen sollte bereits profitabel wirtschaften oder in absehbarer Zeit Wirtschaftlichkeit erreichen.
- Idealerweise ist es bereits Marktführer in seiner Branche und hat fundamentale Vorteile ggü. Wettbewerbern.
- Das Unternehmen sollte in einem Markt aktiv sein, dem ich bis 2030 starkes Wachstumspotential zutraue. Dazu gehören z.B.: "Grüne Aktien" (Wasserstoff, Batterie, etc.), AI / Big Data / Digitalisierung / Virtualisierung, Robotik / Automatisierung, Telemedizin, ggf. Gaming.
2) Short- und mid-term Trading nach einer Mischung aus fundamentaler und technischer Analyse sowie pivotal News (Jesse Livermore), wo immer sich Gelegenheiten auftun (potenziell alle Branchen).
Folgende ASSETS werden gehandelt:
- Aktien nach obigen Kriterien
- angestrebt max. 10% Hebelprodukte auf entsprechende Aktien oder Indizes. Bei Underlyings geringer Volatilität setze ich üblicherweise auf KO-Zertifikate, bei konkreten Kurserwartungen innerhalb eines definierten Zeitfensters auf Optionsscheine.
Folgende REGIONEN werden gehandelt:
- vorwiegend DE und US
- weltweit bei entsprechenden Gelegenheiten
SONSTIGES:
Ich bilde hier zu großen Teilen mein privates Portfolio ab. Hinter fast allen Trades steckt also mein persönliches monetäres commitment. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF0TTF2030 |
Erstellungsdatum
|
24.07.2020 |
Indexstand | |
High Watermark
|
152,9 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Mitglied seit 17.02.2019
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse