Basiswerte und Momentum 2
Strategientest
Letzter Login: 31.08.2020
Performance
-
+86,8 %seit 13.12.2012
-
-6,3 %1 Jahr
-
+7,8 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-38,3 %Max Verlust (bisher)
-
0,56×Risiko-Faktor
Handelsidee
Mit dieser Strategie versuche ich eine Mischung von Basisinvestments in Dividendentitel in Valuestrategie und Nutzung des starken Momentums einzelner Werte umzusetzen.
Die Strategie soll eine gesunde (wenn möglich hohe) Rendite mit kalkulierbarem Risiko koppeln.
Der Valuestrategie-Part soll ihre Grundlagen aus Kennzahlen der einzelnen Werte beziehen. Diese sollen perspektivisch weltweit gestreut werden.
Der Momentumstrategie-Part soll seine Grundlagen aus kurzfristigen Chartanalysen und Markttrends ziehen. Hierbei sollen überwiegend Werte aus Deutschland, den USA und dem europäischem Raum betrachtet werden.
Die beiden Parts sollen in etwa zur Hälfte das Portofolio ausfüllen, womit eine Grundsicherheit gegeben sein sollte. Vorraussichtlich werden in schlechten Börsenzeiten überwiegend die Valuewerte gekauft und in Zeiten ausgeprägter starker Trends werden sicherlich die Momentum-Werte überwiegend gekauft werden.
Insgesamt ist vorgesehen, dass der Value-Part langfristig gehalten soll. Dieser Part sollte kaum Risiken in sich bergen und soll seine Rendite aus dem möglichst günstigen Einkauf der Werte und deren ausgezahlter Dividenden erfahren.
Der Momentum-Part soll erheblich flexibler auf kurztfristige Trends reagieren und versuchen diese auszunutzen. Die einzelnen Posten sollen, um Risiken zu minimieren, mit wesentlich kleineren Beträgen eingekauft werden, und es soll eine gewisse Streuung der Werte geben.
Die Value-Werte sollen sehr stabil und langfristig gehalten werden. Bei den Momentum-Posten sollen gegebenenfalls Teilgewinne realisiert werden um den Anteil des Postens am Gesamtportofolio anzupassen. Die Haltezeit hier kann Momentumabhängig variieren zwischen einigen Tagen bis hin zu einigen Monaten.
Grundsätzlich kann in das gesamte Anlageuniversum von wikifolio.com investiert werden. mehr anzeigen
Die Strategie soll eine gesunde (wenn möglich hohe) Rendite mit kalkulierbarem Risiko koppeln.
Der Valuestrategie-Part soll ihre Grundlagen aus Kennzahlen der einzelnen Werte beziehen. Diese sollen perspektivisch weltweit gestreut werden.
Der Momentumstrategie-Part soll seine Grundlagen aus kurzfristigen Chartanalysen und Markttrends ziehen. Hierbei sollen überwiegend Werte aus Deutschland, den USA und dem europäischem Raum betrachtet werden.
Die beiden Parts sollen in etwa zur Hälfte das Portofolio ausfüllen, womit eine Grundsicherheit gegeben sein sollte. Vorraussichtlich werden in schlechten Börsenzeiten überwiegend die Valuewerte gekauft und in Zeiten ausgeprägter starker Trends werden sicherlich die Momentum-Werte überwiegend gekauft werden.
Insgesamt ist vorgesehen, dass der Value-Part langfristig gehalten soll. Dieser Part sollte kaum Risiken in sich bergen und soll seine Rendite aus dem möglichst günstigen Einkauf der Werte und deren ausgezahlter Dividenden erfahren.
Der Momentum-Part soll erheblich flexibler auf kurztfristige Trends reagieren und versuchen diese auszunutzen. Die einzelnen Posten sollen, um Risiken zu minimieren, mit wesentlich kleineren Beträgen eingekauft werden, und es soll eine gewisse Streuung der Werte geben.
Die Value-Werte sollen sehr stabil und langfristig gehalten werden. Bei den Momentum-Posten sollen gegebenenfalls Teilgewinne realisiert werden um den Anteil des Postens am Gesamtportofolio anzupassen. Die Haltezeit hier kann Momentumabhängig variieren zwischen einigen Tagen bis hin zu einigen Monaten.
Grundsätzlich kann in das gesamte Anlageuniversum von wikifolio.com investiert werden. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFBASEMOM1 |
Erstellungsdatum
|
13.12.2012 |
Indexstand | |
High Watermark
|
186,7 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse