Zum Inhalt springen
Registrieren

bullride

Bullrider2015

Letzter Login: 22.11.2021


Überblick
Feed
Handelsidee
Portfolio
Analyse
Trades
blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

RegistrierenLog in
+67,4 %
seit 18.09.2018

+8,1 %
Ø-Perf. pro Jahr

-5,3 %
Performance (1 J)

23,1 %
Volatilität (1 J)

0,2
Rendite/Risiko



Portfolio Chart

Details

Merkmale

Feed

Handelsidee

Anlageklasse: Aktien Währungsschwerpunkt: USD Industrieschwerpunkt: Technologie Anlagehorizont: mittel- bis langfristig (5-10 Jahre) Strategie: Growth und Cashflow Umschichtungen: Ad-Hoc (ereignisbasiert) Risikoprofil: Überdurchschnittliches Risiko Benchmark: NASDAQ Ziel: NASDAQ langfristig zu schlagen

Stammdaten

Symbol

WFBULL2015

Erstellungsdatum

18.09.2018

Indexstand

-

High Watermark

195,5

Anlageuniversum

blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

Informationen zur Zusammensetzung des fiktiven Referenzportfolios findest du hier.

Weitere Top wikifolios

US Hedge Fund VIPs

Christoph Scheuch

+18,3 %
Ø-Perf. pro Jahr

Videospiele

Mahan Tahvildari

+13,5 %
Ø-Perf. pro Jahr

Weltweite Aktienauswahl

Marco Jansen

+17,2 %
Ø-Perf. pro Jahr

Nordstern Aktien

Jörn Remus

+15,4 %
Ø-Perf. pro Jahr

High-Tech Stock Picking

Stefan Waldhauser

+11,2 %
Ø-Perf. pro Jahr

Fond-Werte Trend Trading

Falko Höhnsdorf

+21,5 %
Ø-Perf. pro Jahr

Defensive Aktien und ETF-Werte

Dominik Doster

+19,6 %
Ø-Perf. pro Jahr

Deep Bonus Werte und ETF-Werte

Claudia Findeisen

+3,3 %
Ø-Perf. pro Jahr

Internet der Dinge | Technologie

Marius Rimmelin

+15,2 %
Ø-Perf. pro Jahr
Entdecke
  • Aktuelle wikifolios
  • Investmenttrends
  • wikifolio Trader
  • wikifolio Newsletter

+49 (0) 211 247 907 70service@wikifolio.com
AGBImpressumDatenschutzCookie-Erklärung
2025 © wikifolio Financial Technologies AG