CDC Weekly Trader
DenarosJones
Letzter Login: 26.02.2021
Performance
-
+5,6 %seit 02.06.2020
-
-1 Jahr
-
-Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-4,2 %Max Verlust (bisher)
-
0,46×Risiko-Faktor
Handelsidee
CDC ist ihre "Chance durch Charttechnik" an meiner Tradingidee zu partezipieren.
Beim "Weekly Trader" sollen Positionen aufgebaut werden, die ein frisches charttechnisches Kaufsignal auf grösserer Zeitebene (Wochen- bzw. Monatschart) ausgelöst haben, oder ein solches kurz bevor steht (Indikatoren und Momentum ist hier dann wichtig). Daher der Name, der auch einen geringen Zeitaufwand als Vorteil mitbringt.
Als "Vorfilter" soll eine Fundamentalanalyse der Einzelwerte vorgenommen werden, um geeignete Aktien in die engere Auswahl (stock picking) zu nehmen.
Money-Managment (maximal 1% Risiko pro Position, =1R) wird natürlich aktiv betrieben, um Verluste zu begrenzen, wobei Stop loss (SL) Verkaufspreise bereits parallel zur Kauforder konsequent platziert werden (Ausnahme Nicht-Euro-Werte, um "unglückliches" ausstoppen aufgrund von Währungseffekten zu vermeiden). Gewinnmitnahmen werden spontan durchgeführt. Allerdings sollen Gewinne bei offensichtlicher Zunahme eines Aufwärts-Momentums weiterlaufen, wobei sie durch das kontrollierte Anheben des Stop-Loss abgesichert werden. Eine Position im Gewinn und mit guter Dividenrendite kann nur teilweise verkauft werden, sodass ein paar Stück "kostenneutral" im Depot verblieben (siehe wikifolio "CDC Veni Vidi Vici"). Dadurch sollen Gewinne langfristig optimiert werden. Eine hohe Investitionsquote sollte idealerweise mit hoher Diversifizierung im Portfolio einhergehen.
Das Wikifolio "Weekly Trader" hat einen mittel- bis langfristigen Anlagehorizont und wird holt sich seine Inspirationen durch eigene Recherchen, aber auch durch aktive Beobachtungen von anderen Wikifolios (social-trading, community) sowie von der Anleger-Plattform Guidants (Experten). mehr anzeigen
Beim "Weekly Trader" sollen Positionen aufgebaut werden, die ein frisches charttechnisches Kaufsignal auf grösserer Zeitebene (Wochen- bzw. Monatschart) ausgelöst haben, oder ein solches kurz bevor steht (Indikatoren und Momentum ist hier dann wichtig). Daher der Name, der auch einen geringen Zeitaufwand als Vorteil mitbringt.
Als "Vorfilter" soll eine Fundamentalanalyse der Einzelwerte vorgenommen werden, um geeignete Aktien in die engere Auswahl (stock picking) zu nehmen.
Money-Managment (maximal 1% Risiko pro Position, =1R) wird natürlich aktiv betrieben, um Verluste zu begrenzen, wobei Stop loss (SL) Verkaufspreise bereits parallel zur Kauforder konsequent platziert werden (Ausnahme Nicht-Euro-Werte, um "unglückliches" ausstoppen aufgrund von Währungseffekten zu vermeiden). Gewinnmitnahmen werden spontan durchgeführt. Allerdings sollen Gewinne bei offensichtlicher Zunahme eines Aufwärts-Momentums weiterlaufen, wobei sie durch das kontrollierte Anheben des Stop-Loss abgesichert werden. Eine Position im Gewinn und mit guter Dividenrendite kann nur teilweise verkauft werden, sodass ein paar Stück "kostenneutral" im Depot verblieben (siehe wikifolio "CDC Veni Vidi Vici"). Dadurch sollen Gewinne langfristig optimiert werden. Eine hohe Investitionsquote sollte idealerweise mit hoher Diversifizierung im Portfolio einhergehen.
Das Wikifolio "Weekly Trader" hat einen mittel- bis langfristigen Anlagehorizont und wird holt sich seine Inspirationen durch eigene Recherchen, aber auch durch aktive Beobachtungen von anderen Wikifolios (social-trading, community) sowie von der Anleger-Plattform Guidants (Experten). mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFCDC001WT |
Erstellungsdatum
|
02.06.2020 |
Indexstand | |
High Watermark
|
107,4 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse