Discounter Preise

AN85
Letzter Login: 02.03.2021
Performance
-
+12,6 %seit 16.08.2020
-
-1 Jahr
-
-Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-12,9 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Wie der Name bereits vermuten lässt, soll der Fokus dieses wikifolios auf meiner Ansicht nach besonders günstigen Einstiegspreisen liegen. Dabei sollen überwiegend fundamental positiv bewertete Aktien im Vordergrund stehen, deren Kursrücksetzer gute Einstiegszeitpunkte darstellen können. Die angestrebte Haltedauer soll grundsätzlich im mittel- bis langfristigen Bereich liegen, kann aber positionsabhängig variieren.
Nach einem Kursrücksetzer soll versucht werden den sogenannten Rebounding-Effekt zu nutzen. Um für weiter fallende Kurse gewappnet zu sein, soll zunächst eine kleinere Startposition aufgebaut werden, damit bei weiter fallenden Kursen in moderatem Umfang nachgekauft werden kann. Bei steigenden Kursen sollen in der Regel sukzessive Gewinnmitnahmen erfolgen. Demnach soll in kleinen, kontinuierlichen Schritten eine möglichst positive Performance erreicht werden.
Durch die schrittweise Absicherung der erreichten Performance soll sukzessive eine Cash-Position aufgebaut werden. Diese Cash-Position soll in schwächeren Marktphasen die Möglichkeit zum günstigen reinvestieren sicherstellen.
Beim erstmaligen Erwerb einer Position soll der Anteil am wikifolio ca. 2-3 % betragen. Nach Ausbau der Positionen können Einzelwerte im Bereich von ca. 4-5 % liegen, wobei dies variieren kann. Eine Obergrenze von ca.10 % soll in der Regel nicht überschritten werden, um die nötige Diversifizierung sicherzustellen.
Der Einsatz von Hebel-Produkten soll die oben beschriebene Handelsstrategie für Rohstoffe und Indizes ermöglichen. In etwaigen Schwächephasen können kleine Short-Positionen das Portfolio ergänzen, um fallende Kurse möglichst zu hedgen. Der Anteil an Hebel-Produkten soll maximal bei ca. 10% liegen (in der Regel darunter). Ergänzend können auch ETFs und Fonds gehandelt werden. mehr anzeigen
Nach einem Kursrücksetzer soll versucht werden den sogenannten Rebounding-Effekt zu nutzen. Um für weiter fallende Kurse gewappnet zu sein, soll zunächst eine kleinere Startposition aufgebaut werden, damit bei weiter fallenden Kursen in moderatem Umfang nachgekauft werden kann. Bei steigenden Kursen sollen in der Regel sukzessive Gewinnmitnahmen erfolgen. Demnach soll in kleinen, kontinuierlichen Schritten eine möglichst positive Performance erreicht werden.
Durch die schrittweise Absicherung der erreichten Performance soll sukzessive eine Cash-Position aufgebaut werden. Diese Cash-Position soll in schwächeren Marktphasen die Möglichkeit zum günstigen reinvestieren sicherstellen.
Beim erstmaligen Erwerb einer Position soll der Anteil am wikifolio ca. 2-3 % betragen. Nach Ausbau der Positionen können Einzelwerte im Bereich von ca. 4-5 % liegen, wobei dies variieren kann. Eine Obergrenze von ca.10 % soll in der Regel nicht überschritten werden, um die nötige Diversifizierung sicherzustellen.
Der Einsatz von Hebel-Produkten soll die oben beschriebene Handelsstrategie für Rohstoffe und Indizes ermöglichen. In etwaigen Schwächephasen können kleine Short-Positionen das Portfolio ergänzen, um fallende Kurse möglichst zu hedgen. Der Anteil an Hebel-Produkten soll maximal bei ca. 10% liegen (in der Regel darunter). Ergänzend können auch ETFs und Fonds gehandelt werden. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFDISC0UNT |
Erstellungsdatum
|
16.08.2020 |
Indexstand | |
High Watermark
|
122,8 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Sonstige Analyse