Diversification 4+1 Int.
| downgap
Letzter Login: 07.08.2022
Du willst Zugang zu allen Infos?
Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.
Portfolio Chart
DetailsMerkmale
News
Handelsidee
Das Portfolio soll in der Regel auf den Handel internationaler Aktien (überwiegend USA und Europa), sowie Gold-ETCs und ETFs abzielen. Es soll in der Regel eine Diversifizierung von mehr als ca. 5 Sektoren aus dem S&P500-Index fokussiert werden. In jeder Klasse (Aktien) sollte das Verhältnis von Blue Chips zu möglicherweise risikoreicheren Werten im Idealfall bei 5/1 (4 Blue Chips, 1 Risiko) liegen. Die aus meiner Sicht möglichen Risikowerte sollten sich in der Regel aus stark abverkauften Aktien zusammensetzen bei denen sich durch fundamentale Standpunkte Möglichkeiten für stärkere Gegenbewegungen wie u.A. Short-Squeezes und Rückkaufprogramme ergeben könnten. Der Versuch einer Absicherung des Portfolios soll in der Regel über Anleihen-/Bond-ETFs/-ETCs Gold-ETFs/-ETCs und Goldmienen-Aktien angestrebt werden. Die Handelsstrategie soll sich grundsätzlich aus einer Kombination der technischen Analyse und fundamentaler Marktsituation zusammen setzen. Die Haltedauer kann je nach Marktlage grundsätzlich variieren. Langfristige Positionen sollen bestmöglich nach dem Cost-Average-Ansatz gehandelt werden, kurzfristige Positionen sollen vorzugsweise nach Erreichen von Kurszielen oder Erreichen der Stopps glattgestellt werden. Die angedachte Haltedauer bei kurzfristigen Trades sollte in der Regel bei Intraday bis Wochen (Pullbacks, Korrekturen, etc.), bei langfristigen Positionen bei Wochen bis Jahren (Trendfolgend) liegen.
Stammdaten
WFDIV41INT
15.06.2016
-
130,4
Anlageuniversum
Du willst Zugang zu allen Infos?
Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.
Informationen zur Zusammensetzung des fiktiven Referenzportfolios findest du hier.