-
Letzte Ereignisse im wikifolio
Kommentar 02.10.2018 um 14:30 -
Wertpapierkauf 26.11.2019 um 21:33US8826811098Kurs EUR 52,500 0,5 %
-
Wertpapierverkauf 25.11.2019 um 07:30JP3443600006Kurs EUR 36,000 <0,1 %
Handelsidee
Das wikifolio soll durch einen 2-stufigen Auswahlprozess generiert werden.
Im ersten Schritt soll auf Basis fundamentaler Kriterien eine Menge an Aktien definiert werden. Dies soll über ein Screening in öffentlich verfügbaren Datenbanken geschehen. Es soll dabei darauf geachtet werden, dass die Aktien in mehreren Kriterien gleichzeitig zur TOP-Gruppe gehören.
Im zweiten Schritt soll jeweils die Aktie ausgewählt werden, die aus einer portfoliotheoretischen Sicht die beste Ergänzung zum aktuellen Bestand darstellellen kann. Hierbei sollen die Aktien bevorzugt werden, die die Schwankungen des wikifolios in der Vergangenheit verringert hätte, in der Annahme, dass dies ein guter Indikator dafür ist, dass auch in Zukunft geringe Schwankungen des wikifolios erreicht werden können.
Verkäufe sollen immer dann stattfinden, wenn eine Aktie die Bedingungen für eine Aufnahme in die Auswahl nicht mehr erfüllt sind. Dies soll üblicherweise über Stop-Loss-Limits stattfinden, die monatlich immer näher an den aktuellen Kurs gesetzt werden können.
Grundsätzlich soll in alle verfügbaren Aktien investiert werden können. Das wikifolio soll global ausgerichtet sein und es sollen ausdrücklich auch Nebenwerte aufgenommen werden. Der Auswahl- und Verkaufsprozess sollte dazu führen, dass die Werte im Schnitt langfristig gehalten werden können. Das Investment in Länder-ETFs kann erfolgen, wenn sich herausstellt, dass viele Aktien aus einem bestimmten Land, die die Aufnahmekriterien erfüllen, nicht direkt investierbar sind. mehr anzeigen
Im ersten Schritt soll auf Basis fundamentaler Kriterien eine Menge an Aktien definiert werden. Dies soll über ein Screening in öffentlich verfügbaren Datenbanken geschehen. Es soll dabei darauf geachtet werden, dass die Aktien in mehreren Kriterien gleichzeitig zur TOP-Gruppe gehören.
Im zweiten Schritt soll jeweils die Aktie ausgewählt werden, die aus einer portfoliotheoretischen Sicht die beste Ergänzung zum aktuellen Bestand darstellellen kann. Hierbei sollen die Aktien bevorzugt werden, die die Schwankungen des wikifolios in der Vergangenheit verringert hätte, in der Annahme, dass dies ein guter Indikator dafür ist, dass auch in Zukunft geringe Schwankungen des wikifolios erreicht werden können.
Verkäufe sollen immer dann stattfinden, wenn eine Aktie die Bedingungen für eine Aufnahme in die Auswahl nicht mehr erfüllt sind. Dies soll üblicherweise über Stop-Loss-Limits stattfinden, die monatlich immer näher an den aktuellen Kurs gesetzt werden können.
Grundsätzlich soll in alle verfügbaren Aktien investiert werden können. Das wikifolio soll global ausgerichtet sein und es sollen ausdrücklich auch Nebenwerte aufgenommen werden. Der Auswahl- und Verkaufsprozess sollte dazu führen, dass die Werte im Schnitt langfristig gehalten werden können. Das Investment in Länder-ETFs kann erfolgen, wenn sich herausstellt, dass viele Aktien aus einem bestimmten Land, die die Aufnahmekriterien erfüllen, nicht direkt investierbar sind. mehr anzeigen
Stammdaten | |
Symbol
|
WFDSGNTEST |
Erstellungsdatum
|
19.03.2016 |
Indexstand | |
High Watermark
|
131,5 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Fundamentale Analyse
Kommentare im wikifolio
Allgemeiner Kommentar
Die Käufe sind auch abgewickelt:
PNE Wind - deutscher Windparkentwickler und -betreiber
Asseco Poland - polnischer Softwareprovider
Grupo Lotos - polnischer Baukonzern
Marubeni - japanischer Mischkonzern
Northern Star Resources - australischer Goldhersteller
Danieli - italienischer Maschinenbauer im Stahlbereich.
Alle Unternehmen erreichen eine Bewertung von 7 und 8 Punkten und haben ihre Stärken in ganz unterschiedlcihen Aspekten, Regionen und Branchen.
mehr anzeigenAllgemeiner Kommentar
Die monatliche Umschichtung läuft. Die Verkäufe sind abgeschlossen; Cosan, General Motors, EMS Chemie, TUI und Ferrexpo. Die meisten positionen habe ich mit kleinen Gewinnen verkauft. Die Limite für die Käufe sind platziert. Zur Refinanzierung sind einige gut laufende Aktien reduziert worden: Grubhub, Moncler, Arista und Adobe beispielsweise.
mehr anzeigenAllgemeiner Kommentar
Ich habe heute den Bestand von Follie Folli mit Totalverlust ausbuchen lassen, damit das Zertifikat wieder handelbar ist. Dies und weitere Verluste in chinesischen Werten, haben die Performance schmerzlich absinken lassen. Ich hoffe die neuesten Umschichtungen können dies wieder ein wenig auffangen.
mehr anzeigenAllgemeiner Kommentar