Wasserstoff und Brennstoffzellen
NewEnergy
Letzter Login: 25.01.2021
Performance
-
+294,3 %seit 02.04.2018
-
+157,7 %1 Jahr
-
+63,8 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-44,6 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Das wikifolio „Wasserstoff und Brennstoffzelle“ soll sich auf Aktien von Unternehmen konzentrieren, die in meinen Augen über besondere Kompetenzen in den folgenden Bereichen verfügen:
- Produktion von Brennstoffzellen und Produkten, die mit Hilfe von Brennstoffzellen mit Strom versorgt werden.
- Produktion, Transport und Lagerung von Wasserstoff.
- Tankstellensysteme.
- Elektrolyse und Power-to-Gas-Anlagen.
- Zulieferbetriebe für Brennstoffzellen-Komponenten
Das Anlageuniversum soll in der Regel dabei sowohl Großunternehmen, beispielsweise aus den Bereichen Automobilproduktion und Industriegase, als auch kleine und mittelgroße Unternehmen, die über innovative Produkte und Patente in den o.g. Bereichen verfügen, beinhalten. Diesbezüglich kann das wikifolio auch durch ETFs und Anlagezertifikate ergänzt werden.
Informationsquellen für die Auswahl der Wertpapiere sollen generell in erster Linie die Veröffentlichungen der Unternehmen sein, die sich im Anlageuniversum befinden: Finanzberichte, ad hoc-Mitteilungen und Produktinformationen. Darüber hinaus können auch fundamentale Kennzahlen (KGV, KBV usw,) zu den jeweiligen Aktien berücksichtigt werden. Der Anlagehorizont soll grundsätzlich langfristig sein. mehr anzeigen
- Produktion von Brennstoffzellen und Produkten, die mit Hilfe von Brennstoffzellen mit Strom versorgt werden.
- Produktion, Transport und Lagerung von Wasserstoff.
- Tankstellensysteme.
- Elektrolyse und Power-to-Gas-Anlagen.
- Zulieferbetriebe für Brennstoffzellen-Komponenten
Das Anlageuniversum soll in der Regel dabei sowohl Großunternehmen, beispielsweise aus den Bereichen Automobilproduktion und Industriegase, als auch kleine und mittelgroße Unternehmen, die über innovative Produkte und Patente in den o.g. Bereichen verfügen, beinhalten. Diesbezüglich kann das wikifolio auch durch ETFs und Anlagezertifikate ergänzt werden.
Informationsquellen für die Auswahl der Wertpapiere sollen generell in erster Linie die Veröffentlichungen der Unternehmen sein, die sich im Anlageuniversum befinden: Finanzberichte, ad hoc-Mitteilungen und Produktinformationen. Darüber hinaus können auch fundamentale Kennzahlen (KGV, KBV usw,) zu den jeweiligen Aktien berücksichtigt werden. Der Anlagehorizont soll grundsätzlich langfristig sein. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFH2FCPOWE |
Erstellungsdatum
|
02.04.2018 |
Indexstand | |
High Watermark
|
389,7 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse