Halloween-Strategie Sell in July
| ThomasHuppMBA
Letzter Login: 10.01.2025
Du willst Zugang zu allen Infos?
Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.
Portfolio Chart
DetailsMerkmale
Feed
Handelsidee
Dieses Portfolio soll die wissenschaftliche Forschung zum Halloween-Effekts nutzten, um für die Aktienphase von November bis Juli ein "Halloween"-Portfolio zusammenzustellen. Dafür ist beabsichtigt ETFs oder Fonds von Ländern einzusetzen, die einen starken Halloween-Effekt hatten, d.h. Länderaktienindices, deren Rendite überwiegend in den Monaten November bis Juli stattfand. ETFs, Fonds und ggf. Anlagezertifikate mit Aktien aus USA, Canada, Länder Europas und Asiens sollen in den Wintermonaten zur Performance dienen. In den riskanten Sommermonaten (Risk off Phase) sollen ETFs, Fonds und Anlagezertifikate mit globale Renten zur Investition eingesetzt werden. Die Halloween-Aktienmärkte sollen gleichgewichtet werden, dadurch soll ein Portfolio entstehen, dass sich stark von den üblichen nach Marktkapitalisierung ausgerichteten Portfolios unterscheidet. Der Anteil an Emerging Markets und weniger liquiden Aktienmärkten kann dadurch höher und damit auch riskanter sein, als Portfolios, die sich an den MSCI World als Benchmark orientieren. Das Risiko soll dadurch minimiert werden, indem die historisch für Aktien riskanten Monate August bis Oktober in Anleihen investiert werden soll.
Stammdaten
WFHALLO117
17.01.2015
-
163,8
Anlageuniversum
Du willst Zugang zu allen Infos?
Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.
Informationen zur Zusammensetzung des fiktiven Referenzportfolios findest du hier.