Burning Woods
AdvCapMgmt
Letzter Login: 15.01.2021
Performance
-
+26,8 %seit 04.10.2020
-
-1 Jahr
-
-Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-9,6 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
"Es geht nicht darum, den Planeten zu retten. Es geht darum, uns selbst zu retten." - David Attenborough
Obwohl die globale Erwärmung bereits seit den 70er Jahren wissenschaftlicher Konsens ist, rückte sie mit den Fridays for Future Protesten der Jugend in das Bewusstsein der breiten Gesellschaft. Begünstigt wird die Wahrnehmung des Klimawandels durch vermehrte Extremwetterereignisse und Waldbrände. Bei Investoren reift der Gedanke einer grüneren Wirtschaft, die nicht nur dem Wachstum, sondern auch dem nachhaltigen Umgang mit der Umwelt verpflichtet ist.
Sogar der Chef von Blackrock schrieb Anfang 2020 einen Brandbrief für mehr Nachhaltigkeit an alle Beteiligungen. Mit dem Anfang 2021 erscheinenden EU Standard für grüne Finanzprodukte, wird das Thema nachhaltige Geldanlage sichtbarer und Kunden werden bei ESG (Environmental, Social and Governance) Produkten stärker zugreifen. Dementsprechend könnten Mittelzuflüsse für grüne Unternehmen zukünftig überproportional steigen. Eine Säule dieses Wikifolios soll daher ein breitgestreuter ESG-ETF sein.
Eine weitere Säule soll ein Erneuerbare Energien ETF sein. Diese Branche hat politisch und gesellschaftlich Rückenwind, im Gegensatz zu fossilen Energiebranchen Kohle sowie Öl und Gas.
Ein politisches Instrument, um Unternehmen zur Reduzierung des CO2 Ausstoßes zu drängen, sind CO2 Zertifikate. Diese werden von der EU an CO2-intensive Unternehmen verteilt und jährlich verknappt. Wenn die "low hanging fruits" gepflückt sind wird es zunehmend schwerer CO2 zu sparen. Die Nachfrage und entsprechend der Preis von CO2 Zertifikaten wird vermutlich steigen, daher sind sie die dritte Säule des Wikifolios.
Die vierte Säule stellen einerseits Einzelunternehmen dar, die Trends im Zusammenhang mit dem Klimawandel bespielen und gestalten, andererseits Rohstoffe, die durch den Klimawandel und seine Folgen knapp und begehrt werden könnten.
Geldanlage ohne Klimakiller, so geht's! mehr anzeigen
Obwohl die globale Erwärmung bereits seit den 70er Jahren wissenschaftlicher Konsens ist, rückte sie mit den Fridays for Future Protesten der Jugend in das Bewusstsein der breiten Gesellschaft. Begünstigt wird die Wahrnehmung des Klimawandels durch vermehrte Extremwetterereignisse und Waldbrände. Bei Investoren reift der Gedanke einer grüneren Wirtschaft, die nicht nur dem Wachstum, sondern auch dem nachhaltigen Umgang mit der Umwelt verpflichtet ist.
Sogar der Chef von Blackrock schrieb Anfang 2020 einen Brandbrief für mehr Nachhaltigkeit an alle Beteiligungen. Mit dem Anfang 2021 erscheinenden EU Standard für grüne Finanzprodukte, wird das Thema nachhaltige Geldanlage sichtbarer und Kunden werden bei ESG (Environmental, Social and Governance) Produkten stärker zugreifen. Dementsprechend könnten Mittelzuflüsse für grüne Unternehmen zukünftig überproportional steigen. Eine Säule dieses Wikifolios soll daher ein breitgestreuter ESG-ETF sein.
Eine weitere Säule soll ein Erneuerbare Energien ETF sein. Diese Branche hat politisch und gesellschaftlich Rückenwind, im Gegensatz zu fossilen Energiebranchen Kohle sowie Öl und Gas.
Ein politisches Instrument, um Unternehmen zur Reduzierung des CO2 Ausstoßes zu drängen, sind CO2 Zertifikate. Diese werden von der EU an CO2-intensive Unternehmen verteilt und jährlich verknappt. Wenn die "low hanging fruits" gepflückt sind wird es zunehmend schwerer CO2 zu sparen. Die Nachfrage und entsprechend der Preis von CO2 Zertifikaten wird vermutlich steigen, daher sind sie die dritte Säule des Wikifolios.
Die vierte Säule stellen einerseits Einzelunternehmen dar, die Trends im Zusammenhang mit dem Klimawandel bespielen und gestalten, andererseits Rohstoffe, die durch den Klimawandel und seine Folgen knapp und begehrt werden könnten.
Geldanlage ohne Klimakiller, so geht's! mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFIREGREEN |
Erstellungsdatum
|
04.10.2020 |
Indexstand | |
High Watermark
|
132,7 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Fundamentale Analyse