Zum Inhalt springen
Registrieren
Überblick
News
Handelsidee
Portfolio
Kennzahlen
Trades

Largecap Dividende Burggraben

Jürgen Plank

 | bluechiptrader

Letzter Login: 23.03.2023


Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

RegistrierenLog in
+6,9 %
seit 28.02.2020

-15,0 %
1 Jahr

+2,2 %
Ø-Perf. pro Jahr

-27,0 %
Max Verlust

-
Risiko-Faktor


Portfolio Chart

Details
wikifolio-Zertifikat

Verkauf

Kauf

in EUR
ISIN
DE000LS9QJX4

Investiertes Kapital

EUR 16.574

Besichertes Zertifikat

Alle wikifolio-Zertifikate sind gegen Ausfälle durch das Emittentenrisiko weitgehend abgesichert.

Erstemission

08.09.2020

Zertifikategebühr p.a.

0,95 %

Performancegebühr

15 %

Liquidationskennzahl

0,0 Tage

Handelsvolumen

-

Merkmale

News

Handelsidee

Dieses wikifolio soll – inspiriert von Warren Buffett – antizyklisches Value-Investing umsetzen: es soll in der Regel in Blue Chips und in Aktien von Unternehmen die meines Erachtens einen 'Burggraben' besitzen investiert werden. Zum geplanten Anlageuniversum: Largecaps weltweit. Keine Fonds, keine Small- und Midcaps. ETFs aus allen Regionen und Branchen (außer Waffen). Zertifikate und Hebelprodukte. Hebelprodukte, insbesondere auf Indizes, sollen in Ausnahmefällen (z.B. allgemeine Korrektur) auf der short-Seite zum Versuch der Absicherung in das Portfolio aufgenommen werden. Um Chancen bei als möglicherweise unterbewertet erkannten Einzelaktien noch besser zu nutzen, können grundsätzlich auch Discount-Zertifikate bzw. Faktorzertifikate in das Portfolio aufgenommen werden. Es sollen in der Regel Largecaps mit aus meiner Sicht herausragender Marktstellung in die Auswahl kommen. Renditestarke Dividendentitel sollen ebenfalls in das Portfolio aufgenommen werden. Dividenden werden berücksichtigt wenn diese im wikifolio anfallen. Der Anlagehorizont soll überwiegend langfristig sein. Eine Diversifikation soll grundsätzlich über verschiedene Branchen (Konsumgüter, Pharma, Finanz- und Versicherungstitel, Technologie, IT, Digitalisierung etc., Waffen- und Rüstungskonzerne scheiden aus) und Weltregionen umgesetzt werden. Zur weiteren Diversifikation sollen mittels ETFs bzw. ETCs Rohstoffe wie Gold beigemischt werden. Bewertet werden soll grundsätzlich fundamental, für die Entscheidungsfindung wird auf qualitative und quantitative Unternehmensanalyse zurückgegriffen: d.h. es soll auf die meiner Einschätzung nach gute Qualität des Management-Teams und die meiner Meinung nach gute Marktstellung des Unternehmens geachtet werden. Im Zuge der quantitative Unternehmensanalyse sollen in der Regel KBV, KGV und insbesondere die Benjamin Graham-Zahl Beachtung finden. Für den Einstiegszeitpunkt bzw. für Nachkäufe sollen zusätzlich charttechnische Signale berücksichtigt werden.

Stammdaten

Symbol

WFLARGEDIV

Erstellungsdatum

28.02.2020

Indexstand

-

High Watermark

117,1

Anlageuniversum

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

Informationen zur Zusammensetzung des fiktiven Referenzportfolios findest du hier.

Weitere Top wikifolios

Aschenputtell

Gerold Dukat

+12,1 %
Ø-Perf. pro Jahr

Top Hedge

Ralph Markus Sonderhüsken

+17,8 %
Ø-Perf. pro Jahr

Minus Sinus Value Select

Christoph Neemann

+16,0 %
Ø-Perf. pro Jahr