leveraged Potentials
LorPel
Letzter Login: 21.02.2020
Performance
-
-100,0 %seit 03.02.2017
-
-1 Jahr
-
-Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-100,0 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Ziel soll es sein, meines Erachtens, starke Wachstumswerte und unterbewertete Titel zu finden und in diese zu investieren.
- Lucky Buys (Kurs deutl. unter netto Cash je Aktie, idealerweise bei unverschuldeten und profitablen Unternehmen)
- Turnarounds - Niedrig bewertete Wachstumsfirmen
- Neuausrichtungen / Restrukturierungen in Verbindung mit erfolgten Kapitalerhöhungen
Entscheidungsgrundlage soll grundsätzlich zum einen der Chart, zum anderen die Gesamtmarktverfassung, Sentimentverfassung und etwaige Unternehmens-nachrichten sein. Auswertung von Jahresabschlüssen, Quartalsberichten, branchen- und unternehmensspezifischen Frühindikatoren, sonstige Bilanzdaten, Leerverkaufsindikatoren, Insidertransaktionen und Informationen die Rückschlüsse auf Qualität und Glaubwürdigkeit des Managements ermöglichen können.
Portfolioumfang: geplant sind in der Regel ca. 10-20 Anlagewerte (tendenziell steigend in Abhängigkeit vom investierten Kapital), entgegen der klassischen Portfoliotheorie können bei Sondersituationen im Sinne von "Lucky Buys" vorübergehend bis zu 50% der verfügbaren Mittel in Einzelwerte investiert werden.
Der Einsatz von Zertifikaten in Form von Hebelprodukten, soll besonders in Titeln erfolgen die aus meiner Sicht stark unterbewertet sind und zuletzt weit hinter dem Markt zurückblieben sind oder die aus meiner Sicht stark überbewertet sind und zuletzt den Markt weit hinter sich zurückgelassen haben.
Gehandelt werden sollen in der Regel hauptsächlich deutsche Standard- und Nebenwerte.
Die Werte sollen in der Regel überwiegend kurzfristig gehalten werden. mehr anzeigen
- Lucky Buys (Kurs deutl. unter netto Cash je Aktie, idealerweise bei unverschuldeten und profitablen Unternehmen)
- Turnarounds - Niedrig bewertete Wachstumsfirmen
- Neuausrichtungen / Restrukturierungen in Verbindung mit erfolgten Kapitalerhöhungen
Entscheidungsgrundlage soll grundsätzlich zum einen der Chart, zum anderen die Gesamtmarktverfassung, Sentimentverfassung und etwaige Unternehmens-nachrichten sein. Auswertung von Jahresabschlüssen, Quartalsberichten, branchen- und unternehmensspezifischen Frühindikatoren, sonstige Bilanzdaten, Leerverkaufsindikatoren, Insidertransaktionen und Informationen die Rückschlüsse auf Qualität und Glaubwürdigkeit des Managements ermöglichen können.
Portfolioumfang: geplant sind in der Regel ca. 10-20 Anlagewerte (tendenziell steigend in Abhängigkeit vom investierten Kapital), entgegen der klassischen Portfoliotheorie können bei Sondersituationen im Sinne von "Lucky Buys" vorübergehend bis zu 50% der verfügbaren Mittel in Einzelwerte investiert werden.
Der Einsatz von Zertifikaten in Form von Hebelprodukten, soll besonders in Titeln erfolgen die aus meiner Sicht stark unterbewertet sind und zuletzt weit hinter dem Markt zurückblieben sind oder die aus meiner Sicht stark überbewertet sind und zuletzt den Markt weit hinter sich zurückgelassen haben.
Gehandelt werden sollen in der Regel hauptsächlich deutsche Standard- und Nebenwerte.
Die Werte sollen in der Regel überwiegend kurzfristig gehalten werden. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFLS001815 |
Erstellungsdatum
|
03.02.2017 |
Indexstand | |
High Watermark
|
33,7 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse