Zum Inhalt springen
Registrieren
Überblick
News
Handelsidee
Portfolio
Kennzahlen
Trades

Der Mix Machts

Dennis Prigge

 | SzeitSistSgeldS

Letzter Login: 01.10.2023


blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

RegistrierenLog in
-44,4 %
seit 28.12.2020

-19,2 %
Ø-Perf. pro Jahr

+13,3 %
Performance (1 J)

18,7 %
Volatilität (1 J)

-0,5
Rendite/Risiko



Portfolio Chart

Details

Merkmale

News

Handelsidee

Meine Idee ist: "Der Mix macht's". Das wikifolio kann kurzfristige Kursrückgänge als Einstiegspunkt nutzen, auch Dividendentitel erwerben und auf Trends setzen. Die Besonderheit sehe ich im Einsatz derivater Finanzprodukte. Von mir gewählte Indizes werden so teilweise mit Hebeln gehandelt. Hierbei läge zum Beispiel der S&P 500 im Fokus, der mich durch seine Langzeitperformance überzeugt. Die Zusammensetzung sollte mehrheitlich meiner Meinung nach weniger volatile Titel wie Aktien, Fonds, ETFs oder Zertifikate sein, zudem Hebelprodukte und etwas Cash um die Handlungsfähigkeit unter schlechten Marktverhältnissen sicherzustellen. Schwankungen der Märkte könnten das Verhältnis beeinträchtigen. Das aus meiner Sicht ermittelte Chance-Risiko-Verhältnis der Derivate wird dabei stets optimiert. Ausfälle von Positionen, selbst längerer Bärenmärkte, sollten den Mix langfristig nicht beeinträchtigen. Die exakte Ausgestaltung richtet sich auch nach der Verfügbarkeit der passenden Produkte. Die angestrebte Haltedauer könnte bei rund 3-6 Monaten bei Hebelprodukten liegen. Die Derivate könnten einen großen Hebel aufweisen, auch wenn dies das Ausfallrisiko erhöhen kann. Die Bewegungen der Märkte werden möglichst prozyklisch aufgegriffen. Hierzu werden technische Analysen durchgeführt, die Trends bestätigen oder aufzeigen, zum Beispiel logarithmische Skalierungen oder Rechteckformationen. Für die Auswahl der Aktien könnten Fundamentaldaten Grundlage der Entscheidungsfindung sein. Wichtig wäre die qualitative Analyse der Unternehmen. Vereinzelt könnte mit Einzelaktien oder Fonds auch auf technisch bestätigte Trends gesetzt werden. Einzelaktien und Fonds/ETFs dienen der Risiko- und Schwankungsstreuung und werden nach meiner Meinung breit weltweit und über Branchen gestreut in der Regel mehrere Jahre gehalten, könnten aber auch zur Liquiditätszufuhr früher veräußert werden. Der wikifolio-Anlagehorizont soll überwiegend mittel- bis langfristig sein.

Stammdaten

Symbol

WFMIXIT000

Erstellungsdatum

28.12.2020

Indexstand

-

High Watermark

60,4

Anlageuniversum

blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

Informationen zur Zusammensetzung des fiktiven Referenzportfolios findest du hier.

Weitere Top wikifolios

Invest Only In The Best!

Patrick Kranz

+12,3 %
Ø-Perf. pro Jahr

Internet der Dinge | Technologie

Marius Rimmelin

+14,3 %
Ø-Perf. pro Jahr

Dividende und Eigenkapital Deutschland

Holger Degener

+12,3 %
Ø-Perf. pro Jahr

Special Situations long/short

Christian Scheid

+21,4 %
Ø-Perf. pro Jahr

Anlegerliebling

Orkan Kuyas

+12,3 %
Ø-Perf. pro Jahr

5 Sektoren Diversifikation

Felix Wilsmann

+48,5 %
Ø-Perf. pro Jahr

Value+

Dirk Uhle

+9,4 %
Ø-Perf. pro Jahr

DZB Aktienwerteauswahl 2026

Tobias Kramer

+12,7 %
Ø-Perf. pro Jahr

Trendfollowing Deutschland

Christoph Klar

+9,6 %
Ø-Perf. pro Jahr
Entdecke
  • Aktuelle wikifolios
  • Investmenttrends
  • wikifolio Trader
  • wikifolio Newsletter

+49 (0) 211 247 907 70service@wikifolio.com
AGBImpressumDatenschutzCookie-Erklärung
2023 © wikifolio Financial Technologies AG