Momentum EU-Aktien - EUR
Eumaki
Letzter Login: 03.03.2021
Performance
-
+10,2 %seit 05.08.2019
-
+16,3 %1 Jahr
-
+6,2 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-30,4 %Max Verlust (bisher)
-
0,81×Risiko-Faktor
Handelsidee
In diesem Wikifolio soll nach einem Momentum-Ansatz gehandelt werden. Kerngedanke ist, dass Aktien die in der Vergangenheit gestiegen sind auch in der Zukunft steigen werden. Dass der Momentum-Effekt funktionieren kann wurde bereits in den 1960er Jahren durch den Amerikaner Robert A. Levy in einer wissenschaftlichen Studie bestätigt.
Ein- und Ausstieg sollen nach einem festen Regelwerk erfolgen, so dass Emotionen (Gier / Panik) so gut wie möglich ausgeschlossen werden.
Gehandelt werden sollen grundsätzlich europäische Aktien aus EUR-Ländern. Hebelprodukte kommen nicht zum Einsatz.
Die Depotzusammensetzung wird regelmäßig (grundsätzlich wöchentlich) überprüft und sofern es das Regelwerk vorgibt angepasst.
Bei positivem Börsenumfeld soll das Wikifolio nahezu vollständig investiert sein, bei negativem Börsenumfeld kann die Aktienquote bis auf 0 % zurückgefahren werden.
Geplant sind ca. 20 - 25 Positionen gleichzeitig zu halten. Die Positionsgröße wird nach Risikoparität errechnet und ergibt sich aus der Volatilität der jeweiligen Aktie in den letzten Tagen, so dass das theoretische Risiko jeder Position annähernd gleich sein soll.
Die Haltedauer wird durch das Regelwerk vorgegeben und sollte mittel- bis langfristig sein.
Ziel ist es langfristig eine Outperformance gegenüber dem EURO STOXX 50 zu erreichen. mehr anzeigen
Ein- und Ausstieg sollen nach einem festen Regelwerk erfolgen, so dass Emotionen (Gier / Panik) so gut wie möglich ausgeschlossen werden.
Gehandelt werden sollen grundsätzlich europäische Aktien aus EUR-Ländern. Hebelprodukte kommen nicht zum Einsatz.
Die Depotzusammensetzung wird regelmäßig (grundsätzlich wöchentlich) überprüft und sofern es das Regelwerk vorgibt angepasst.
Bei positivem Börsenumfeld soll das Wikifolio nahezu vollständig investiert sein, bei negativem Börsenumfeld kann die Aktienquote bis auf 0 % zurückgefahren werden.
Geplant sind ca. 20 - 25 Positionen gleichzeitig zu halten. Die Positionsgröße wird nach Risikoparität errechnet und ergibt sich aus der Volatilität der jeweiligen Aktie in den letzten Tagen, so dass das theoretische Risiko jeder Position annähernd gleich sein soll.
Die Haltedauer wird durch das Regelwerk vorgegeben und sollte mittel- bis langfristig sein.
Ziel ist es langfristig eine Outperformance gegenüber dem EURO STOXX 50 zu erreichen. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFMOMEUROP |
Erstellungsdatum
|
05.08.2019 |
Indexstand | |
High Watermark
|
111,1 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse