MonsfortSystem
-
-16,5 %seit 30.06.2015
-
+4,0 %1 Jahr
-
-3,9 %Ø-Performance pro Jahr
-
Letzte Ereignisse im wikifolio
Kommentar 28.08.2019 um 12:00 -
Wertpapierkauf 13.12.2019 um 17:19FR0010791194Kurs EUR 11,624 <0,1 %
-
Wertpapierverkauf 13.12.2019 um 17:18IE00BYYXBF44Kurs EUR 27,426 <0,1 %
Handelsidee
Das wikifolio "MonsfortSystem" soll durch Nutzung (passiver) Aktien-Fonds/ETFs sowie den Einsatz eines Regelwerks einen weitgehend systematischen Ansatz anbieten. Unterstützend sollen aktive Misch- & Aktienfonds beigemischt werden dürfen.
Der Hauptblock soll für bis zu ca. 80% des wikifolios durch ETFs gebildet werden, die regionale Märkte und ergänzende Themen abbilden. Ggf. können Short-ETFs eingesetzt werden. Es sollen mindestens eine Position pro Zielgröße und insgesamt folgende bis zu 16 Positionen eingegangen werden können: Welt (2 Pos.), USA (3 Pos.), Europa (3 Pos.), Asien (3 Pos.), Emerging Markets (2 Pos.), Sonderthemen (3 Pos.). Die Region Europa soll unter Einschluß der Türkei und der osteuropäischen Länder, die Region Asien inklusive Japans verstanden werden.
Der zweite Block (bis zu ca. 20% des wikifolios) soll als "Rückgrat" dienen und mindestens einen und höchstens 4 defensive Fonds in beliebiger Gewichtung umfassen. Dabei soll es sich um aktiv verwaltete und / oder passive Fonds handeln, die ggf. auch andere Vermögensklassen als Aktien berücksichtigen dürfen.
Die ETFs des Hauptblocks sollen gemäß Planung nur in Tranchen von ca. 5% des wikifolio-Wertes erwerbbar sein. Zum Zeitpunkt der Rekalibrierung etwa zur Monatsmitte sollen Abweichungen in der Wertentwicklung ausgeglichen und die Positionen auf ca. 5% zurückgeführt werden. Weiterhin soll ein Rebalancing von „Hauptteil“ und „Rückgrat“ erfolgen, so dass die Verteilung von ca. 80-20% wiederhergestellt wird. Limitorders könnten naturgemäß auch später ausgeführt werden. Die Rekalibrierung sollte ggf. ausgesetzt werden dürfen, wenn diese bei einer Mehrheit der Positionen Verluste zurfolge hätte.
Auszuwählende Fonds sollen hinsichtlich Eignung in der Marktsituation (charttechnische Analyse), Fondskonzept und im Fonds enthaltener Positionen (fundamentale Analyse) untersucht werden. Der Anlagehorizont für die Positionen des wikifolios sollte überwiegend langfristig ausgerichtet sein. mehr anzeigen
Der Hauptblock soll für bis zu ca. 80% des wikifolios durch ETFs gebildet werden, die regionale Märkte und ergänzende Themen abbilden. Ggf. können Short-ETFs eingesetzt werden. Es sollen mindestens eine Position pro Zielgröße und insgesamt folgende bis zu 16 Positionen eingegangen werden können: Welt (2 Pos.), USA (3 Pos.), Europa (3 Pos.), Asien (3 Pos.), Emerging Markets (2 Pos.), Sonderthemen (3 Pos.). Die Region Europa soll unter Einschluß der Türkei und der osteuropäischen Länder, die Region Asien inklusive Japans verstanden werden.
Der zweite Block (bis zu ca. 20% des wikifolios) soll als "Rückgrat" dienen und mindestens einen und höchstens 4 defensive Fonds in beliebiger Gewichtung umfassen. Dabei soll es sich um aktiv verwaltete und / oder passive Fonds handeln, die ggf. auch andere Vermögensklassen als Aktien berücksichtigen dürfen.
Die ETFs des Hauptblocks sollen gemäß Planung nur in Tranchen von ca. 5% des wikifolio-Wertes erwerbbar sein. Zum Zeitpunkt der Rekalibrierung etwa zur Monatsmitte sollen Abweichungen in der Wertentwicklung ausgeglichen und die Positionen auf ca. 5% zurückgeführt werden. Weiterhin soll ein Rebalancing von „Hauptteil“ und „Rückgrat“ erfolgen, so dass die Verteilung von ca. 80-20% wiederhergestellt wird. Limitorders könnten naturgemäß auch später ausgeführt werden. Die Rekalibrierung sollte ggf. ausgesetzt werden dürfen, wenn diese bei einer Mehrheit der Positionen Verluste zurfolge hätte.
Auszuwählende Fonds sollen hinsichtlich Eignung in der Marktsituation (charttechnische Analyse), Fondskonzept und im Fonds enthaltener Positionen (fundamentale Analyse) untersucht werden. Der Anlagehorizont für die Positionen des wikifolios sollte überwiegend langfristig ausgerichtet sein. mehr anzeigen
Stammdaten | |
Symbol
|
WFMONSSYST |
Erstellungsdatum
|
30.06.2015 |
Indexstand | |
High Watermark
|
83,3 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse
Kommentare im wikifolio
Kommentar zu VANG FTSE WORLD HIGH DIV YLD UCITS
Aufgrund des heute erfolgten Delistings des Fidelity Quality Income habe ich "außerplanmäßig" den dividendenorientierten Vanguard FTSE World High Dividend Yield eingewechselt.
mehr anzeigenAllgemeiner Kommentar
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Rekalibrierung des wikifolios wird für diesen Monat ausgesetzt. Es würde letztendlich in geringem Umfang eine Umverteilung von (aktuell defizitären) Edelmetall- und sonstigen Absicherungspositionen hin zu Aktien erfolgen. Dies erscheint mir im Moment verfrüht, zumal die Mitte Dezember wegen der Bücherschließungen und Jahresendbereinigungen der großen Player kein guter Zeitpunkt für ein solches Vorgehen ist.
mehr anzeigenBeste Weihnachtsgrüße
M.
Allgemeiner Kommentar
Allgemeiner Kommentar