Global ALLCAP
Schutz
Letzter Login: 14.04.2021
Performance
-
-29,0 %seit 29.01.2013
-
+67,0 %1 Jahr
-
-4,1 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-68,1 %Max Verlust (bisher)
-
1,30×Risiko-Faktor
Handelsidee
Investmentprozess und Anlagestrategie:
Auf Basis fundamentaler Kennzahlen und externer Analystenbeurteilungen soll die Auswahl unterbewerteter Unternehmen erfolgen.. Der Investitionszeitpunkt kann auf Basis technischer Trend- und Indikatorenanalyse bestimmt werden. Ziel soll es sein, Unternehmen innerhalb einer Bodenbildung zu identifizieren. Bei Kauf können Kurs- und Stopziele definiert werden. Zusätzlich kann das Portfolio gegen Marktrisiken mittels Short-ETF´s gesichert werden.
Abhängig vom Volatilitätsumfeld variiert die Haltedauer bei den einzelnen Positionen. Von wenigen Tagen, bis zu mehr als 12 Monaten.
Auf diese Weise soll möglichst mittel und langfristig eine stetige, positive Performance erzielt werden. Die Zielrendite soll bei 8-12% p.a. nach Kosten liegen und entsprechend einer angemessenen Volatilität im Bereich . 10% bis 15% p.a. oberhalb der möglichen Performance p.a..
Es gibt keine Branchen, Länder oder Kapitalisierungsallokation.
Basis für die fundamentale Analyse sollen Bilanzen und unterjährige Unternehmensberichte, externes Research und volkswirtschaftliche Projektionen sein.
Ein Setup für die technische Analyse wäre:
Elliot Wave, Bollinger und Trendfolgeindikatoren.
Kommentare und Ideen: https://twitter.com/TSUB_S mehr anzeigen
Auf Basis fundamentaler Kennzahlen und externer Analystenbeurteilungen soll die Auswahl unterbewerteter Unternehmen erfolgen.. Der Investitionszeitpunkt kann auf Basis technischer Trend- und Indikatorenanalyse bestimmt werden. Ziel soll es sein, Unternehmen innerhalb einer Bodenbildung zu identifizieren. Bei Kauf können Kurs- und Stopziele definiert werden. Zusätzlich kann das Portfolio gegen Marktrisiken mittels Short-ETF´s gesichert werden.
Abhängig vom Volatilitätsumfeld variiert die Haltedauer bei den einzelnen Positionen. Von wenigen Tagen, bis zu mehr als 12 Monaten.
Auf diese Weise soll möglichst mittel und langfristig eine stetige, positive Performance erzielt werden. Die Zielrendite soll bei 8-12% p.a. nach Kosten liegen und entsprechend einer angemessenen Volatilität im Bereich . 10% bis 15% p.a. oberhalb der möglichen Performance p.a..
Es gibt keine Branchen, Länder oder Kapitalisierungsallokation.
Basis für die fundamentale Analyse sollen Bilanzen und unterjährige Unternehmensberichte, externes Research und volkswirtschaftliche Projektionen sein.
Ein Setup für die technische Analyse wäre:
Elliot Wave, Bollinger und Trendfolgeindikatoren.
Kommentare und Ideen: https://twitter.com/TSUB_S mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFTSUBGSMC |
Erstellungsdatum
|
29.01.2013 |
Indexstand | |
High Watermark
|
73,1 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse