Vektor

Vektor2Go
Letzter Login: 03.03.2021
Performance
-
+15,2 %seit 25.08.2020
-
-1 Jahr
-
-Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-11,8 %Max Verlust (bisher)
-
1,23×Risiko-Faktor
Handelsidee
Das wikifolio Vektor soll einen langfristigen Werterhalt gegen Inflation erreichen, indem es in Aktien von Unternehmen mit starker Gewinnwachstumsdynamik investiert.
Aus dem globalen Aktienuniversum möchte ich die Unternehmen nach der Stärke ihrer strategischen Positionierung in etablierten und aufkommenden Trends und nach der Einschätzung der Fähigkeit des Managements, die kommunizierte Strategie umzusetzen, auswählen. Den Fundamentaldaten des einzelnen Unternehmens soll ebenso viel Aufmerksamkeit geschenkt werden wie denen der Wettbewerber.
Der Anlagehorizont von der Aufnahme bis zum Verkauf von Aktien im wikifolio soll idealerweise 3 Jahre oder länger betragen. Die Geschäftsentwicklung der Unternehmen sowohl im Vektor wikifolio als auch auf der Watchlist sollen regelmäßig überprüft werden. Unterdurchschnittliche Finanzergebnisse in Verbindung mit fehlenden Korrekturmaßnahmen sollen in der Regel nach einer gewissen Zeit zum Ausschluss führen. Infolgedessen soll das Rebalancing des wikifolios durch einen binären (Kauf/Verkauf) Überzeugungsaufruf auf Basis der Fundamentaldaten ausgelöst werden. Darüber hinaus soll das wikifolio taktisch rebalanciert werden, um die Gewichte der einzelnen Aktien innerhalb bestimmter Grenzen der Gewichtungsparameter zu halten, um eine angemessene Diversifikation zu gewährleisten. Die kurzfristige Volatilität einer einzelnen Aktie spielt bei der Anlageentscheidung eine untergeordnete Rolle, jedoch sollen bei der periodischen Überprüfung der wikifolio Performance ausgewählte technische Indikatoren wie das absolute Kurs- und Volumenmomentum des Sektors und die relative Stärke des Titels im Vergleich zu seinem Sektor analysiert werden. Anhaltende Diskrepanzen zwischen fundamentalen und technischen Einschätzungen können als gute Anhaltspunkte dienen und führen in der Regel zu einer detaillierteren fundamentalen Analyse. mehr anzeigen
Aus dem globalen Aktienuniversum möchte ich die Unternehmen nach der Stärke ihrer strategischen Positionierung in etablierten und aufkommenden Trends und nach der Einschätzung der Fähigkeit des Managements, die kommunizierte Strategie umzusetzen, auswählen. Den Fundamentaldaten des einzelnen Unternehmens soll ebenso viel Aufmerksamkeit geschenkt werden wie denen der Wettbewerber.
Der Anlagehorizont von der Aufnahme bis zum Verkauf von Aktien im wikifolio soll idealerweise 3 Jahre oder länger betragen. Die Geschäftsentwicklung der Unternehmen sowohl im Vektor wikifolio als auch auf der Watchlist sollen regelmäßig überprüft werden. Unterdurchschnittliche Finanzergebnisse in Verbindung mit fehlenden Korrekturmaßnahmen sollen in der Regel nach einer gewissen Zeit zum Ausschluss führen. Infolgedessen soll das Rebalancing des wikifolios durch einen binären (Kauf/Verkauf) Überzeugungsaufruf auf Basis der Fundamentaldaten ausgelöst werden. Darüber hinaus soll das wikifolio taktisch rebalanciert werden, um die Gewichte der einzelnen Aktien innerhalb bestimmter Grenzen der Gewichtungsparameter zu halten, um eine angemessene Diversifikation zu gewährleisten. Die kurzfristige Volatilität einer einzelnen Aktie spielt bei der Anlageentscheidung eine untergeordnete Rolle, jedoch sollen bei der periodischen Überprüfung der wikifolio Performance ausgewählte technische Indikatoren wie das absolute Kurs- und Volumenmomentum des Sektors und die relative Stärke des Titels im Vergleich zu seinem Sektor analysiert werden. Anhaltende Diskrepanzen zwischen fundamentalen und technischen Einschätzungen können als gute Anhaltspunkte dienen und führen in der Regel zu einer detaillierteren fundamentalen Analyse. mehr anzeigen
Hierbei handelt es sich um eine unverbindliche Übersetzung durch wikifolio.com.
Originaltext anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFVEKTOR25 |
Erstellungsdatum
|
25.08.2020 |
Indexstand | |
High Watermark
|
121,2 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse