Langfrist-Chance Wasserstoff
Last Login: 2021-01-15
Performance
-
+212.9 %since 2017-10-07
-
+167.7 %1 Year
-
+41.0 %Ø-Performance per year
Risk
-
-35.6 %Maximum loss (to date)
-
1.26×Risk factor
Trading Idea
Wasserstoff kann in Brennstoffzellen (Fuel Cells) zusammen mit Sauerstoff zu Wasser verbrannt werden und dabei Strom für einen Elektromotor erzeugen. Damit ausgerüstete PKW kommen mit einer Tankfüllung wesentlich weiter als batteriebetriebene Modelle. Besonders interessant ist der Wasserstoffantrieb für Nutzfahrzeuge (LKW, Busse, Schiffe, Bahnverkehr auf nicht elektrifizierten Strecken).
Mit dem Verfahren Power to Gas (auch Windgas oder Solargas genannt) kann Wasserstoff emissionsfrei erzeugt werden. Dabei wird überschüssiger Strom aus Wind- und Solaranlagen per Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt, der dann getankt oder in das öffentliche Gasnetz eingespeichert werden kann. Dies wird ein wichtiger Baustein der Energiewende sein.
Es ist geplant, jedenfalls zum Start überwiegend in kleinere Unternehmen, die sich hauptsächlich mit Wasserstoff beschäftigen, zu investieren. In Autoproduzenten, Ölkonzerne und andere Unternehmen, bei denen Wasserstoff nur eine ganz untergeordnete Bedeutung hat, eher nicht, obwohl das der Stabilität eventuell gut täte. Aber es handelt sich eben um ein Themen-Wikifolio. Rüstungsfirmen (insbesondere SFC Energy) sind ausgeschlossen. Toyota ist insofern eine Ausnahme, als es zur Strategie gehört, den Wasserstoffantrieb in Japan entscheidend voranzubringen. Auch Hyundai und Alstom zählen zu den Pionieren dieser Technik.
Die Aktien dieses Wikifolios sollen tendenziell langfristig gehalten werden. show more
Mit dem Verfahren Power to Gas (auch Windgas oder Solargas genannt) kann Wasserstoff emissionsfrei erzeugt werden. Dabei wird überschüssiger Strom aus Wind- und Solaranlagen per Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt, der dann getankt oder in das öffentliche Gasnetz eingespeichert werden kann. Dies wird ein wichtiger Baustein der Energiewende sein.
Es ist geplant, jedenfalls zum Start überwiegend in kleinere Unternehmen, die sich hauptsächlich mit Wasserstoff beschäftigen, zu investieren. In Autoproduzenten, Ölkonzerne und andere Unternehmen, bei denen Wasserstoff nur eine ganz untergeordnete Bedeutung hat, eher nicht, obwohl das der Stabilität eventuell gut täte. Aber es handelt sich eben um ein Themen-Wikifolio. Rüstungsfirmen (insbesondere SFC Energy) sind ausgeschlossen. Toyota ist insofern eine Ausnahme, als es zur Strategie gehört, den Wasserstoffantrieb in Japan entscheidend voranzubringen. Auch Hyundai und Alstom zählen zu den Pionieren dieser Technik.
Die Aktien dieses Wikifolios sollen tendenziell langfristig gehalten werden. show more
This content is not available in the current language.
Master data
Symbol
|
WF0FCHYP2G |
Date created
|
2017-10-07 |
Index level | |
High watermark
|
315.5 |
Rules
Investment Universe
Trader
Registered since 2013-10-07
Decision making
- Fundamental analysis