TOP 40 biggest companies world

TraderHarald
Last Login: 2021-02-27
Performance
-
+1.3 %since 2018-12-24
-
-2.3 %1 Year
-
+0.6 %Ø-Performance per year
Risk
-
-17.0 %Maximum loss (to date)
-
0.11×Risk factor
Trading Idea
IDEE:
Dieses wikifolio soll einen Ansatz mittels Aktien hoher Marktkapitalisierung abdecken. Die Investitionsquote soll je nach Börsenlage zwischen ca. 80% bis 95% betragen. In besonderen Marktsituationen kann auch ein größerer Cashbestand gehalten werden. Pro Titel können ca. 3% des Portfoliowertes investiert werden.
KAUF:
In diesem wikifolio sollen grundsätzlich die in der Regel 40 größten Aktien (weltweit) lt. Marktkapitalisierung gehandelt werden, welche zusätzlich:
1) ein positives EBIT aufweisen, sowie
2) ein EBIT Wachstum vorhanden ist, sowie
3) ein Umsatzwachstum vorhanden ist, sowie
4) über einen positiven Konzernjahresüberschuss verfügen.
Die Auswahl erfolgt in der Regel mittels Analysetool.
VERKAUF:
Angestrebt wird, die Positionen zu halten und Gewinne laufen zu lassen. Sollte ein Titel nicht mehr den Anforderungen entsprechen wird dieser verkauft (auch bei möglichen Verlust) und durch einen neuen Titel ersetzt. Steigt ein Titel meiner Meinung nach überproportional stark, wird ein Stop-Loss gesetzt um Gewinne zu sichern.
KONTROLLE:
Die Kontrolle der Kennzahlen und der Zusammensetzung des Portfolios soll in der Regel über ein Analysetool quartalsweise erfolgen und wird bei Bedarf angepasst.
HALTEDAUER:
Die Haltedauer soll als langfristig definiert werden. show more
Dieses wikifolio soll einen Ansatz mittels Aktien hoher Marktkapitalisierung abdecken. Die Investitionsquote soll je nach Börsenlage zwischen ca. 80% bis 95% betragen. In besonderen Marktsituationen kann auch ein größerer Cashbestand gehalten werden. Pro Titel können ca. 3% des Portfoliowertes investiert werden.
KAUF:
In diesem wikifolio sollen grundsätzlich die in der Regel 40 größten Aktien (weltweit) lt. Marktkapitalisierung gehandelt werden, welche zusätzlich:
1) ein positives EBIT aufweisen, sowie
2) ein EBIT Wachstum vorhanden ist, sowie
3) ein Umsatzwachstum vorhanden ist, sowie
4) über einen positiven Konzernjahresüberschuss verfügen.
Die Auswahl erfolgt in der Regel mittels Analysetool.
VERKAUF:
Angestrebt wird, die Positionen zu halten und Gewinne laufen zu lassen. Sollte ein Titel nicht mehr den Anforderungen entsprechen wird dieser verkauft (auch bei möglichen Verlust) und durch einen neuen Titel ersetzt. Steigt ein Titel meiner Meinung nach überproportional stark, wird ein Stop-Loss gesetzt um Gewinne zu sichern.
KONTROLLE:
Die Kontrolle der Kennzahlen und der Zusammensetzung des Portfolios soll in der Regel über ein Analysetool quartalsweise erfolgen und wird bei Bedarf angepasst.
HALTEDAUER:
Die Haltedauer soll als langfristig definiert werden. show more
This content is not available in the current language.
Master data
Symbol
|
WF0GREAT40 |
Date created
|
2018-12-24 |
Index level | |
High watermark
|
101.6 |
Rules
Investment Universe
Trader
Decision making
- Fundamental analysis