Trendfolger Defensiv
-
+3.6 %since 2013-04-26
-
-1 Year
-
-Ø-Performance per year
-
Recent events
Comment 2013-08-27 at 09:43 am -
Buy 2013-10-30 at 09:29 amLU0378436793Price EUR 21.109
-
Sell 2013-10-29 at 05:25 pmLU0274209740Price EUR 33.700
Trading Idea
Die Anlagestrategie soll auf einem mittelfristigen Trendfolgemodell basieren. Das Modell kann sowohl von steigenden, als auch fallenden Märkten profitieren. Dabei sollen die Vorteile einer Diversifizierung über Regionen und Anlageklassen genutzt werden. Investiert werden kann in Aktien-ETFs (Long und Short), Credit-ETFs (Long und Short), Anleihen-ETFs, Unternehmensanleihen-ETFs, Rohstoffe-ETFs, Immobilien-ETFs und Geldmarkt-ETFs. Andere Anlagevormen sind jedoch jederzeit möglich. Der Anteil der Aktien und Rohstoffe zusammen soll jedoch nicht mehr als circa 40% betragen. Hauptaugenmerk soll auf den Renten und Credit-Märkten liegen.
Ziel der Strategie ist eine jährliche Performance von circa 5-8% bei einer angestrebten Volatilität von circa 4-6%. Der maximale Verlust sollte 4-6% nicht übersteigen.
Die Strategie soll eine weitgehend konstante, positive Entwicklung zeigen. Zu Rückschlägen kann es vor allem kommen, wenn Trendbrüche in den verschiedenen Anlageklassen erfolgen. Diese Trendbrüche werden durch den Wechsel der konjunkturellen Auf- und Abschwungphasen verursacht. Die größten Schwierigkeiten bestehen für diese Strategie in Zeiten ohne Trends in den ausgewählten Anlageklassen.
Die Investitionszeit für ein Investment beträgt in der Regel mehrere Wochen (oder sogar Monate). Einmal pro Woche soll überprüft werden, ob eine Neu-Allokation notwendig ist. Darüber hinaus wird eine regelmäßige Risikoüberwachung angestrebt. show more
Ziel der Strategie ist eine jährliche Performance von circa 5-8% bei einer angestrebten Volatilität von circa 4-6%. Der maximale Verlust sollte 4-6% nicht übersteigen.
Die Strategie soll eine weitgehend konstante, positive Entwicklung zeigen. Zu Rückschlägen kann es vor allem kommen, wenn Trendbrüche in den verschiedenen Anlageklassen erfolgen. Diese Trendbrüche werden durch den Wechsel der konjunkturellen Auf- und Abschwungphasen verursacht. Die größten Schwierigkeiten bestehen für diese Strategie in Zeiten ohne Trends in den ausgewählten Anlageklassen.
Die Investitionszeit für ein Investment beträgt in der Regel mehrere Wochen (oder sogar Monate). Einmal pro Woche soll überprüft werden, ob eine Neu-Allokation notwendig ist. Darüber hinaus wird eine regelmäßige Risikoüberwachung angestrebt. show more
This content is not available in the current language.
Master data | |
Symbol
|
WF18062009 |
Date created
|
2013-04-26 |
Index level | |
High watermark
|
104.2 |
Comments
Comment on COMSTA. STOXX EUROPE 600 REAL ESTATE NR
Comment on COMSTA. STOXX EUROPE 600 REAL ESTATE NR
Comment on DB X-TRACKERS EURO STOXX ETF 1C