Das Musterportfolio “ global assets - balanced risks“ soll aus aus bösengehandelten Indexfonds (ETF) bestehen. Einzeltitel, zB. Aktien, können ebenfalls aufgenommen werden. Das angestrebte Ziel ist es in Boomphasen gute Renditen zu erwirtschaften und in Crash- oder Baissephasen die Gewinne zu halten. Aus strategischer Sicht soll das Gros der Titel langfristig gehalten werden. Je nach aktueller Marktlage sollen mittelfristig wirksame taktische Änderungen an der Vermögensstruktur vorgenommen werden um das gewünschte Anlageziel zu erreichen (Umschichtung). Es wird angestrebt mindestens 30% des Gesamtvermögens des Musterportfolios in europäischen Rententitel zu halten. Damit soll eine ruhige Basis für Krisensituation und die Minimierung von Wechselkursrisiken erreicht werden. Die Handelsidee fußt auf der Erkenntnis, dass breite Diversifizierung über mehrere Anlageklassen das Gesamtrisiko eines Portfolios reduzieren und die Rendite maximieren kann. Hauptsächlich sollen dies Renten- und Aktientiteln sein. Titel aus anderen Anlageklassen, wie zB. Edelmetalle, Rohstoffe oder Immobilien, sollen ebenfalls aufgenommen werden. Eine globale Diversifizierung der renditestarken Anlageklassen wird angestrebt. Die Strategie des Musterdepots sollte sich für Anleger eignen die über einen längeren Zeitraum investieren wollen und deswegen auch mit ihrem Kapital Krisensituationen überwinden müssen. Zur Entscheidungsfindung dienen Fundamentalanalysen sowie die Einschätzung der politischen und wirtschaftlichen globalen Lage. Eingeschränkt soll eine Selektion der Titel nach dem Markowitz-Ansatz zum Tragen kommen. Wertpapiere sollen mittel- bis langfristig im Musterdepot gehalten werden, typischerweise von mehreren Wochen bis zu mehreren Jahren. Zur Entscheidungsfindung kommen alle öffentlichen Quellen, wie Tageszeitungen, Online-Portale oder die Informationen der Fondgesellschaften, in Frage. Bitte beachten Sie: Die Titel sollen mit größter Sorgfalt zusammengestellt werden. Dennoch kann das Musterdepot zeitweise Verluste bis hin zum Totalverlust einfahren. Die Performance in der Vergangenheit erlaubt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung. show more
Master data | |
Symbol
|
WFSTOCKRO1 |
Date created
|
2015-07-27 |
Index level | |
High watermark
|
108.7 |
Comments
Comment
Der August 2015 war ein harter Monat für alle Investments im Aktienmarkt. Durch einen relativ hohen Rentenanteil konnten die Verluste im Musterdepot begrenzt werden. Das Wikifolio “global assets – balanced risks” besteht aus in einer Zusammenstellung von aus Aktien, Renten und Rohstofftiteln. Dabei sollen überwiegend Indexfonds (ETF) eingesetzt werden. Die Gewichtung der einzelnen Anteilsklassen und genaue Titelauswahl soll sich an der an der globalen gesamtwirtschaftlichen Lage orientieren. Mindestens 30% des Musterdepots sollen in europäischen Rententiteln angelegt sein um eine ruhige Basis für Krisenzeiten zu haben. show more
Comment
Diversifikation zahlt sich aus. 6.4% Wertzuwachs im letzten Monat bei einem max. Verlust von 7.7%. Das Wikifolio “global assets – balanced risks” besteht aus in einer Zusammenstellung von aus Aktien, Renten und Rohstofftiteln. Dabei sollen überwiegend Indexfonds (ETF) eingesetzt werden. Die Gewichtung der einzelnen Anteilsklassen und genaue Titelauswahl soll sich an der an der globalen gesamtwirtschaftlichen Lage orientieren. Mindestens 30% des Musterdepots sollen in europäischen Rententiteln angelegt sein um eine ruhige Basis für Krisenzeiten zu haben. show more
Comment
Anpassung des Wikifolio-Titel! Nah vielen Beschwerden wurde der Titel des Wikifolios angepasst. Aus dem schlecht verständlichen Titel "Ausgewogenen Rendite-Hybrid" wird "global assets - balenced risks". Ich wollte typische Bankersprache umgehen, bin im nachhinein aber sicher, das bekannte Schlagworte zu einem besseren Verständnis führen. show more
Comment
Hohe Aktienquote! Im Moment sollte das gesamtwirtschaftliche Umfeld eine gute Rendite auf dem Aktienmarkt versprechen. Der ausgewogene Rendite-Hybrid soll mittelfristig bei einer hohen Aktienquote bleiben. show more