Saisonale Muster im Aktienmarkt
-
+24.4 %since 2019-05-28
-
-1 Year
-
-Ø-Performance per year
-
Recent events
Comment 2019-09-25 at 08:07 pm -
Buy 2019-11-29 at 02:19 pmDE0006766504Price EUR 43.340 49.2 %
-
Sell 2019-11-29 at 02:14 pmUS91324P1021Price EUR 254.800 8.9 %
Trading Idea
Das vorliegende Wikifolie ist auf einer monatsbasierenden Statistik aufgebaut.
Die ausschlaggebenden Kriterien für die Kaufentscheidung von Aktien, die sich aus der Statistik ergeben, sind folgende:
- wie hoch ist der Wahrscheinlichkeitsvorteil
- wie hoch ist die durchschnittliche Gewinnerwartung
Dabei ist das Ziel, für eine Kaufentscheidung, einen Wahrscheinlichkeitsvorteil von über 60 % zu haben. Dieser Vorteil muss über die komplette Historie der zur Verfügung stehenden Daten Bestand haben und sich dazu in den letzten 5 und 10 Jahren zum positiven hin verbessert haben.
Somit liegt der Vorteil oft weit über 70 % - in den letzten 5 oder 10 Jahren.
Die Statistik wird jährlich mit den aktuellsten Daten und neue Basiswerte erweitert. Dadurch werden die bestehenden Kursmuster überprüft und die Strategie dementsprechend angepasst.
Die monatliche Investitionsquote soll bei 100% liegen und wird auf die zu kaufenden Aktien verteilt. Dabei wird es Monate geben, in dem die Strategie nur in 1-2 Aktien investiert ist und andere Monate, in dem das Investment auf z.B. 20 Aktien aufgeteilt wird.
Die Aktien werden normalerweise am Anfang eines Monats gekauft und am Ende des Monats wieder verkauft. In Ausnahmefällen wird es vorkommen, dass eine Aktie über zwei Monate gehalten wird und im zweiten Monat nachgekauft wird. Dieses passiert, wenn sich aus der Statistik heraus eine Kaufentscheidung für zwei aufeinanderfolgende Monate ergibt.
show more
Die ausschlaggebenden Kriterien für die Kaufentscheidung von Aktien, die sich aus der Statistik ergeben, sind folgende:
- wie hoch ist der Wahrscheinlichkeitsvorteil
- wie hoch ist die durchschnittliche Gewinnerwartung
Dabei ist das Ziel, für eine Kaufentscheidung, einen Wahrscheinlichkeitsvorteil von über 60 % zu haben. Dieser Vorteil muss über die komplette Historie der zur Verfügung stehenden Daten Bestand haben und sich dazu in den letzten 5 und 10 Jahren zum positiven hin verbessert haben.
Somit liegt der Vorteil oft weit über 70 % - in den letzten 5 oder 10 Jahren.
Die Statistik wird jährlich mit den aktuellsten Daten und neue Basiswerte erweitert. Dadurch werden die bestehenden Kursmuster überprüft und die Strategie dementsprechend angepasst.
Die monatliche Investitionsquote soll bei 100% liegen und wird auf die zu kaufenden Aktien verteilt. Dabei wird es Monate geben, in dem die Strategie nur in 1-2 Aktien investiert ist und andere Monate, in dem das Investment auf z.B. 20 Aktien aufgeteilt wird.
Die Aktien werden normalerweise am Anfang eines Monats gekauft und am Ende des Monats wieder verkauft. In Ausnahmefällen wird es vorkommen, dass eine Aktie über zwei Monate gehalten wird und im zweiten Monat nachgekauft wird. Dieses passiert, wenn sich aus der Statistik heraus eine Kaufentscheidung für zwei aufeinanderfolgende Monate ergibt.
show more
This content is not available in the current language.
Master data | |
Symbol
|
WFWF00SAIS |
Date created
|
2019-05-28 |
Index level | |
High watermark
|
123.9 |
Rules
Investment Universe
Trader
Registered since 2019-05-28
Comments
Comment on NIKE INC CL B
Der US-Sportartikelriese Nike hat Gewinn und Umsatz im jüngsten Geschäftsquartal überraschend kräftig gesteigert.
Für unseren Strategieansatz ist dieses keine große Überraschung. Nike ist einer von unseren drei Titeln für den Monat September.
show moreComment on PUMA SE
Erst der schlechte Start in den August und heute die Meldung von einem neuen Rekordhoch bei Puma. Bleibt zu hoffen das der Trend bis Ende August anhält, dann würde die Statistik recht behalten.
show moreComment on PUMA SE
Schlechter Start für Puma in den August. Die Stimmung der Anleger scheint aber aktuell auf Buy zu stehen. Wir hoffen auf eine Erholung im August.
show more