Apoll2
Johannes HöggerlEtwa 17-jährige Börsenerfahrung als konservativer Trader. Spezialgebiet: Biotechnik.
Erfahrung im Handel mit Wertpapieren
Risikoklasse 1:
3 oder mehr Jahre
Risikoklasse 2:
3 oder mehr Jahre
Risikoklasse 3:
3 oder mehr Jahre
Risikoklasse 4:
3 oder mehr Jahre
Risikoklasse 5:
3 oder mehr Jahre
Kurstreiber der letzten Tagen war Intellia, weil sie ein Patent zugesprochen bekamen. Leider ist die Presseaussendung derart kurz, dass man nicht genau abschätzen kan, um was es genau geht.
Prinzipiell kann man bei alle CRISPR-Patente drei verschiedene Arten unterscheiden. Das sind:
1. Die Patente für die Grundlagenforschung;
2. Die Tools und Equipment-Patente sowie für die industrielle Nutzung von CRISPR;
3. Die Patente für die humane Medizin;
Alle drei Unternehmen (Editas, Intellia und CRISPR-Techn.) besitzen nur Patente für den Bereich der Humanmedizin. Sie sollen also menschliche Krankheiten (HIV, Krebs, Diabetes etc.) heilen. Sie haben kein Recht Agra-Produkte mit Hilfe von CRISPR herzustellen. Die drei Patent-Gruppen (Broad und MIT; Unis Berkley und Wien sowie E. Chapetiere) haben diese Patente auf andere Unternehmen übertragen, wie z.B. Caribou. Diese Unternehmen sind jedoch momentan NICHT an der Börse handelbar oder wie Bayer, Vertex und Evotec haben sich nicht auf CRISPR spezialisisert, was es ziemlich schwierig macht ein Wikifolio zu entwickeln, welches sich dieser neuen Technik widmet. Für die Zukunft ist zu hoffen, dass mehrere IPOs aus dem zweiten Patentbereich kommen werden.