Ethisch investieren
EthikProfi
Letzter Login: 04.03.2021
Performance
-
+47,2 %seit 06.12.2014
-
+10,4 %1 Jahr
-
+6,4 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-23,2 %Max Verlust (bisher)
-
0,62×Risiko-Faktor
Handelsidee
In diesem Portfolio soll ethisch, rentabel und mit ruhiger Hand investiert werden.
Zugrunde liegen soll die Levermann-Strategie, aber auch der (leider oft ignorierte) Ethik-Teil ihres Buchs.
In welche Werte man zu akzeptieren bereit ist, muss letztlich jeder selbst entscheiden. Hier meine Kategorien, die für dieses Portfolio ausschlaggebend sein sollen:
- Keine Rüstungs-Konzerne oder Unternehmen, die nach meiner Analyse einen beträchtlichen Teil ihres Gewinns über Rüstung oder Rüstungs-Finanzierung erzielen.
- Keine Unternehmen, die nach meiner Analyse erheblich zu Umweltschädigungen bzw. -gefährdungen beitragen. (D.h. auch keine Unternehmen der Automobil-Branche oder Unternehmen, die hauptsächlich Autozulieferer sind.)
- Keine Unternehmen, die aus meiner Sicht massiv soziale Standards unterschreiten, systematisch Gewerkschaften zerstören und sich die massive Verletzung von Menschenrechten zunutze machen.
- Möglichst keine Immobilien-Unternehmen.
(Wegen der bisweilen schwer durchschaubaren Unternehmensstrukturen sind Irrtümer in diesen Punkten vorbehalten.)
Zur Anlage-Strategie:
Das Portfolio soll sich vor allem an der Levermann-Strategie ausrichten.
In das Punktesystem sollen u.a. eingerechnet werden: Eigenkapitalrendite, KGV, Eigenkapitalquote, EBIT-Marge, Performance der ca. letzten 6 und 12 Monate, erwartete Gewinnsteigerung pro Aktie, Analysten-Urteile, Reaktion auf Quartalszahlen, Gewinnrevisionen, (bei Large Caps) Drei-Monats-Reversal.
Diese Punktezahlen sollen wöchentlich (z.B. Performance und Gewinnrevision) bis dreimmonatlich (z.B. KGV und EBIT-Marge) geprüft werden.
Eine angemessene Diversifizierung soll beachtet werden. Im Zweifelsfalle gehen Punkt-Werte und Ethik-Kategorien vor Diversifizierung.
Diese Kriterien sollen streng beachtet werden, soweit es die Datenlage zulässt.
Ausnahmen beim Kauf:
- Wenn ein Wert eine Kommastelle über oder unter dem angestrebten Wert liegt kann ein Kauf trotzdem getätigt oder auf einen Verkauf verzichtet werden.
- Wenn (z.B. wegen eines kurzzeitigen Kurs-Ausschlags in der Vergangenheit) zu erwarten ist, dass die Punktesumme sich innerhalb weniger Tage auf den erstrebten Wert wieder einpendelt.
Es soll ausschließlich in Aktien gehandelt werden.
Anlagehorizont: Kurz- bis mittelfristig. mehr anzeigen
Zugrunde liegen soll die Levermann-Strategie, aber auch der (leider oft ignorierte) Ethik-Teil ihres Buchs.
In welche Werte man zu akzeptieren bereit ist, muss letztlich jeder selbst entscheiden. Hier meine Kategorien, die für dieses Portfolio ausschlaggebend sein sollen:
- Keine Rüstungs-Konzerne oder Unternehmen, die nach meiner Analyse einen beträchtlichen Teil ihres Gewinns über Rüstung oder Rüstungs-Finanzierung erzielen.
- Keine Unternehmen, die nach meiner Analyse erheblich zu Umweltschädigungen bzw. -gefährdungen beitragen. (D.h. auch keine Unternehmen der Automobil-Branche oder Unternehmen, die hauptsächlich Autozulieferer sind.)
- Keine Unternehmen, die aus meiner Sicht massiv soziale Standards unterschreiten, systematisch Gewerkschaften zerstören und sich die massive Verletzung von Menschenrechten zunutze machen.
- Möglichst keine Immobilien-Unternehmen.
(Wegen der bisweilen schwer durchschaubaren Unternehmensstrukturen sind Irrtümer in diesen Punkten vorbehalten.)
Zur Anlage-Strategie:
Das Portfolio soll sich vor allem an der Levermann-Strategie ausrichten.
In das Punktesystem sollen u.a. eingerechnet werden: Eigenkapitalrendite, KGV, Eigenkapitalquote, EBIT-Marge, Performance der ca. letzten 6 und 12 Monate, erwartete Gewinnsteigerung pro Aktie, Analysten-Urteile, Reaktion auf Quartalszahlen, Gewinnrevisionen, (bei Large Caps) Drei-Monats-Reversal.
Diese Punktezahlen sollen wöchentlich (z.B. Performance und Gewinnrevision) bis dreimmonatlich (z.B. KGV und EBIT-Marge) geprüft werden.
Eine angemessene Diversifizierung soll beachtet werden. Im Zweifelsfalle gehen Punkt-Werte und Ethik-Kategorien vor Diversifizierung.
Diese Kriterien sollen streng beachtet werden, soweit es die Datenlage zulässt.
Ausnahmen beim Kauf:
- Wenn ein Wert eine Kommastelle über oder unter dem angestrebten Wert liegt kann ein Kauf trotzdem getätigt oder auf einen Verkauf verzichtet werden.
- Wenn (z.B. wegen eines kurzzeitigen Kurs-Ausschlags in der Vergangenheit) zu erwarten ist, dass die Punktesumme sich innerhalb weniger Tage auf den erstrebten Wert wieder einpendelt.
Es soll ausschließlich in Aktien gehandelt werden.
Anlagehorizont: Kurz- bis mittelfristig. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF000ETURE |
Erstellungsdatum
|
06.12.2014 |
Indexstand | |
High Watermark
|
148,6 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse