Menschenverstand
Letzter Login: 23.02.2021
Performance
-
+6,9 %seit 01.07.2018
-
+7,3 %1 Jahr
-
+2,2 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-38,4 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Falsche Nachhaltigkeit, Grünes Denken, Ökomoral, übertriebene Vorschriften an Verbraucher, Produzenten und ganze Staaten kosten Anlegergeld.
Die Handelsmaxime sagt: Der Mensch weiß auch ohne handlungsbeeinflussende Vorschriften und Verbote was schmeckt, welchem Hobby er gern frönt und wo ethische Grenzen liegen.
Das Wikifolio wird ausschließlich in Werte aus dem gesamten Anlagespektrum investieren, welche mindestens in wesentlichen Teilen keine "grüne Politik" verfolgen bzw. den Mensch in der Befriedigung seiner biologisch programmierten Bedürfnisse unterstützen.
Ganz nach dem Motto "pecunia non olet" sind Atomkraftwerksbetreiber, Hersteller von Tabak-, Zucker- oder Alkoholprodukten, Unternehmen der Waffen- und Rüstungsindustrie oder Öl- und Gasindustrie, Hersteller von Luxussportwagen oder Bergbauprojekte genauso Teil der Titelauswahl wie konventionelle Landwirtschaft, Glücksspiel und Firmen mit Produktion in Billiglohnländern.
Auf Grund der Anlageidee ist mit einer höheren Schwankungsbreite der Titel zu rechnen. Im Rahmen von Sondersituationen bzw. zur Absicherung (z.B. regulatorische Maßnahmen oder negative öffentliche Berichterstattung) kann die Cash-Quote zwischenzeitlich stark erhöht werden.
Die Titel des Wikifolios wiederum werden ganz klassisch nach Zukunftsaussichten, fundamentaler Bewertung (dabei insbesondere operativer Cash-Flow) und Charttechnik gehandelt. Die Anlagedauer soll grundsätzlich mindestens mittelfristig sein, kann aber im Einzelfall auch abweichen.
Also: Wer einen beheizten Whirlpool haben will, braucht auch einen Kühlschrank für die Cocktails!
Die zu schlagende Benchmark ist der DOW JONES SUSTAINABILITY WORLD Index. mehr anzeigen
Die Handelsmaxime sagt: Der Mensch weiß auch ohne handlungsbeeinflussende Vorschriften und Verbote was schmeckt, welchem Hobby er gern frönt und wo ethische Grenzen liegen.
Das Wikifolio wird ausschließlich in Werte aus dem gesamten Anlagespektrum investieren, welche mindestens in wesentlichen Teilen keine "grüne Politik" verfolgen bzw. den Mensch in der Befriedigung seiner biologisch programmierten Bedürfnisse unterstützen.
Ganz nach dem Motto "pecunia non olet" sind Atomkraftwerksbetreiber, Hersteller von Tabak-, Zucker- oder Alkoholprodukten, Unternehmen der Waffen- und Rüstungsindustrie oder Öl- und Gasindustrie, Hersteller von Luxussportwagen oder Bergbauprojekte genauso Teil der Titelauswahl wie konventionelle Landwirtschaft, Glücksspiel und Firmen mit Produktion in Billiglohnländern.
Auf Grund der Anlageidee ist mit einer höheren Schwankungsbreite der Titel zu rechnen. Im Rahmen von Sondersituationen bzw. zur Absicherung (z.B. regulatorische Maßnahmen oder negative öffentliche Berichterstattung) kann die Cash-Quote zwischenzeitlich stark erhöht werden.
Die Titel des Wikifolios wiederum werden ganz klassisch nach Zukunftsaussichten, fundamentaler Bewertung (dabei insbesondere operativer Cash-Flow) und Charttechnik gehandelt. Die Anlagedauer soll grundsätzlich mindestens mittelfristig sein, kann aber im Einzelfall auch abweichen.
Also: Wer einen beheizten Whirlpool haben will, braucht auch einen Kühlschrank für die Cocktails!
Die zu schlagende Benchmark ist der DOW JONES SUSTAINABILITY WORLD Index. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF0NOGREEN |
Erstellungsdatum
|
01.07.2018 |
Indexstand | |
High Watermark
|
107,9 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Mitglied seit 15.02.2018
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse