Global Opportunity Investing
BayCapital
Letzter Login: 04.03.2021
Performance
-
+80,8 %seit 28.04.2020
-
-1 Jahr
-
-Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-24,6 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Sich nur auf den Aktienmarkt des Heimatlandes zu verlassen, birgt meiner Ansicht nach sowohl die Gefahr dramatischer Kursverluste als auch das Verpassen von starken Trends in anderen Anlageklassen.
Deshalb versuche ich eine beweisbasierte quantitative Investmentphilosophie zu verfolgen, welche grundsätzlich auf den wichtigsten Erkenntnissen des "Behavioral Finance" basieren soll.
In der Regel sollen drei Elemente in diesem wikifolio zu einer Rotationsstrategie kombiniert werden: Konzentration, Momentum und Trendfolge.
Im ersten Schritt sollen aus der Fülle an Investmentmöglichkeiten jene mit den besseren Renditeaussichten ausgewählt werden. Hierbei sollen systematisch und weltweit alle Anlageklassen und ihre Unterlassen miteinander verglichen werden(Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Währungen).
Im zweiten Schritt plane ich mich in den Märkten mit dem meiner Ansicht nach stärksten und stabilsten Momentumfaktor zu positionieren.
Im dritten Schritt versuche ich die Positionen möglichst gegen Kursverluste zu schützen. Hierbei sollen überwiegend technische Analyseinstrumente wie gleitende Durchschnitte zum Einsatz kommen.
Der vierte Schritt impliziert die regelmäßige Durchführung von Schritt 1 bis 3.
In diesem wikifolio soll eine konzentrierte Investmentstrategie umgesetzt werden. Das Investmentkapital soll dabei zu etwa gleichen Teilen auf wenige Positionen verteilt werden.
Das Ziel ist die Erreichung einer überdurchschnittlichen Rendite.
Zur Umsetzung dieser Strategie dürfen Instrumente des wikifolio Anlageuniversums (Aktien, Fonds, ETPs), eingesetzt werden. Der Anlagehorizont kann zwischen mehreren Tagen und Monaten betragen. Bei fehlenden Investmentchancen darf das gesamte Kapital in Cash gehalten werden.
Es muss nicht immer zu 100 % investiert sein, und es sollte in der Regel nie alles auf eine Karte setzen. Es soll hier kein Buy and Hope investing praktiziert werden!
mehr anzeigen
Deshalb versuche ich eine beweisbasierte quantitative Investmentphilosophie zu verfolgen, welche grundsätzlich auf den wichtigsten Erkenntnissen des "Behavioral Finance" basieren soll.
In der Regel sollen drei Elemente in diesem wikifolio zu einer Rotationsstrategie kombiniert werden: Konzentration, Momentum und Trendfolge.
Im ersten Schritt sollen aus der Fülle an Investmentmöglichkeiten jene mit den besseren Renditeaussichten ausgewählt werden. Hierbei sollen systematisch und weltweit alle Anlageklassen und ihre Unterlassen miteinander verglichen werden(Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Währungen).
Im zweiten Schritt plane ich mich in den Märkten mit dem meiner Ansicht nach stärksten und stabilsten Momentumfaktor zu positionieren.
Im dritten Schritt versuche ich die Positionen möglichst gegen Kursverluste zu schützen. Hierbei sollen überwiegend technische Analyseinstrumente wie gleitende Durchschnitte zum Einsatz kommen.
Der vierte Schritt impliziert die regelmäßige Durchführung von Schritt 1 bis 3.
In diesem wikifolio soll eine konzentrierte Investmentstrategie umgesetzt werden. Das Investmentkapital soll dabei zu etwa gleichen Teilen auf wenige Positionen verteilt werden.
Das Ziel ist die Erreichung einer überdurchschnittlichen Rendite.
Zur Umsetzung dieser Strategie dürfen Instrumente des wikifolio Anlageuniversums (Aktien, Fonds, ETPs), eingesetzt werden. Der Anlagehorizont kann zwischen mehreren Tagen und Monaten betragen. Bei fehlenden Investmentchancen darf das gesamte Kapital in Cash gehalten werden.
Es muss nicht immer zu 100 % investiert sein, und es sollte in der Regel nie alles auf eine Karte setzen. Es soll hier kein Buy and Hope investing praktiziert werden!
mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFBAYCAPGO |
Erstellungsdatum
|
28.04.2020 |
Indexstand | |
High Watermark
|
234,2 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse