Zum Inhalt springen
Registrieren
Überblick
News
Handelsidee
Portfolio
Kennzahlen
Trades

MEGATRENDS IoT & INDUSTRY4.0

Maik Käbisch

 | IoTExperts

Letzter Login: 12.01.2023


blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

RegistrierenLog in
+59,3 %
seit 20.05.2015

+5,7 %
Ø-Perf. pro Jahr

+5,3 %
Performance (1 J)

21,3 %
Volatilität (1 J)

0,2
Rendite/Risiko



Portfolio Chart

Details

Merkmale

News

Handelsidee

Im „Internet der Dinge“ werden Alltagsgeräte und bei „Industry 4.0“ die Fabriken zunehmend intelligenter und vernetzter, virtuelle und reale Welt rücken damit näher zusammen. Experten sehen darin den nächsten großen Trend, von dem auch Anleger profitieren können. Das Marktpotential ist entsprechend riesig und für Unternehmen ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten, neue Produkte und die zugehörigen Dienstleistungen anzubieten. Internet of Things & Industry 4.0 = Internet mal 10! John Cambers (CEO von Cisco) zufolge wird das Internet of Things & Industry 4.0 die fünf bis zehnfache Wirkung des gesamten bisherigen Internet entfalten. Das Beratungsunternehmen Gartner geht davon aus, dass bis 2020 über 26 Mrd. IoT fähige Geräte in den Netzen im Betrieb sein werden. Der Datenanalyst „International Data Corporation“ (IDC) geht sogar von über 30 Mrd Geräten aus bei einem Marktpotenzial von rund 8,9 Billionen Dollar. Der Systemhersteller Cisco rechnet sogar mit 50 Mrd Geräten bis 2020 bei einem Marktpotenzial im Jahre 2023 von 14,4 Billionen Dollar. Anlageuniversum Es soll ausschließlich in Aktien und darauf bezogene Derivate (long/short) investiert werden, deren Unternehmen von den Megatrends IoT & I4.0 maßgeblich beeinflusst werden sollten. Grundsätzliche Markttrends können durch eine aktive Cash-Bewirtschaftung berücksichtigt werden. Das Portfolio hat grundsätzlich einen langfristigen Anlagehorizont analog zum Charakter der Megatrends und wird solide diversifiziert sein. Anfänglich wird das Portfolio von US-Firmen und damit einer Allokation im USD dominiert sein. Dies ist aber ausschließlich der aktuellen Dominanz der US-Firmen geschuldet und soll sobald sinnvoll möglich auch geografisch verbreitert werden. Gewichtung Grundsätzlich wird jeder Titel mit 2-5% Gewichtung Eingang ins Portfolio finden. Die maximale Gewichtung eines Titels soll bei Betrachtung per Ultimo nicht mehr als 10% betragen (long/short). Anlagehorizont Grundsätzlich soll der Anlagehorizont langfristig sein, bei aktiver Bewirtschaftung des Portfolios. Entscheidungsfindung Die Entscheidungsfindung soll hauptsächlich auf der fundamentalen aber auch auf der technischen Analyse fussen.

Stammdaten

Symbol

WFMTIOTI40

Erstellungsdatum

20.05.2015

Indexstand

-

High Watermark

168,0

Anlageuniversum

blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

Informationen zur Zusammensetzung des fiktiven Referenzportfolios findest du hier.

Weitere Top wikifolios

Nachhaltige Dividendenstars

Philipp Haas

+12,5 %
Ø-Perf. pro Jahr

Marktsentiment

Florian Bub

+8,0 %
Ø-Perf. pro Jahr

DasInvestierTierInvestiertHier

Valentin Schulz

+45,8 %
Ø-Perf. pro Jahr

IT Leader

Felix Hagmann

+10,9 %
Ø-Perf. pro Jahr

Nebenwerte Europa

Philipp Haas

+13,0 %
Ø-Perf. pro Jahr

Beauty

Peter Baier

+241,4 %
Ø-Perf. pro Jahr

DZB Aktienwerteauswahl 2026

Tobias Kramer

+12,7 %
Ø-Perf. pro Jahr

MAI Energy Selection

Robert Zschorlich

+64,1 %
Ø-Perf. pro Jahr

Internet der Dinge | Technologie

Marius Rimmelin

+14,2 %
Ø-Perf. pro Jahr
Entdecke
  • Aktuelle wikifolios
  • Investmenttrends
  • wikifolio Trader
  • wikifolio Newsletter

+43 (0) 720 303 812 70service@wikifolio.com
AGBImpressumDatenschutzCookie-Erklärung
2023 © wikifolio Financial Technologies AG