World Value & Growth Effekte
BunsenResearch
Letzter Login: 24.12.2020
Performance
-
+70,8 %seit 27.10.2015
-
+44,1 %1 Jahr
-
+10,3 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-35,0 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Durch eine fundamentale Wertpapieranalyse unter Ausnutzung von Gewinn-, Buchwert-, Größen-, Momentum-, oder sonstigen Effekten lassen sich meiner Meinung nach weltweit auch auf stark frequentierten Märkten immer noch Überrenditen erzielen.
Das wikifolio "World Value und Growth Effekte" soll darauf abzielen, zugleich so genannte Value- und Growth-Effekte zu verwirklichen. Dafür soll einerseits in unterbewertete Wertpapiere (Value Aktien) sowie andererseits in überdurchschnittlich stark wachsende Wertpapiere (Growth Aktien) investiert werden.
Mittels Fundamentalanalyse sollen der „innere Wert“ sowie die Wachstumsraten eines Assets bestimmt werden.
Folgende Variablen sollen in die Analyse zur Identifizierung von Value- und Growth-Aktien mit einfließen:
Kurs-Gewinn-Verhältnis
Kurs-Buchwert-Verhältnis
Kurs-Umsatz-Verhältnis
Gewinnwachstum
Umsatzwachstum
Dividendenrendite
Momentum
Gehandelt werden sollen ausschließlich Aktien. Der Fokus soll hierbei auf den USA und Europa liegen.
Alle im Portfolio enthaltenen Titel sollen regelmäßig auf Value- und Growth-Effekte überprüft werden.
Die durchschnittliche Haltedauer eines Wertpapiers soll ca. 1 bis ca. 2 Jahre betragen. Dadurch können Transaktionskosten niedrig gehalten werden. Bei diesem wikifolio soll es nicht um kurzfristige Spitzenperformance gehen, sondern um einen langfristigen Vermögenszuwachs durch ein diversifiziertes Aktienportfolio. mehr anzeigen
Das wikifolio "World Value und Growth Effekte" soll darauf abzielen, zugleich so genannte Value- und Growth-Effekte zu verwirklichen. Dafür soll einerseits in unterbewertete Wertpapiere (Value Aktien) sowie andererseits in überdurchschnittlich stark wachsende Wertpapiere (Growth Aktien) investiert werden.
Mittels Fundamentalanalyse sollen der „innere Wert“ sowie die Wachstumsraten eines Assets bestimmt werden.
Folgende Variablen sollen in die Analyse zur Identifizierung von Value- und Growth-Aktien mit einfließen:
Kurs-Gewinn-Verhältnis
Kurs-Buchwert-Verhältnis
Kurs-Umsatz-Verhältnis
Gewinnwachstum
Umsatzwachstum
Dividendenrendite
Momentum
Gehandelt werden sollen ausschließlich Aktien. Der Fokus soll hierbei auf den USA und Europa liegen.
Alle im Portfolio enthaltenen Titel sollen regelmäßig auf Value- und Growth-Effekte überprüft werden.
Die durchschnittliche Haltedauer eines Wertpapiers soll ca. 1 bis ca. 2 Jahre betragen. Dadurch können Transaktionskosten niedrig gehalten werden. Bei diesem wikifolio soll es nicht um kurzfristige Spitzenperformance gehen, sondern um einen langfristigen Vermögenszuwachs durch ein diversifiziertes Aktienportfolio. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFUSAVLGR1 |
Erstellungsdatum
|
27.10.2015 |
Indexstand | |
High Watermark
|
169,7 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Fundamentale Analyse