Value Master
QuantTrader2014
Letzter Login: 19.04.2021
Performance
-
+3,1 %seit 18.08.2014
-
-1 Jahr
-
-Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-33,3 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Das wikifolio "Value Master" soll im wesentlichen in, meiner Ansicht nach, fundamental günstig bewertete, internationale Aktien von mittelgroßen und großen internationalen Unternehmen investieren. Generell können aber alle verfügbaren Finanzinstrumente, die an allen weltweiten Börsen zum Handel angeboten werden gehandelt werden. Insbesondere soll auch in Rohstoffmärkte investiert werden, wenn die Kurse aus fundamentaler Sicht, meiner Analyse nach, unterbewertet erscheinen.
Die geplante Haltedauer soll eher mittel- bis längerfristig sein. Vereinzelt können aber auch kurzfristige Bewegungen gehandelt werden oder zur Absicherung von bestehenden Positionen können auch Derivate verwendet werden. Es kann sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse (z.B. über ETFs) gesetzt werden.
Die Bewertung einer Aktie soll größtenteils mittels quantitativer Unternehmensanalyse ermittelt werden. Entscheidungskriterien können neben dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auch das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) und weitere Unternehmenskennzahlen sein. Neben diesen quantitativen Faktoren, kann die Auswahl der Value-Aktien auch durch qualitative und charttechnische Entscheidungskriterien bestimmt werden.
Wie der Name bereits suggeriert sollen die Investment-Prinzipien der großen Value Investoren wie Graham, Buffet oder Lynch berücksichtigt werden. Als Erweiterung dieser klassischen Value-Philosophie soll auch in Unternehmen mit einem, meiner Ansicht nach, großem Innovationspotential in sehr wachstumsstarken Branchen investiert werden können. Es ist angedacht hohen Wert auf stabile Wertentwicklung und strenges Risikomanagement zu legen.
mehr anzeigen
Die geplante Haltedauer soll eher mittel- bis längerfristig sein. Vereinzelt können aber auch kurzfristige Bewegungen gehandelt werden oder zur Absicherung von bestehenden Positionen können auch Derivate verwendet werden. Es kann sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse (z.B. über ETFs) gesetzt werden.
Die Bewertung einer Aktie soll größtenteils mittels quantitativer Unternehmensanalyse ermittelt werden. Entscheidungskriterien können neben dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auch das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) und weitere Unternehmenskennzahlen sein. Neben diesen quantitativen Faktoren, kann die Auswahl der Value-Aktien auch durch qualitative und charttechnische Entscheidungskriterien bestimmt werden.
Wie der Name bereits suggeriert sollen die Investment-Prinzipien der großen Value Investoren wie Graham, Buffet oder Lynch berücksichtigt werden. Als Erweiterung dieser klassischen Value-Philosophie soll auch in Unternehmen mit einem, meiner Ansicht nach, großem Innovationspotential in sehr wachstumsstarken Branchen investiert werden können. Es ist angedacht hohen Wert auf stabile Wertentwicklung und strenges Risikomanagement zu legen.
mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFVALMASTE |
Erstellungsdatum
|
18.08.2014 |
Indexstand | |
High Watermark
|
152,2 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse