Zum Inhalt springen
Registrieren

Konstant den MSCI World schlagen?

Konstante-Outperformance-mit-wikifolio-header

Diese wikifolio Trader haben das geschafft!

Mit einer aktiven Strategie mehr Rendite erwirtschaften als der Markt, das wollen viele!

Wir stellen wikifolio Trader und ihre Handelsstrategien in den Fokus, die in ihren wikifolios genau das geschafft haben - den MSCI World hinsichtlich Rendite konstant über Jahre hinweg zu übertreffen.

Outperformer entdecken
Smarter handeln mit wikifolio

So kannst du davon profitieren!

Die wikifolio Trader teilen ihre Handelsstrategien in Musterportfolios, den wikifolios. Alle wikifolios sind für dich völlig transparent und kostenlos in Echtzeit einsehbar. 

Hast du ein wikifolio gefunden das dich überzeugt, kannst du mit einer Investition in das zugehörige wikifolio-Zertifikat 1:1 der Performance des wikifolios folgen.

Um loszulegen, registriere dich einfach kostenlos auf wikifolio.com

Los geht'sMehr über wikifolio erfahren

Besser als der MSCI World: In 9 von 11 Jahren

„Never change a winning team“ – oder anders formuliert: Was läuft, einfach laufen lassen. Thomas Schreyer hat sein wikifolio Investmentideen im Mai 2014 gestartet. Er setzt vorrangig auf Aktien, die sich in der Vergangenheit durch eine starke Performance ausgezeichnet haben. Heute steht für das wikifolio eine Gesamtperformance von gut 940 % zu Buche.

Geschafft hat er das mit einer „Buy-and-Hold“-Strategie. Das belegt die auf wikifolio.com einsehbare Trade-Historie. Begonnen hat alles mit Tesla, Starbucks, Visa, damals noch Google oder Apple und Amazon. Die vier letzteren sind auch heute noch mit von der Partie – und haben dem Depot in einem Jahrzehnt ordentlich auf die Sprünge geholfen.

Investmentideen Thomas Schreyer
+1.181,8 %
Perf. seit Beginn
+28,8 %
Ø-Perf. pro Jahr
wikifolio Chart: Investmentideen
Zum wikifolio

Anfang 2019 wurde das Gewinner-Team um einen Stürmer erweitert: Nvidia. Der Rest ist Geschichte. In 9 von 11 Jahren hat Schreyer den MSCI World​ outperformed. Die globale Aktienbenchmark hat sich seit Erstellung des wikifolios lediglich um 118 % verteuert. Schreyers Erfolgsrezept: Die besten Aktien kaufen und halten. Das kann doch jeder, oder etwa nicht?

Erhalte transparenten Einblick

Jetzt kostenlos auf wikifolio.com registrieren um transparenten Einblick in die Handelsstrategien der Trader zu erhalten.

Los geht's

Besser als der MSCI World: In 7 von 9 Jahren

Auch wenn intelligente Kühlschränke und selbstfahrende Autos für viele immer noch mehr nach Science-Fiction als Alltagsleben klingen, ist das Internet der Dinge (IoT), also die Vernetzung physischer und virtueller Gegenstände, längst allgegenwärtig. Fitnessarmbänder tracken unseren Puls, die Auswertung gibt’s dann aufs Smartphone. In der Wohnung lassen sich Heizung, Rollläden, Beleuchtung und vieles mehr mittels App steuern. In der Industrie sind längst ganze Werkshallen miteinander vernetzt. Nur konsequent also, dass wikifolio Trader Marius Rimmelin auf diesen Mega-Trend setzt. Sein wikifolio Internet der Dinge | Technologie legte seit Beginn im Jänner 2016 über 270 % zu. So gut wie jedes Jahr (in 7 von 9) konnte Rimmelin bislang den MSCI World Index schlagen. Letzterer kommt auf eine Gesamtperformance von 118 %. An sich ok, wenn man keine Mehrrendite anstrebt.

+304,8 %
Perf. seit Beginn
+18,2 %
Ø-Perf. pro Jahr
wikifolio Chart: Internet der Dinge | Technologie
Zum wikifolio

Rimmelins Erfolgsrezept? Das liegt neben dem zukunftsträchtigen Investment-Thema in einem konsequenten „Buy-and-Hold“-Ansatz. Aktien werden also gekauft, um sie langfristig zu halten. Anstatt im Falle von Rücksetzern panisch zu verkaufen, soll das verfügbare Cash-Volumen zum Aufstocken genutzt werden. Die erste Aktie, die Rimmelin im Jänner 2016 ins wikifolio geholt hat, war der IT-Konzern Bechtle . Auch heute sind die Deutschen noch mit von der Partie.

Entdecke neue Chancen für dein Depot

Jetzt kostenlos auf wikifolio.com registrieren und die spannendsten Handelsstrategien der wikifolio Top-Trader entdecken.

Los geht's

Besser als der MSCI World: In 10 von 13 Jahren

Seit etwa 13 Jahren führt wikifolio Trader Richard Dobetsberger bereits sein Top-wikifolio UMBRELLA. Dass die Strategie zumindest in dieser Zeit aufging, ist bei einer Gesamtperformance von über 2.300 % nicht zu leugnen. Beim MSCI World waren im selben Zeitraum nur etwa 180 % drinnen. In sagenhaften 10 von 13 Jahren hat Ritschy, von Beruf Molekularbiologe, die globale Aktien-Benchmark geschlagen – und zwar oftmals deutlich. Das wiederum bedeutet, dass die Performance nicht auf ein glückliches Jahr zurückzuführen ist – oder EIN glückliches Händchen.

Entsprechend ist das wikifolio UMBRELLA längst das beliebteste auf der Plattform. Das Geheimnis der UMBRELLA-Strategie sind Unternehmen mit hohem Innovationspotential, die in recht konzentrierter Form ins Depot kommen – zwischen 6 und maximal 12 sollen es sein. So ist ein Minimum an Diversifikation sichergestellt, ohne dabei großartig die Chance auf Outperformance zu mindern. Was bedeutet innovativ? Das muss nicht unbedingt ein besonders spannender KI-Titel sein. Innovation gibt es laut Dobetsberger in allen Branchen – gefragt sind Unternehmen, die sich unter Berücksichtigung des makroökonomischen oder politischen Umfeldes am besten entwickeln können.

+2.622,6 %
Perf. seit Beginn
+32,6 %
Ø-Perf. pro Jahr
wikifolio Chart: UMBRELLA
Zum wikifolio

Folgerichtig dürfen dann auch Unternehmen wie zum Beispiel die deutsche Rüstungsschmiede Rheinmetall ins wikifolio. Prominent vertreten sind aktuell außerdem der US-Photovoltaikanlagen-Hersteller First Solar und der Minenbetreiber Barrick Gold. Apropos KI: Natürlich fehlt auch eine Portion davon nicht: So hält zum Beispiel Microsoft diesbezüglich aktuell die Fahne hoch.

Finde Handelsstrategien die zu dir passen

Nutze die wikifolios Suche um die für dich spannendsten wikifolios zu entdecken.

Los geht's

Besser als der MSCI World: In 6 von 8 Jahren

Cybersecurity ist weit mehr als nur der klassische Virenschutz. Dirk Althaus weiß das. Seit 20 Jahren berät er als Security Engineer Firmenkunden bei der Auswahl von Datenschutz-Software und testet solche Programme auch. Daneben ist er seit 15 Jahren als Börsianer aktiv. Seit Anfang 2017 setzt er in seinem wikifolio Cybersecurity Innovators auf Sicherheit im Netz – und kauft die Besten, die die aufstrebende Branche zu bieten hat. Aktuell sind die Top-Holdings Alphabet, Amazon, Arista Networksund CrowdStrike Holdings.

+266,8 %
Perf. seit Beginn
+19,2 %
Ø-Perf. pro Jahr
wikifolio Chart: Cybersecurity Innovators
Zum wikifolio

Cybersecurity Innovators kommt seit Erstellung auf eine durchschnittliche jährliche Performance von 19,5 %. In 6 von insgesamt 8 Jahren hat Althaus mit dieser Leistung den MSCI World hinter sich gelassen. Die Gesamtperformance im Vergleich: wikifolio 261 % vs MSCI World 84 %. PS: Obwohl das wikifolio 2022 Hand in Hand mit den Aktienmärkten Verluste verzeichnen musste, kann Althaus selbst den Technologieindex Nasdaq 100 bislang outperformen.

Folge der Performance der wikifolio Trader

Setze die für die spannendsten wikifolios auf deine persönliche Watchlist. Du kannst dir die Performance mit einer Investition in das zugehörige wikifolio-Zertifikat 1:1 in dein eigenes Depot.

Los geht's

Besser als der MSCI World: In 9 von 12 Jahren

Hochkonzentriert geht’s in NoLimits zur Sache. Mit maximal 4 Aktien bestückt, liefert Richard Dobetsberger mit diesem Musterdepot seit 2013 Outperformance – und was für eine! Über 5.200 % liegt NoLimits im Plus, was einer jährlichen durchschnittlichen Rendite von gut 40 % pro Jahr entspricht. In 9 von insgesamt 12 Jahren hat Dobetsberger den MSCI World geschlagen. Letzterer hat sich in dieser Zeit gerade einmal um 150 % verteuert.

Bemerkenswert auch: NoLimits konnte selbst im schwierigen Börsenjahr 2022 besser abschneiden als der MSCI World – trotz kaum vorhandener Diversifikation und entsprechend höherem Risiko. Geschafft hat Dobetsberger das unter anderem mit einem frühzeitigen Engagement in Rheinmetall und einer lukrativen Position Pfizer.

+5.968,0 %
Perf. seit Beginn
+44,8 %
Ø-Perf. pro Jahr
wikifolio Chart: NoLimits
Zum wikifolio

Aktuell besteht NoLimits aus 3 Aktien: Den Löwenanteil stemmt Rheinmetall, gefolgt von First Solar und Barrick Gold. Man darf gespannt sein, wie lange vor allem der deutsche Rüstungskonzern in Dobetsbergers Diensten steht.

Lerne die wikifolio Trader kennen

Hinter wikifolios stehen echte Menschen, die ihre Handelsstrategien mit dir und der Community teilen - oft schon seit vielen Jahren und zu nahezu jedem Investmenttrend.

Los geht's

Besser als der MSCI World: In 6 von 8 Jahren

Einfach mal die Performance des MSCI World Index verdoppeln? Uwe Jaennert hat das in 8 Jahren mit seinem wikifolio BaumbergMomentum geschafft. Seit Juni 2017 hat sich das Musterdepot um mehr als 130 % verteuert. Die Benchmark schaffte da nur die Hälfte. In 6 von 8 Jahren schnitt der Trader besser ab als der Index. Der Erfolg ist demnach keine Eintagsfliege.

+139,2 %
Perf. seit Beginn
+13,3 %
Ø-Perf. pro Jahr
wikifolio Chart: BaumbergMomentum
Zum wikifolio

In die Waagschale wird alles geworfen, was für eine Aktienkurs-Entwicklung relevant sein kann: Vom aussichtsreichen Chartbild über den positiven Newsflow bis zur fundamentalen Unternehmensanalyse. Letztendlich bleibt Jaennert flexibel: Aktien können kurz- aber auch langfristig gehalten werden, das wikifolio kann voll investiert oder mit ordentlich Cash bestückt sein. So wie aktuell: Die Cash-Quote beträgt gut 57 %. Top-Aktien-Holdings im wikifolio sind die beiden deutschen Maschinen- und Anlagenbauer Krones (Getränke) und Friedrich Vorwerk (Erdgas, Strom und Wasserstoff).

Entdecke den wikifolio Feed

Der individuelle Feed für die smarteste Finanz-Community Deutschlands: Lerne zu denken und zu handeln wie ein Top-Trader.

Los geht's

Besser als der MSCI World: In 8 von 11 Jahren

Fondsmanager, Buchautor, Youtuber, Blogger und wikifolio Trader - Philipp Haas investiert in Aktien und erklärt gerne und ausführlich, warum er was tut. In dem wikifolio Nachhaltige Dividendenstars setzt er auf Unternehmen, die sowohl mit einem gewissen Wachstumspotenzial als auch einer nachhaltigen Profitabilität punkten. Die Dividendenrendite ist ein wichtiges Kriterium – für sich alleine aber nicht entscheidend.

+284,3 %
Perf. seit Beginn
+13,2 %
Ø-Perf. pro Jahr
wikifolio Chart: Nachhaltige Dividendenstars
Zum wikifolio

Mit Dividendenaktien die Benchmark schlagen? Klar. Ein Plus von 275 % spricht für Nachhaltige Dividendenstars. Der MSCI World liegt nur 140 % vorne. Besonders bemerkenswert: Haas konnte den Index in 8 von 11 Jahren schlagen und zählt damit zu den wikifolio Tradern, die beweisen, dass Outperformance konsistent möglich ist.

Aktien-Insights der Community

Fakten und Trends aus der Community - entdecke die heißesten Aktien.

Los geht's

Besser als der MSCI World: In 6 von 9 Jahren

Christian Thiel zog aus, um nur die besten Aktien zu kaufen. Das hat er schon 2015 getan und im Rahmen seines Spiegel-Bestsellers „Schatz, ich habe den Index geschlagen“ auch zu Buche gebracht. Heute tut er es im wikifolio Global Champions. Seit Anfang 2016 hat er mit Titeln wie Apple, Mastercard, Novo Nordisk oder Netflix eine Gesamtrendite von über 180 % erwirtschaftet. Und damit – nun – den Index geschlagen. Die globale Aktien-Benchmark MSCI World legte im selben Zeitraum nur 110 % zu. In 6 von 9 Jahren konnte Thiel den Performance-Vorsprung auf den MSCI World ausbauen.

+197,5 %
Perf. seit Beginn
+13,9 %
Ø-Perf. pro Jahr
wikifolio Chart: Global Champions
Zum wikifolio

Für wen ist Global Champions interessant? Für alle Anleger, die langfristig in Aktien – vorrangig Blue Chips – investieren wollen. Als psychologischer Berater kennt Thiel sich mit dem „Angstgegner“ Aktie aus. Wer seine Bücher oder seinen Blog liest, verliert diese Angst und nimmt seine Finanzen in die eigene Hand.

 

So funktioniert wikifolio

Man muss nicht alles selbst machen. Mit wikifolio etablierten Handelsstrategien folgen und die gleiche Performance erzielen.

Los geht's

Besser als der MSCI World: In 8 von 12 Jahren

Er ist der Trader für die besonderen Fälle. Finanzjournalist Christian Scheid nimmt sich in seinem wikifolio Special Situations long/short vorrangig alljenen Aktien an, die in Sondersituationen stecken. Der Klassiker: Übernahmekandidaten. Aber auch besondere Ereignisse wie Gerichtstermine können einen Trade auslösen. Kann ein Unternehmen auf einen Großauftrag hoffen? Dann ist die Aktie für Scheid ein Kaufkandidat.

Außerdem versucht er interessante Short-Chancen bei Einzelaktien auszunutzen. Wirecard-Skandal? Scheid war auf der Short-Seite dabei. Tesla ? Der Finanzjournalist hält die Aktie seit langer Zeit für überbewertet, warnt vor einem Engagement und „spielt“ sie immer mal wieder auf der Short-Seite.  Dass er damit Recht hatte, zeigt sich am Aktienkurs des E-Auto-Pioniers. Gelangweilt vom eintönigen Buy-and-Hold-Investorenalltag? Bei Scheid ist (fast) immer was los und die Follower dank regelmäßiger Kommentare quasi „live“ dabei.

+680,3 %
Perf. seit Beginn
+21,5 %
Ø-Perf. pro Jahr
wikifolio Chart: Special Situations long/short
Zum wikifolio

Genug Worte, die Fakten: Eine Gesamtperformance von knapp 710 % in 12 Jahren spricht für Scheid. Zum Vergleich: Der breite MSCI World kommt auf gerade einmal 130 %. In 8 von 12 Jahren hat Scheid die Welt-Benchmark geschlagen. „Special“, keine Frage.

Noch mehr wikifolios entdecken

wikifolio Watchlist, grün

Finden, watchlisten, folgen - auf wikifolio.com wirst du fündig!

  • Nutze die wikifolio Suche um die spannendsten Handelsstrategien zu entdecken. 
  • Setze deine Favoriten auf deine Watchlist.
  • Folge der Performance der besten wikifolio Trader.

Um loszulegen, registriere dich einfach kostenlos auf wikifolio.com. 

Gehender Mann, der auf das Smartphone schaut

Jetzt kostenlos registrieren und loslegen!

Weiter

oder

Mit Apple registrierenMit Facebook registrierenMit Google registrieren

Du hast bereits ein wikifolio Benutzerkonto?

Hier geht's zum Login!

Disclaimer
Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf wikifolio.com, ls-tc.de und ls-d.ch hingewiesen. Du solltest den Prospekt lesen, bevor du eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

Entdecke
  • Aktuelle wikifolios
  • Investmenttrends
  • wikifolio Trader
  • wikifolio Newsletter

+49 (0) 211 247 907 70service@wikifolio.com
AGBImpressumDatenschutzCookie-Erklärung
2024 © wikifolio Financial Technologies AG