Top wikifolio Value Portfolio konzentriert BlackHawk +8,3 % seit Beginn -41,2 % 1 Jahr TOP WIKIFOLIO TRADE Kauf 04.05.2022 um 08:52 FIVERR INTERNATIONAL LTD IL0011582033 Kurs (EUR) 52,630 2,4 % Letzte Aktivität Value Portfolio konzentriert Wie oft dachte man bereits in der Vergangenheit - weshalb bin ich bei amazon nicht eingestiegen? Hier hat man die Chance beim amazon-Klon Chinas günstig einzusteigen. JD.com ist der größte Online-Händler Chinas, nicht Alibaba. Alibaba ist ein Marketplace, vergleichbar mit ebay. JD besitzt ein eigenes Logistik-Netzwerk. Dadurch ist das Unternehmen in der Lage 2/3 der Kunden innerhalb von 6 Stunden und 97% innerhalb eines Tages nach Bestellung zu beliefern. Mittlerweile werden Kunden die in Städten leben sogar teilweise von fahrenden Robotern und auf dem Lande von Drohnen beliefert. Der Marktanteil von JD am eCommerce-Markt in China liegt mittlerweile bei 33%, mit steigender Tendenz. Alibaba kommt hier auf 51%. Die größten Anteilseigner, neben dem Gründer und Vorstandsvorsitzenden Richard Liu (17%), sind der chinesische IT-Gigant Tencent mit 20% und der US-amerikanische Einzelhandelskonzern Walmart mit 12%. Alphabet (Google) hat sich ebenfalls kürzlich mit 550 Mio. USD beim eCommerce-Riesen eingekauft. Der Gründer, Richard Liu, ist eine sehr beeindruckende Persönlichkeit. Er legt sehr viel Wert auf Integrität und Fleiß. China hatte lange Zeit Probleme mit Produktfälschungen. Seit Unternehmensgründung wurden und wird gegen Produktfälscher vorgegangen bzw. werden auf der eCommerce Plattform von JD nicht geduldet. Das Unternehmen wächst Jahr für Jahr mit 30 bis 40%. Interessant ist hier die Bewertung. Die meisten Marktteilnehmer scheinen nur auf das aktuelle KGV zu schielen. Das eigene Distributionsnetzwerk ist sehr kapitalintensiv. Potentielle "Gewinne" werden in die Expansion immer wieder reinvestiert. Dies ist aber auch gleichzeitig der Burggraben des Unternehmens, welches eine extrem schnelle Belieferung ermöglicht. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis beträgt aktuell nur 0,7. Für Amazon ist der "Markt" aber bereit einen Faktor von größer 4 zu bezahlen??? Für börsennotierte Einzelhändler die wenig bis gar nicht wachsen werden solche Preise aufgerufen, aber ein Unternehmen, dass mit mehr als 30% wächst ist das nicht nachvollziehbar. JD möchte mittelfristig eine Netto-Marge von 3 bis 5% erreichen. Wenn man dies als Grundlage wählt, dann zahlt ein Investor beim aktuellen Kurs lediglich ein KGV von 15. JD bringt sämtliche Attribute für ein hervorragendes Investment für den geduldigen Investor mit. Lediglich das politische Risiko bleibt für mich die große Unbekannte.
Value Portfolio konzentriert Wie oft dachte man bereits in der Vergangenheit - weshalb bin ich bei amazon nicht eingestiegen? Hier hat man die Chance beim amazon-Klon Chinas günstig einzusteigen. JD.com ist der größte Online-Händler Chinas, nicht Alibaba. Alibaba ist ein Marketplace, vergleichbar mit ebay. JD besitzt ein eigenes Logistik-Netzwerk. Dadurch ist das Unternehmen in der Lage 2/3 der Kunden innerhalb von 6 Stunden und 97% innerhalb eines Tages nach Bestellung zu beliefern. Mittlerweile werden Kunden die in Städten leben sogar teilweise von fahrenden Robotern und auf dem Lande von Drohnen beliefert. Der Marktanteil von JD am eCommerce-Markt in China liegt mittlerweile bei 33%, mit steigender Tendenz. Alibaba kommt hier auf 51%. Die größten Anteilseigner, neben dem Gründer und Vorstandsvorsitzenden Richard Liu (17%), sind der chinesische IT-Gigant Tencent mit 20% und der US-amerikanische Einzelhandelskonzern Walmart mit 12%. Alphabet (Google) hat sich ebenfalls kürzlich mit 550 Mio. USD beim eCommerce-Riesen eingekauft. Der Gründer, Richard Liu, ist eine sehr beeindruckende Persönlichkeit. Er legt sehr viel Wert auf Integrität und Fleiß. China hatte lange Zeit Probleme mit Produktfälschungen. Seit Unternehmensgründung wurden und wird gegen Produktfälscher vorgegangen bzw. werden auf der eCommerce Plattform von JD nicht geduldet. Das Unternehmen wächst Jahr für Jahr mit 30 bis 40%. Interessant ist hier die Bewertung. Die meisten Marktteilnehmer scheinen nur auf das aktuelle KGV zu schielen. Das eigene Distributionsnetzwerk ist sehr kapitalintensiv. Potentielle "Gewinne" werden in die Expansion immer wieder reinvestiert. Dies ist aber auch gleichzeitig der Burggraben des Unternehmens, welches eine extrem schnelle Belieferung ermöglicht. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis beträgt aktuell nur 0,7. Für Amazon ist der "Markt" aber bereit einen Faktor von größer 4 zu bezahlen??? Für börsennotierte Einzelhändler die wenig bis gar nicht wachsen werden solche Preise aufgerufen, aber ein Unternehmen, dass mit mehr als 30% wächst ist das nicht nachvollziehbar. JD möchte mittelfristig eine Netto-Marge von 3 bis 5% erreichen. Wenn man dies als Grundlage wählt, dann zahlt ein Investor beim aktuellen Kurs lediglich ein KGV von 15. JD bringt sämtliche Attribute für ein hervorragendes Investment für den geduldigen Investor mit. Lediglich das politische Risiko bleibt für mich die große Unbekannte.