Top wikifolio Online Gaming und E-Sports uva +193,7 % seit Beginn -5,3 % 1 Jahr TOP WIKIFOLIO TRADE Kauf 06.04.2022 um 09:32 ASML HOLDING EO -,09 NL0010273215 Kurs (EUR) 590,400 0,9 % Letzte Aktivität Online Gaming und E-Sports Gerade habe ich ein Interview an Cashcocktail gegeben zum Thema Tech-Aktien und der derzeitigen Marktlage, welches bald als Podcast erscheinen wird! Da das Interview leider nur sehr kurz war, habe ich mir gedacht dazu noch einen kurzen Artikel hier zu schreiben: Wie jeder der am Markt aktiv ist sicherlich mitbekommen hat, ist der Aktienmarkt in den letzten Monaten ziemlich unter die Räder gekommen. Dies nicht allein durch den Krieg in der Ukraine, sondern auch vor allem durch die neu eingeleitete Zinswende der Zentralbanken als Antwort auf die stark ansteigende Inflation. Die härtesten Verluste mussten hier Aktien im Technologiebereich hinnehmen, was natürlich auch in meinem Wikifolio zu spüren war. Der Hintergrund warum gerade Tech Aktien so sensitiv sind, liegt an der Tatsache dass für Wachstumsaktien ein Grossteil der Gewinne in der Zukunft liegt - im Gegenteil zu reiferen Unternehmen. Bei steigenden Zinsen sind zukünftige Gewinne nämlich weniger wert als heutige Gewinne. Diese Konzept nennt sich der Zeitwert des Geldes. Sind die Zinsen hoch, habe ich lieber jetzt mehr Geld als in der Zukunft. Dazu kommt die Angst einer möglichen Rezession, welche zusätzlich noch niedrigere Gewinne für Unternehmen beudetet, da Konsumenten weniger Geld ausgeben (können). Diese Marktsituation hat zu besagtem Absturz am Markt geführt und war gerade für Investoren im Technologiebereich sehr ernüchternd. Ein gutes Beispiel ist der ARK Innovation ETF von der (ehemaligen) Starinvestorin Cathie Wood - welcher 70% seit dem letzten Allzeithoch verloren hat. Ein entscheidender Unterschied jedoch von ETFs wie ARK und meinem Wikifolio ist dass ich von Anfang grossen Wert darauf gelegt habe qualitativ hochwertige Titel in das Wikifolio aufzunehmen. Nämlich Unternehmen die bereits aus der anfänglichen Wachstumsphase heraus sind und solide Gewinne fahren, sowie mit ausreichend Eigenkapital ausgestattet sind. Das ist denke ich auch ein Grund, warum das Wikifolio zwar schlecht, aber immer noch besser als der NASDAQ performt hat über die letzten Monate. Für mich ist klar, dass die derzeitigen Marktschwankungen zwar einen Dämpfer für den Tech Sektor darstellen, die langfristigen Chancen des Megatrends Digitalisierung diese kurzfristige Schwäche jedoch übertreffen werden. Gerade der Online Gaming Bereich ist aus meiner Sicht relativ krisensicher, da auch in einer Rezession Menschen Unterhaltung suchen (gerade dann!). Nicht zu unterschätzen ist auch die Preismacht der grösseren Unternehmen in dem Bereich, welche als Inflationshedge dienen kann. Deswegen bin ich nach wie vor bullish zu meinem Wikifolio und habe selbst kürzlich privat noch einmal nachgekauft.
Online Gaming und E-Sports Gerade habe ich ein Interview an Cashcocktail gegeben zum Thema Tech-Aktien und der derzeitigen Marktlage, welches bald als Podcast erscheinen wird! Da das Interview leider nur sehr kurz war, habe ich mir gedacht dazu noch einen kurzen Artikel hier zu schreiben: Wie jeder der am Markt aktiv ist sicherlich mitbekommen hat, ist der Aktienmarkt in den letzten Monaten ziemlich unter die Räder gekommen. Dies nicht allein durch den Krieg in der Ukraine, sondern auch vor allem durch die neu eingeleitete Zinswende der Zentralbanken als Antwort auf die stark ansteigende Inflation. Die härtesten Verluste mussten hier Aktien im Technologiebereich hinnehmen, was natürlich auch in meinem Wikifolio zu spüren war. Der Hintergrund warum gerade Tech Aktien so sensitiv sind, liegt an der Tatsache dass für Wachstumsaktien ein Grossteil der Gewinne in der Zukunft liegt - im Gegenteil zu reiferen Unternehmen. Bei steigenden Zinsen sind zukünftige Gewinne nämlich weniger wert als heutige Gewinne. Diese Konzept nennt sich der Zeitwert des Geldes. Sind die Zinsen hoch, habe ich lieber jetzt mehr Geld als in der Zukunft. Dazu kommt die Angst einer möglichen Rezession, welche zusätzlich noch niedrigere Gewinne für Unternehmen beudetet, da Konsumenten weniger Geld ausgeben (können). Diese Marktsituation hat zu besagtem Absturz am Markt geführt und war gerade für Investoren im Technologiebereich sehr ernüchternd. Ein gutes Beispiel ist der ARK Innovation ETF von der (ehemaligen) Starinvestorin Cathie Wood - welcher 70% seit dem letzten Allzeithoch verloren hat. Ein entscheidender Unterschied jedoch von ETFs wie ARK und meinem Wikifolio ist dass ich von Anfang grossen Wert darauf gelegt habe qualitativ hochwertige Titel in das Wikifolio aufzunehmen. Nämlich Unternehmen die bereits aus der anfänglichen Wachstumsphase heraus sind und solide Gewinne fahren, sowie mit ausreichend Eigenkapital ausgestattet sind. Das ist denke ich auch ein Grund, warum das Wikifolio zwar schlecht, aber immer noch besser als der NASDAQ performt hat über die letzten Monate. Für mich ist klar, dass die derzeitigen Marktschwankungen zwar einen Dämpfer für den Tech Sektor darstellen, die langfristigen Chancen des Megatrends Digitalisierung diese kurzfristige Schwäche jedoch übertreffen werden. Gerade der Online Gaming Bereich ist aus meiner Sicht relativ krisensicher, da auch in einer Rezession Menschen Unterhaltung suchen (gerade dann!). Nicht zu unterschätzen ist auch die Preismacht der grösseren Unternehmen in dem Bereich, welche als Inflationshedge dienen kann. Deswegen bin ich nach wie vor bullish zu meinem Wikifolio und habe selbst kürzlich privat noch einmal nachgekauft.